kybun Meinungen & Video-Interviews

Lesen Sie hier alle Kunden Meinungen zu unseren Produkten. Folgend haben Sie die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Kategorien auszuwählen.

(Reset)

kybun Meinungen

Ich trage die kybun Schuhe bei meiner Arbeit im Verkauf und in der Werkstatt. Zudem absolviere ich mein regeneratives Lauftraining mit dem Modell Magglingen um damit meinen Körper von den harten Strapazen optimal zu entlasten. (Stifi Reichmuth hat im Freistil bis 86 Kg die Bronzemedaille an der WM 2019 gewonnen. Dies ist die erste WM Medaille im Freistil seit es darüber Aufzeichnungen (1904) gibt!)

Stefan Reichmuth, Ringer aus der Schweiz

Nach 18 vollen Marathons und mehreren halben Marathons musste ich kürzlich wegen Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen damit aufhören. Die medizinische Diagnose lautete Spinalstenose. Aber ich habe nie aufgehört, mich zu bewegen. Dank der Kombination von kybun Schuhen und Pilates kann ich lange Spaziergänge und Wanderungen in der wunderschönen finnischen Natur machen.

Juhani Turunen aus Finnland

Wenn ich lange stehe oder lange auf den Beinen bin, dann habe ich ihn sowieso an. Ich mache sogar Bergläufe mit dem kybun Schuh. Für leichten Sport geeignet. Ich brauche ihn aber sehr stark für den Sport.

Franz Heinzer, Weltmeister und Swiss Ski Nachwuchstrainer

Ja vor allem zum Gehen, wenn ich lange Arbeitstage habe. Wenn ich viel gehen oder stehen muss, dann ziehe ich ihn an. Er ist für mich der beste Schuh, ich habe keine Rücken- und Knieschmerzen. Was für mich selbstverständlich ist, ist der grün-weisse Schuh wenn ich ein Fussballspiel in St. Gallen besuche.

Stefan Burkhalter, Schwinger aus der Schweiz

Ich bekam weniger Schläge auf das Fussgelenk, dadurch war es auch schonender und die Heilung ging besser.

Stefan Burkhalter, Schwinger aus der Schweiz

Ich möchte diese Gelegenheit nutzen um mich von ganzem Herzen bei euch für die grosse Unterstützung zu bedanken! Der kybun Schuh hat mir auf meinem Weg zurück enorm geholfen und für diesen Support bin ich extrem dankbar. 

Tatjana Stiffler Schweizer Skilangläuferin

Was hat Ihnen beim Erlebnis-Rundgang am besten gefallen? Grundsätzlich hat mir alles gut gefallen. Am speziellsten war das Laufband und dieses Gerät, der SensoPro. Das ist genial. Das ist die ideale Vorbereitung für das Skifahren. Seit wann tragen Sie die kybun Schuhe? Ich hatte Hüftoperationen. Vor zwei, drei Jahren beide und seit da trage ich die kybun Schuhe. Ich bin begeistert davon. Es ist super. Ich habe sechs Paar. Würden Sie den Erlebnis-Rundgang weiterempfehlen? Unbedingt weiterempfehlen! Das ist wirklich ganz speziell. Ich habe auch gelernt bewusst zu gehen. Das hatte ich vernachlässigt. Beim Nordic Walking mache ich das, aber beim gewöhnlichen Gehen habe ich das nicht berücksichtigt. Es ist mir abhandengekommen. Das habe ich jetzt hier gelernt und es ist sehr wertvoll für mich.

Ursula Glauser aus der Schweiz

Früher habe ich sehr intensiv Fussball gespielt. Musste mit 20 Jahren dann aufhören, weil ich Knieprobleme bekommen habe und von da an konnte ich nur sehr beschränkt oder nicht sehr intensiv Sport treiben. Ich habe immer gelernt, dass ich auf meine Knie achtgeben muss. Als ich dann den kybun Schuh kennengelernt habe, war es für mich eine Lösung, bei der ich länger Gehen und Sport treiben kann, ohne Kniebeschwerden zu erhalten. Das hat mir natürlich sehr zugesagt.

Kandid Hofstetter lebt in Russland

Es ist wie das Gehen über Moos, so kann man es am ehesten vergleichen. Das angenehme, weiche Abrollen und auch bei schnellem Sport ist es wirklich angenehm. Am Anfang hatte ich das Gefühl, dass bei schnellen Sportarten das Weiche vielleicht stören würde. Aber dieses Gefühl habe ich überhaupt nicht.

