kybun Meinungen & Video-Interviews
kybun Meinungen
Wenn sie mit der Matte spielen können, bauen sie sie aufeinander oder stellen Klötze darunter. Auch aus dem Bällebad haben sie Bälle darunter gestellt und sind auf dem Boden rumgeflitzt. Wenn sie kreativ sein können, sind sie es immer.
Barbara Bürgin, Leiterin der Kinderkrippe Purzelhuus, Schweiz
Wir von "Mut tut gut!" versuchen den Eltern, den Betreuern und Lehrpersonen Tipps zu geben, wie man anregende Lernumgebungen bereitstellen kann. Sodass sich die Kinder intensiv und mit viel Spass bewegen können. Zu anregenden und vielseitigen Materialien gehören auch die weich-elastischen kybun Matten. Sie animieren zum Rollen, Purzelbäume machen, federn und bouncen wie auf einem Minitrampolin. Natürlich sind sie auch ganz gute Unterlagen für Sprünge. Auch zum Bauen, Büchern anschauen oder auskurieren werden sie von den Kindern eingesetzt. So Matten sind schon fast eine Garantie, dass die Kinder den Purzelbaum wieder lernen, was heute bekanntlich nicht mehr selbstverständlich ist.
Hansruedi Baumann, Sportpädagoge aus der Schweiz
Es war toll, mal was anderes, da ich mit dem Rücken mühe habe wenn ich lange sitzen muss und wenn ich müde bin fallen mir die Augen zu und man ist die ganze Zeit in Bewegung und hat das Gefühl, man macht was und bleibt dadurch wacher im Kopf. Ich habe das Gefühl, ich hätte eine Fussmassage bekommen, da es im Nachhinein kribbelt. Ich finde es super.
Leandra Kissling aus der Schweiz
Ich gehe sehr gerne auf das Laufband, weil es Spass macht und man sich besser konzentrieren kann, als wenn man einfach nur am Platz sitzt.
Schüler am SBW Lernhaus, Schweiz
Wir haben bereits ganz viele Resultate, dass eben auch die schulischen Leistungen bedeutend besser werden, wenn man sich immer wieder über solche Matten bewegt, neu konzentrieren und wieder fokussieren kann. Das ist uns ganz wichtig.
Stefan Gander, Schulleiter am SBW Lernhaus, Schweiz
Manchmal kann man sich besser konzentrieren, manchmal noch besser. Es ist jedes Mal anders.
Schülerin am OZ Buechenwald in Gossau, Schweiz
Ich habe Schüler, die ihn gerne benutzen weil sie noch Bewegung benötigen. Und die hüpfen dann die ersten fünf Minuten. Am Anfang dachte ich, dass mich dieses Gehüpfe stören könnte. Aber jetzt weiss ich: Nach zwei, drei Minuten sind sie ganz ruhig, können sich gelassen auf den Unterricht konzentrieren.
Oliver Bosshardt, Lehrer am OZ Buechenwald in Gossau, Schweiz
Die Auswirkungen sind für mich, dass ich mich besser konzentrieren kann.
Schülerin am SBW Lernhaus, Schweiz
Es ist bequem und man kann sich besser konzentrieren als sitzend.
Schülerin am OZ Buechenwald in Gossau, Schweiz
Bei meiner Arbeit als Verkaufstrainer stehe ich so ziemlich jeden Tag 8 bis 10 Stunden lang. Vor einigen Jahren hatte ich damit ein richtiges Problem – gewaltig schmerzende Füße. Es begann beim ersten Schritt nach dem Aufstehen mit einem unglaublich stechenden Schmerz und wurde tagsüber immer schlimmer, bis ich mich mittags schon kaum noch auf meine Arbeit konzentrieren konnte. Mein Arzt sagte mir, das sei plantar fasciitis, ein verbreitetes Leiden bei Menschen, die viel stehen und gehen. Jahrelang habe ich alles ausprobiert – weichere Schuhe, Einlagen zur Stoßminderung an den Fersen, Präsentationen im Sitzen, sogar Akupunktur, aber nichts half. Ich habe Tausende für diese sogenannten „Heilmittel“ ausgegeben, ohne dass sie mir Erleichterung brachten. Bis ich eines Tages (unter Schmerzen) in Oakville, Kanada, eine Straße entlang ging und ein kleines Schild sah, das für „kolossalen Laufkomfort durch neue Schweizer Schuhe“ warb. Drinnen stellte eine sehr nette Frau mir den kybun Schuh vor. Wow, schon nach ein paar Stunden im kybun Schuh ließ der Schmerz in meinen Fersen nach. In die Schweiz zurückgekehrt, kaufte ich mir sofort ein Paar und begann sie bei meiner täglichen Arbeit zu tragen. Nach zwei Wochen bemerkte ich etwas Sonderbares… ich spürte meine Füße tagsüber nicht mehr. Sie waren einfach da und fühlten sich wohl. Keine Schmerzen, auch nichts abends, wenn ich die Schuhe ausgezogen hatte. Keine Schmerzen morgens beim Aufstehen. Ich konnte es einfach nicht glauben. Die Schmerzen in meinen Füßen sind einfach weg – das hat mein Leben verändert. Ich muss nicht mehr in jeder wachen Minute und bei jedem Schritt an die Schmerzen denken, und ich kann bei meinen Workshops den ganzen Tag völlig bequem stehen. Ich bin dankbar für diese erstaunliche Erfindung. Das sind die tollsten Schuhe, die es gibt, und sie haben wirklich mein Leben verändert!
Gopal RajGuru, Nyon, Schweiz
Ich kann mich viel besser auf den Unterricht konzentrieren als vorher. Ich wurde immer sehr schnell müde.
Jerome Oesch, Schüler Gymnasium Wil, Schweiz
Da gibt es Studien dazu, dass das Lernen im Stehen auch aufmerksamer macht und was also noch genial ist, ist das wir zum Tisch dieses Kissen haben, die kybun Matte. Die kybun Matte ist federweich und trotzdem sackt man nicht ein. Man steht also sehr entspannt auf diesem Kissen und muss sich ständig ausbalancieren. Das heisst also man muss schauen ob man aufrecht steht und da werden ganz viele Muskelgruppen aktiviert. Mit diesen Muskelgruppen wird auch wieder das Gehirn aktiviert und das steigert eigentlich die Aufmerksamkeit. Man glaubt ja eher, dass es andersrum ist aber die Kinder passen viel besser auf.