Ärzte empfehlen kybun

19.11.2010

Immer mehr Ärzte raten ihren Patienten, kybun Produkte in den Alltag zu integrieren.

Mediziner und Physiotherapeuten raten vor allem Menschen mit Rücken-, Knie- und Fussbeschwerden kyBoot zu tragen. Denn die weiche, instabile Sohle entlastet die Gelenke, verbessert das Gangbild und aktiviert die Tiefenmuskulatur. Der weich-elastische Federboden kyBounder und der kyBoot können bei fast allen Krankheitsbildern eingesetzt werden und die medikamentöse Behandlung und Physiotherapie unterstützen. Zudem sind sie eine wirksame Massnahme zur Gesundheitsprävention. Auszug aus den Ärzte Meinungen
 
„Ich benutze den kyBoot in der Sprechstunde regelmässig und verspüre eine angenehme Wirkung auf den gesamten Bewegungsapparat mit reduzierter muskulärer Ermüdung am Ende des Arbeitstages. Ich sehe den kyBoot als ideales Trainingsgerät für den Alltag mit entspannender Wirkung auf die Wirbelsäule. Vor allem bei Patienten mit plantaren Fussschmerzen und bei muskulären Koordinationsschwierigkeiten kommt der kyBoot bei uns zum Einsatz. Dies betrifft den konservativen Bereich, aber auch die Phase nach Operationen.“
Dr. med. Christian Sommer, Facharzt für Orthopädische Chirurgie FMH, Chefarzt der FussClinic, Luzern „Der kyBoot ermöglicht ein aktives, gesundes Gehen auch auf harten Böden. Die weiche, instabile Sohle schont die Gelenke, trainiert die Muskulatur, verbessert die Balance und stimuliert die Fußrezeptoren. Aus medizinischer Sicht empfehle ich den kyBoot daher vor allem PatientInnen, die Haltungsfehler oder Probleme mit den Knien haben.“
Univ. Prof. Dr. Christian Gäbler, Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Mit dem kybun Wartezimmerkonzept, können sich die Patienten der jeweiligen Ärzte mit dem kybun Bewegungskonzept vertraut machen. Das kybun Wartezimmerkonzept ist bereits bei über 20 Arztpraxen in der Ostschweiz integriert. Mehr Informationen finden Sie unter kybun Wartezimmer und Meinungen.