Hansruedi Widmer aus der Schweiz

Der kybun Schuh ist aber nach wie vor sehr wichtig für mein Profisportler-Leben. Ich benutze ihn vorwiegend im Alltag, dass heisst zwischen meinen Trainingseinheiten in der Wohnung beim herumgehen oder wenn ich weiss, dass ich irgendwo länger stehen muss. Ich spüre deutlich, dass meine Fussmuskulatur auf beiden Seiten stärker geworden ist und es ist auch einfach sehr angenehm und schon fast wie auf einer Wolke mit dem kybun Schuh zu gehen. An dieser Stelle eine riesengrosses Dankeschön an kybun für den super Support und die Unterstützung! Ich kann den kybun Schuh wirklich jedem vom Herzen empfehlen, egal ob für Sportler oder einfach für den Alltag – Ihr werdet einen deutlichen Unterschied bemerken! Den ganzen Beitrag finden Sie hier: blog.kybun.com

Tatjana Stiffler Schweizer Skilangläuferin

Ich denke zu sportlichen Typen, wie wir es sind, passt der Schuh sehr gut.

Stefan Suter aus der Schweiz

Ich habe auch die geilen kybun Schuhe, nach Jahren der Suche, nach guten Schuhen gefunden. Durch den Hr. Jürgen Zeller. Bin seit 2009 Knieex rechts, recht sportlich aktiv und muss sagen, dass der kybun Schuh, ein echter ZUGEWINN für meine Prothese (Genium) ist.

Udo Wiedenhöft aus Deutschland

Anfangs war auch das Gehen mit dem kybun Schuh für mich noch äusserts schmerzhaft. Doch meine Füsse begannen sich langsam aber stetig an diesen Reiz zu gewöhnen und ich spürte bald eine Verbesserung. Sobald ich den Rhythmus zwischen „einen Reiz setzten“ und „ruhen lassen“ gefunden hatte, ging es aufwärts. Auf den Skis oder Rollskis war ich schon bald wieder schmerzfrei und auch sonst ging es bedeutend besser. Den ganzen Beitrag finden Sie hier: blog.kybun.com

Tatjana Stiffler Schweizer Skilangläuferin

Er bringt sehr viel, dass haben wir in den letzten Jahren in der Rehabilitation mit Physiotherapie gesehen, wie es Simon Storm erklärt hat. Bringt auch sehr viel prophylaktisch und auch therapeutisch bei schon abgenützen Gelenken. Also ich finde es eine sehr gute Idee, welche sicher eine Zukunft hat, und sich schon bestätigt hat und sich nicht mehr beweisen muss.

Dr. Med. Andreas Bischof, Vereinsarzt des FC St. Gallen, Schweiz

Es gibt schon ähnliche Sachen, die man im Turnbetrieb einsetzt. Um die Stabilität der Muskeln zu fördern. Ich muss ehrlich sagen, so etwas haben wir bis jetzt noch nie gehabt. Entweder ist es dann viel zu schwabbelig oder es bringt zu wenig. Aber ich denke das könnte wirklich eine gute Grundlage sein, die wir in unserem Turnbetrieb ausprobieren müssten.

Christoph Kempter Geschäftsführer der SOPAC AG in St.Gallen

Ungefähr vor einem halben Jahr hatte ich Fersensporn. Zuerst hat mir meine Mutter immer nach den Spielen ganz beruhigende Cremes gegeben, aber es hat nichts gebracht. Aus Spass habe ich den kybun Schuh meiner Mutter angezogen. Die Schuhe hatte ich dann an einem Spiel an und danach war es deutlich besser.

Tobias Sturzenegger, Schweiz

Alle, die gerne weich gehen und zwingend auf die Gelenke achten müssen und alle die Probleme haben mit Hüfte, Knie oder Rücken. Würde ich es sehr empfehlen, das auszuprobieren.

Hansruedi Widmer aus der Schweiz

Mit dem kybun Schuh trainiere ich meinen Körper fürs Tanzen. Ich habe nicht nur sehr viel stärkere Füsse, sondern meine ganze Körperspannung hat sich verbessert.

Tamara Langel, Tänzerin aus der Schweiz

Mit gezieltem Training auf der kybun Matte konnte ich nach meiner Kreuzbandoperation die Stabilität im Knie zurückgewinnen!

