Empfindungsstörungen, wie Taubheitsgefühle bis hin zum Gefühl eingeschlafener Zehen und Fingerkuppen an Händen, Beinen und Füssen sind oftmals Symptome bestimmter Erkrankungen des peripheren Nervensystems. Häufig zeigen sich diese Krankheiten durch Symptome an den Gliedmassen. Der Oberbegriff für diese Krankheiten kennt man unter dem Namen Polyneuropathie.
Unsere Online-Umfrage unter 10'000 Teilnehmern zeigt die Hauptursachen für Fussneuropathieprobleme auf und hilft uns gezielt zu erkennen, wie kybun-Produkte zur Beschwerdefreiheit eingesetzt werden können.
8.3 % Gefässkrankheit
12.3 % Diabetes mellitus
4.9 % Multiple Sklerose
4.8 % Chemotherapie
22.9 % Unpassendes Schuhwerk
46.7 % Ursache unbekannt
Die kybun Produkte lösen Verspannungen in Becken und Rücken, der Druck in den Füssen wird massiv reduziert und der Stoffwechsel sehr stark aktiviert.
Die elastisch-federnde Sohle des kybun Schuhs fördert die Koordination und Kräftigung des ganzen Körpers. Ausserdem ist der Untergrund besser spürbar als im herkömmlichen Schuh, was beim Gehen mehr Sicherheit gibt.
Symptome wie Schwindel, Geh-, Koordinations- oder Gleichgewichtsstörungen können durch kybun Schuhe und kybun Matte erfolgreich bekämpft werden. Überzeugen Sie sich selbst!
Weniger sitzen, dafür vibrierend stehen. Löst Verspannungen, aktiviert Blut- und Lymphkreislauf und reduziert den Druck an der Fussohle.
Der Vergleich auf der Fussdruckmessplatte - gleichmässigere Druckverteilung im kybun Schuh im Vergleich zum herkömmlichen Schuh.
kybun löst Verspannungen durch das Gehen. Zudem werden Blut- und Lymphkreislauf aktiviert und der Druck auf die Fusssohle verteilt und reduziert.
Bei ausgeprägten Sensibilitäts- und Koordinationsstörungen kann es vorkommen, dass der kybun Schuh mit hohem Trampolineffekt anfangs zu instabil ist und dadurch die Sturzgefahr steigt. Ist dies der Fall, eignet sich zum Einstieg der kybun Schuh mit verringertem Trampolineffekt. Auf der kybun Matte und im kybun Schuh mit verringerter Intensität können Betroffene die Übungen machen und sich bei Bedarf an einem festen Gegenstand festhalten.
Es war eigentlich ein Versuch und wir hatten keine wissenschaftlichen Grundlagen, dass dies zum Erfolg führen könnte. Wir mussten mit Erstaunen feststellen, das sowohl bei sogenannten neurologischen Bewegungsstörungen, da gehört natürlich MS und Parkinson dazu. Wir haben natürlich auch Patienten mit Lähmungen zum Beispiel nach einem Hirnschlag. Haben wir sie auf dieser weich-elastischen kybun Matte gehen lassen. Wir haben gesehen, dass sich klinisch die Situation verbessert. Das bedeutet zum Beispiel bei den Parkinson Patienten, die haben plötzlich weniger oder keine Medikamente mehr gebraucht. Sie haben auch kein Tremor mehr gehabt. Auch bei den MS Patienten haben wir eine Verbesserung festgestellt, aber die meiste Verbesserung haben wir vor allem bei den Parkinson Patienten festgestellt. Aber auch bei den gelähmten hat sich die Beweglichkeit verbessert. Wieso es zu diesen Verbesserungen gekommen ist, ist uns eigentlich ein Rätsel. Wir wissen es nicht. Wir können nur annehmen, dass durch die Stimulation über Propriozeption und von den unteren Extremitäten her, eine Stimulation des Hirngewebes stattfindet und gewisse Interaktionen, die unterbrochen waren plötzlich wieder öffnet. Das bedeutet klassisch bei Parkinson. Wir sind immer noch weiter daran, dies zu verfolgen, um dies bei mehreren Parkinson Patienten bestätigen zu können, dass dies ein Effekt hat. Aber dies war eine sehr überraschende und natürlich sehr erfreuliche Tatsache, dass diesen Patienten auch geholfen werden kann.
Durch Multiple Sklerose wurde meine Gangart schwerfälliger. Dank dem kybun Schuh gehe ich wieder bewusster und fühle mich sicherer. Diese Schuhtechnik ist mir eine grosse Hilfe. Mit dem kybun Schuh gehe ich bewusster und fühle mich durch das Sohlenprofil zusätzlich sicher.
Ich komme selber aus der Forschung und probiere gerne selber aus. Ich habe gesehen wie gut es tut und was mich sehr überzeugt hat, meine Frau hat gesagt sie könnte es sich ohne solche Schuhe nicht mehr vorstellen, sie müsste alle anderen Schuhe wechseln. Sie ist ganz begeistert. Ich denke vor allem jetzt auch die, die schon Beschwerden hatten. Bei Beschwerden am Bewegungsapparat aber auch wenn man weiss das neurologische Sachen können wirklich helfen und ich denke die Schwangeren können davon profitieren. Sei es im weiteren Verlauf aber auch nachher in der Stillzeit wo Gelenke immer noch dehnbarer sind und wo man darauf achten muss, dass sie so oder so davon profitieren können.