Ivan Bucher, Mister Universum Athletic 2011, Kerns, Schweiz

Ich hatte im letzten Herbst nach einem Halbmarathon starke Muskelverhärtungen und auch Sehnenentzündungen. Ich hatte beim Gehen starke Schmerzen. Grundsätzlich einmal, Dank dem kybun Schuh wurde das Schmerzmass massiv reduziert. Wenn ich zwischendurch einen normalen Schuh tragen musste war es sehr unangenehm. Ich habe nach meinen kybun Schuh gelechzt. Man muss es wirklich einmal kennen oder ausprobiert haben, dann weiss man von was ich rede. Ich staune immer wieder was alles an Schmerzen kompensiert und gelindert werden können am Bewegungsapparat.

Hans-Peter Schmid aus Zürich, Schweiz

Nach einer Woche kybun Schuhe tragen habe ich schon eine Verbesserung bemerkt, und zwar beim Joggen. Ich hatte beim Joggen immer Knieschmerzen und musste mein Knie bandagieren zum Joggen. Nach einer Woche kybun Schuh tragen habe ich bemerkt, dass mein Knie beim Joggen nicht mehr schmerzt. Dies ist super so!

Gast Hotel Paladina Tessin, Schweiz

Ich gehe viele Kilometer bis zu 15 Kilometer am Tag und es fühlt sich gut an entspannt und angenehm. Für mich ist der Schuh ein Trainingsgerät.

Michael Schöpf aus der Schweiz

Ich bin Marathonläufer und sehr dankbar für den kybun Schuh. Häufig hatte ich nach dem Laufen Schmerzen an der Achillessehne. Mit dem Tragen des kybun Schuhs ist der Schmerz gewichen. Gott sei Dank, für Erfinder und die Leute, die unterstützen.

Joachim Schmid, Marathonläufer aus Filderstadt, Deutschland

Seit ich vor zwei Jahren anfing, den kybun Schuh zu verwenden, habe ich viel weniger Schmerzen in meinen Füßen. Ausserdem schnellere Erholung nach dem Training und meine Muskeln sind weniger steif. In Anbetracht, dass ich 7-8 Mal in der Woche trainiere, bieten die Schuhe eine gute Ergänzung für die Wiederherstellung. Meiner Meinung nach ein guter Schuh für Shop Personal. 

Jonas Wåhlander, Mitarbeiter im Elgiganten Megastore in Helsingborg, Schweden

Am Anfang versuchte ich am Morgen Übungen zu machen. Teilweise Kraftübungen, Dehnübungen oder Bewegungsübungen. Dann dachte ich, dass ich Joggen gehe, denn früher habe ich viel gejoggt. Ich konnte es aber nicht im Alltag integrieren, es brauchte viel Zeit. Bis ich dann auf kybun gestossen bin und auf der kybun Matte stand, weich stand und in den kybun Schuh lief. Da war es dann möglich, das Training in den Alltag, vor allem in meinem Arbeitsalltag zu integrieren. Schmerzmittel muss ich heute keine mehr nehmen. Ich würde auch nicht mehr damit beginnen, dafür gibt es keinen Grund. Ich fühle, dass ich einen richtig gesunden Rücken habe ohne Schmerzen. Ich kann tragen und ich fahre im Jahr ca. 40'000 bis 45'000 km und mir ist bewusst, dass dies auch nicht gut ist. Ich muss auch beruflich viel tragen aber ich habe keine Probleme mehr.

Toni Geser aus der Schweiz

Letzten Herbst habe ich mein erstes Paar kybun Schuhe gekauft weil mich nach wie vor die Folgen des Unfalls (Sommer 2013) zu schaffen machten. Dieser mehrfache Muskelfaserriss der rechten Wade schien hartnäckig zu sein. 1/2 Jahr Physio, Ultraschall (15cm Hämatom zwischen den Fasern), Röntgenbilder und MRI. Eine weitere Runde Physio mit Stosswellentherapie. Akupunktur und beherzter Massage. Kurzfristig schien es jeweils besser zu gehen jedoch schien der durchbrechende Erfolg ausser Reichweite. Stets hatte ich beim Aufstehen starke Schmerzen im rechten Fuss, was die Aerzte vor ein Rätsel stellte. Wieso schmerzt der Fuss wenn die Wadenmuskulatur geschädigt wurde? Im Oktober 2014 entschloss ich mich den kybun Schuh zu probieren. Ich wurde sehr gut und freundlich beraten und verliess das Geschäft mit besagtem Schuh. Ich trage den Schuh seit da den ganzen Tag. Unterwegs und im Büro. Absolvierte sogar leichtere Wanderungen damit. Trotz Schmerzen und entgegen des Rates meines Hausarztes frönte ich weiterhin meinem Lieblingssport - dem Paartanz (Discoswing, Jive… also eher die bewegten Arten). Daneben wöchentliches Krafttraining, Dehnübungen etc. Noch im Herbst vermittelte mir mein Hausarzt einen Termin in der Etzelklinik und einem extra für meinen Fall zugezogenen Sportarzt. Ich bekam einen „relativ kurzfristigen“ Termin auf den 22 Januar 2015. Allerdings nahmen die Schmerzen nach und nach ab, sodass ich bis zum Termin schmerzfrei war. Trotzdem riet mein Arzt den Termin wahrzunehmen. In der Klinik dann erstaunte Aerzte. Röntgenbilder und Fragen. Wie ist das möglich? Da war nix mehr zu sehen. Einig waren sich die beiden Spezialisten nur in dem Punkt, dass nichts mehr zu sehen war. Einer der Spezialisten meinte, dass vielleicht eine minimale Schuheinlage meinen leichten „Einwärtsknick“ entgegenwirken könnte (wozu?). Der Sportmediziner war der Meinung, dass ich alles richtige gemacht hätte. MOBILISIEREN! Er rühmte die Arbeit und Wahl der Mittel (einmalige Stosswellentherapie und Akkupunktur) der letzten Physiotherapie. Aber insbesondere war er der Meinung, dass die ständige Mobilisation die Schmerzen im Fuss gelöst hätten. kybun Schuh sei Dank. Sein Rat: so weitermachen. kybun Schuh, Sport, Tanzen etc…. (Er war deutlich gegen die Schuheinlagen!) Die Schmerzen waren übrigens die Folgen einer Schonhaltung aus der Zeit des Unfalls welche ich auch eine lange Zeit nach dem Unfall weiter einnahm. Erst die ständige freie Bewegung des Fusses liess mich unbemerkt diesen festgefahrenen Pfad verlassen. Tja. Mir bleibt nur zu sagen – Vielen, vielen Dank!

F. T. aus Jona, Schweiz

Das sind die bequemsten Schuhe mit der besten Stützwirkung, die ich jemals getragen habe. Als Somatopsychologe bin ich mir durchaus bewusst, wie wichtig es ist, dass die Füße den Rest des Körpers gut stützen. Die Schuhe von kybun sorgen für eine optimale Unterstützung meiner Lendenwirbelsäule. Ich bin 72 Jahre alt und begeisterter Golfspieler, weshalb ich hin und wieder unter Rückenschmerzen leide. Ich muss nur ein paar Schritte in meinen kybun Schuh gehen, und meine Schmerzen lassen sofort nach. Außerdem fühlt es sich an, als würde ich auf Wolken gehen. Früher habe ich als erstes meine Schuhe ausgezogen, wenn ich von der Arbeit nach Hause kam. Heute will ich sie gar nicht mehr ausziehen – sie sind noch viel bequemer als meine Hausschuhe! Hinsichtlich Komfort und Stützwirkung kann ich keine anderen Schuhe mehr tragen. Mein zweites Paar wird bald geliefert, und ich denke sogar schon über ein drittes nach. Diese Schuhe sind jeden Cent wert.

Ph.D. Don St John, Somatopsychologe aus Salt Lake City, Utah - USA

Ich höre immer wieder von Älteren, die sagen sie spielen nicht mehr auf Hartplatz. Es ist einfach zu fest und so kann man es gut ausgleichen.

Hansruedi Widmer aus der Schweiz

Ich leide nun schon seit Langem unter Schmerzen im oberen und unteren Rücken. In meinem Beruf bin ich praktisch über acht Stunden am Tag an meinen Zahnarztstuhl gefesselt. Ich muss mich jedes Mal über meine Patienten beugen, wodurch meine Rückenmuskeln immerzu angespannt sind. Im Alter von 60 Jahren kam der Wendepunkt: Ein befreundeter Physiater empfahl mir, kybun Schuhe zu tragen. Sie waren die Lösung für nahezu alle meine Haltungsprobleme. Ein Spaziergang in meinen neuen kybun Schuhen bringt mir mehr als eine Sitzung mit einem Osteopathen oder eine Stunde Pilates! Neben dem wundervollen Gefühl, auf Wolken zu gehen, sorgen die Schuhe unmittelbar für eine ausbalancierte Haltung und lassen meine Rückenschmerzen allmählich verschwinden. Ich bin so zufrieden damit, dass ich ein Paar für die Arbeit im Krankenhaus, ein weiteres für meine Privatpraxis, ein sportlicheres Modell für den Frühling und ein wetterfestes Paar für den Winter gekauft habe. Ich kann mittlerweile nicht mehr ohne kybun Schuhe leben. Ich wollte auch meinem Bruder ein Paar schenken, der als Offizier der Carabinieri arbeitet. Er musste sich wegen Bandscheibenvorfällen mehreren Operationen unterziehen. Er war ebenfalls sehr glücklich und zufrieden mit diesem neuen Ansatz, nachdem er schon viele erfolglose Alternativtherapien getestet hatte. Aber all diese Worte sind Zeitverschwendung – Sie müssen kybun Schuhe selbst testen, um sich vom Komfort, der Qualität und den therapeutischen Eigenschaften zu überzeugen. Sie glauben es erst, wenn Sie die Schuhe selbst einmal getragen haben. Vielen Dank, kybun. Ich werde dir immer dankbar sein. Ich kaufe nur noch Schuhe von kybun! 

Roberto Rendo, Zahnarzt, La Spezia, Italien

Ich trage den Hausschuh immer zuhause oder wenn ich mit dem Team unterwegs bin. Auch in meiner Freizeit trage ich den kybun Schuh. Seit ich den Schuh trage, habe ich viel weniger Rückenschmerzen.

Oscar Scarione, argentinischer Fussballspieler

Ich kann kybun Schuhe gar nicht genug empfehlen. Ich bin nun 76 Jahre alt und seit vielen Jahren Langstreckenwandererin und Country-Tänzerin. Im Laufe der Jahre habe ich sehr viele Schuhe ausprobiert und festgestellt, dass meine kybun Schuhe einfach die Besten sind. Sie sind so bequem, dass ich sie zu jeder Gelegenheit trage: beim Spazierengehen, im Garten, beim Zumba und während der Hausarbeit. Sie sind genauso bequem wie die weichsten Pantoffeln und trotzdem robust genug für eine 16 km lange Wanderung. Auch ein Freund von mir, ein Physiotherapeut, ist sehr beeindruckt von den stoßdämpfenden Eigenschaften der Schuhe und der stützenden Passform – ideal für alternde Gelenke.

Margaret aus England

Ich habe schon zwei Bandscheibenvorfälle gehabt. Dazu kommt, dass ich Knieprobleme habe. Ich habe gespaltene Kniescheiben, was eigentlich nicht so unüblich ist. Es gibt viele Leute auf der Welt, die das haben. Aber es hat mich doch sehr belastet. Ich hatte früher einen Job in einem Opernhaus und das war eine körperliche Arbeit. Aus diesem Grund war ich gezwungen, mich von diesem Job zu lösen, um mich weiter zu bilden oder eine Umschulung in meinen früheren Job zu machen. Seither kann ich schon ein paar Monate schmerzfrei leben. Das heisst, ich mache immer noch Fitness. Ich stärke meine Bauch- und Rückenmuskulatur. Zu Beginn war ich dem kybun Schuh gegenüber ein bisschen skeptisch, da er mir optisch nicht gefiel. Aber ich habe mir gesagt, wenn er mir etwas nützt, dann kann ich ihn mal testen. Mittlerweile möchte ich ihn nicht mehr her geben. Das ist ein ganz anders Laufen und Wohlbefinden, das ich jetzt habe.

Rene Keusen aus der Schweiz, Chef Logistik-Stv. Obergericht ZH

Es ist ein besonderes Gefühl. Man fühlt sich sehr leicht, halb schwebend. Im Vergleich zu meinem normalen Laufschuh, mit dem ich normalerweise diese Strecke lief, habe ich nichts auszusetzen. Die Leute schauen mich einfach ein wenig komisch an, aber sonst geht es tip top. Ich bin auch schon ein paar Kilometer mit den kybun Schuhen gelaufen, unter anderem auch bergauf. Das ist wirklich eine bequeme Sache.

Michael Götte, Kantonsrat SVP (SG), Schweiz

Guten Tag
Was ich in den letzten 16 Monaten erlebt habe, klingt wie ein Wunder. Zu verdanken habe ich es, davon bin ich überzeugt, zu einem sehr grossen Teil Ihrem Schuhwerk. Ich (56) trage regelmässig, passend zur Situation, den Trekkingschuh, die Sandale und im Winter den Winterstiefel. Sport gehört zu meinem Leben, seit ich Kind bin: Kunstturnen bis ich sechzehn war, Skifahren seit ich zwei bin und dazu gelegentlich zehn weitere Sportarten. An der Schule unterrichte ich Sport, habe nach dem Skirennsport (nationale Ebene, kein Spitzensport) die Berufsausbildung zum Ski- und Snowboardlehrer gemacht. Von Dezember bis Mai fahre ich leidenschaftlich gerne Ski und unterrichte auch.
Am 15. Februar 2013 bin ich in Montafon beim Freeriden nach einem Sprung über eine natürliche Geländeform in ein Loch gesprungen. Resultat s. Beurteilung aus folgendem MR -Bericht, Originaltext:
"Grad III- Läsion des medialen Seitenbandes proximal. Schräg von der Basis in die Unterfläche verlaufende Rissbildung im medialen Meniskushinterhorn. Lateraler Meniskus intakt. Nicht dislozierte Impressionsfraktur am latero-ventralen Tibiakopf, Spongiosafraktur am lateralendorsalen Kondylus. Keine Ruptur des vorderen oder hinteren Kreuzbandes.Wahrscheinlich vorbestehende leichte retropatelläre Chondropathie (Grad I). Grosser Erguss. Bakerzyste an typischer Stelle."
Nach langem Hin-und Her folgte ich mit meinem Entschluss dem Rat des Chirurgen, der von einer Operation abgesehen hatte. Das bedeutete, erst gar keine Belastung, dann das Eigengewicht des Beines und schliesslich nach 8 Wochen, Krücken gänzlich weglassen. Dank des weichen Auftritts, wagte ich von Beginn weg in Schritten zu gehen(durch positive psychische Beeinflussung). Es folgten erste Veloversuche und am 6. Juli die erste grosse Biketour von Interlaken über Habkern, Lombachalp, Sörenberg, Panoramastrasse, Giswil. Ohne Schmerzen!!! Am 31. Oktober stand ich auf dem Diableretsgletscher erstmals wieder auf den Skiern. Dann folgte eine lange Saison, natürlich inklusive (nachgeholte) Freeride-Week im Montafon, die ich vor einem Jahr leider nicht hatte beenden können. Seit Mai ist die Saison abgeschlossen und ich zeige im Turnen meinen Schülern ab und zu Sprünge vom Minitramp vor. d.h.:
Volle Bewegungsfreiheit und seit August 2013 NIE MEHR SCHMERZEN gehabt, dafür aber fast rund um die Uhr (Sandalen trage ich im Winter als Hausshuhe) einen Kybun-Schuh an den Füssen.
Dazu kommt, dass bei mir vor Jahren ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert worden ist. Damals habe ich MBT-Schuhe getragen. NIE MEHR RÜCKENPROBLEME gehabt!
Dem Schicksal, dem behandelnden Arzt, der Therapeutin- ihnen allen bin ich zu grossem dank für besten Beistand verpflichtet.
ABER GENAU ZU DIESER GRUPPE GEHÖRT AUCH IHRE ERFINDUNG, der KYBUN-SCHUH.
Das grosse Erstaunen in meinem Freundes-Familien-Sportlerkreis über den sensationellen Heilungsverlauf meines Unfallknies (seit November 2013 ist das Dossier beim Arzt abgeschlossen, seit Oktober gehe ich nicht mehr in die Physio) und meine Überzeugung, dass Ihre Schuhe mit höchster Wichtigkeit zur Genesung beigetragen haben, bewogen mich zu diesem Schreiben.
Vielleicht tragen Antworten Ihrer Kunden, wie diese hier, auch dazu bei, dass Krankenkassen künftig einen Beitrag an die Anschaffungskosten leisten.
Ich hoffe, dass Sie weiterhin innovativ forschen und entwickeln und freue mich, bei Ihnen als Kunde in besten Händen zu sein.
Mit riesiger Dankbarkeit und freundlichen Grüssen,
Doris Blum
Lesen Sie hier das Original-Mail als pdf.

Doris Blum aus Zweisimmen, Schweiz

Diese Schuhe sind sehr geeignet für mich wegen meinem Problem: einem schweren Plattfuss, wie die Ärzte sagen. Nichts half mir, bis ich die Schuhe von kybun fand. Meine Arbeit in der Klinik erfordert viel Bewegung, Sitzen, Stehen … Ich kann sie nicht ausziehen; ich trage sie immer zur Arbeit, zum Laufen. Auch bei Auslandsreisen habe ich sie getragen. Ich habe diese Tage genossen, keine Schmerzen in den Beinen, und ich bin sehr zufrieden.

Herman Kreples, Automechaniker, Rishon Lezion, Israel

Es war ein Skiunfall, ich bin abseits der Piste gefahren und bin dort verunfallt, weil ich über einen Vorsprung gesprungen bin und ungünstig in einem kleinen Loch gelandet bin. Es hat mir fast das ganze Knie verrissen und die Lage war sehr ernst. Die Fachleute haben sich lange überlegt, ob sie operieren sollen oder nicht ohne die Gewissheit, dass es wieder gut wird. In dieser Situation war ich sehr dankbar diesen Schuh zu haben.

Doris Blum aus Bern, Schweiz

Ich hatte sehr oft hier unter der rechten Schulter Schmerzen. Ich würde sagen nach circa einer Stunde üben. Ich habe alles ausprobiert mit Gymnastik, Physiotherapie, Entspannungsübungen während dem üben und nach dem üben. Das hat alles eher unbefriedigende Resultate ergeben. Seit ich aber auf dem kyBounder stehe während dem üben, also ich stehe immer darauf und dann gehe ich wieder runter und laufe etwas, habe ich die Schmerzen nicht mehr, es ist faszinierend.

Cetin Köksal, Berufsmusiker aus der Schweiz

Ich trage den kybun Schuh in der Freizeit, aber auch beim Konditionstraining, das gibt bei meinen Übungen zusätzliche Trainingsimpulse, ich kann den Schuh nur weiter empfehlen für Freizeit und Training.

Bruno Gisler, Spitzenschwinger, 2facher Schwinger-Eidgenosse und mehrfacher Festsieger, Wolfisberg, Schweiz

Ich mache viel Sport und habe ein gutes Gefühl, was im Körper vorgeht. Dabei merke ich auch, wenn es Überbelastungen im Schuh gibt. Mit diesem Schuh gibt es viel weniger Überbelastungen. Andererseits habe ich das Gefühl, dass ich in einem andauernden Training bin, weil ich nie ganz ruhig stehe.

Pascal Wieser, Geschäftsleiter Vögele Reisen AG, Schweiz

Wenn ich aus dem Skischuh steige, im Winter täglich nach 6-7 h, dann ist es ungeheuer wichtig, dass sich der Fuss wieder bewegt. Bevor ich den kybun Schuh kannte beobachtete ich, dass ich im Frühling jeweils viele Fehltritte gemacht habe. Ich hatte damals eindeutig eine schlechtere Fussmuskulatur. Seit ich jetzt nach dem Ski fahren die kybun Schuhe anziehe, habe ich das besser im Griff. Im Frühling spüre ich jetzt meist keinen Unterschied mehr. Sobald ich das erste Mal wieder in den Turnschuhen gehe habe ich die Sicherheit, dass der Fuss haltet und keine Fehltritte macht.

Doris Blum aus Bern, Schweiz

Ich trage diesen Schuh jeden Tag und er hält und hält und hält und hält einfach und es ist phänomenal, wie er sich nicht abnützt, dieser kybun Schuh. Er ist bequem im Gegensatz zu einem harten Schuh. Die Füsse sind nicht müde am Abend, man ist erholt und kann am Abend nochmal joggen gehen. Einfach ein super Produkt!

Josias Noll, Zivildienstleistender, Uster, Schweiz

Es ist einfach wie auf einem Luftbett. Es ist viel weicher und die Schläge werden gedämpft. Ich kann normal rumlaufen, ohne dass ich gross schauen muss, das Knie zu entlasten, damit ich keine Schmerzen habe. Und so kann ich - mit diesen Schuhen - ganz normal laufen und ich habe das Gefühl, dass ich viel weicher laufe, und dadurch habe ich auch keine Schmerzen.

Stefan Wolf, Oensingen, Schweiz

Den ziehe ich jeden Tag an, weil ich ja nicht mehr 20 bin. Und wenn man ein bisschen älter wird, dann wird einem natürlich bewusst, dass die Gesundheit im Vordergrund steht und vom Rücken her von den Knien her - auch nach meiner Karriere, die ja relativ lange war - habe ich ein paar Nachschäden oder Spätschäden und von daher gibt mir das sicher eine Unterstützung für das und hilft mir, dass ich gut noch älter werden kann. Ich habe jetzt wirklich die Erfahrung gemacht,  dass es mich entlastet, weil man eben immer die ganz kleinen Muskelpartien auch benützt und aktiviert, also Muskelfasern werden aktiviert, die sonst ein bisschen eingeschlafen sind. Und das ist wahrscheinlich der Schlüssel zum Erfolg. Ich möchte da nicht medizinisch werden, ich kenne mich da zu wenig aus. Aber ich bin einfach happy, dass ich diesen Schuh an den Füssen habe.

Stephan Lehmann, ehemaliger Fussballprofi und Torwarttrainer, Hergiswil, Schweiz

Ich glaube, dass es grundsätzlich wichtig ist, dass man einen guten Grundaufbau macht, viele Trainingseinheiten zu machen versucht, in verschiedensten Formen. Und mit dem kybun Schuh kann man noch spezifisch darauf eingehen und die Fussmuskulatur stärken - die Tiefenmuskulatur - und so kann ich vorbeugend viel bewirken.

Franz Heinzer, Abfahrtsweltmeister und Trainer Swiss Ski, Brunnen, Schweiz

Als ich den kybun Schuh das erste Mal anprobierte, konnte ich nicht glauben wie bequem diese Schuhe sind. Nach einigen Wochen Tragen wusste ich, dass sie nicht nur bequem sind, sondern auch wirklich nützen. Sie haben meine Rückenschmerzen gelindert, welche fast eine konstante Begleiterscheinung für Profisportler sind. Ich ziehe ihn nicht mehr aus!

Josef Marha, tschechischer Eishockey Profi, Davos, Schweiz

Im Rahmen meines sportmedizinischen Einsatzes mit der Bob Nationalmannschaft in Kanada, war es mir möglich, den kybun Schuh im Alltag und bei leichteren sportlichen Aktivitäten ausführlich zu testen. Das kybun Konzept hat mich sehr überzeugt. Das Gehen ist sehr angenehm und vor allem sehr körperaktiv. Man spürt eine sehr gute Dämpfung und auch dreidimensionale Bewegungen der Sohle, die jedoch nie als instabil oder unangenehm empfunden werden. Gerade ich, der einen ausgeprägten Hohlfuss mit teilweise deutlichen Druckspitzen im Bereich der Mittelfussköpfchen aufweist, bin ein Mensch mit sog. Problemfüssen. Der Schuh kam meiner Fussform und meinen Bedürfnissen von Anfang an sehr entgegen, und ich konnte erstmals seit vielen Jahren einen Schuh auch ohne Einlagen tragen.

Dr. med. Andreas Gösele-Koppenburg, Leiter Swiss Olympic Medical Center, Basel, Schweiz

In der Schweiz bin ich auf kybun gestossen und ich habe das versucht bei den Young Boys und das hat uns sehr gut gefallen. Und wir haben auch gemerkt, dass es wenige Verletzungen gibt. Dann bin ich von den Young Boys zum FC Luzern gegangen und habe es dort sofort übernommen. Der HSV hat im letzten halben Jahr viele gute Entscheidungen gemacht, und eine davon ist sicher die kybun Matte.

Michael Lindenman, Konditionstrainer HSV, Deutschland

Ich benutze die kybun Matte oft bevor ich rausgehe, mache meine Übungen, schneller Koordinationssachen auf der Matte, weil ich natürlich dementsprechend anstrengend ist, also mehrere Muskelgruppen aktiviert werden und das ist so mein Hauptpunkt.

Marcell Jansen, HSV Stammspieler, Deutschland

Bei mir ist es, dass der Muskel nach dem Training immer etwas fester ist. Es entlastet die Muskulatur und es bewirkt auch, dass die Gelenke freier werden. Durch diesen Rückfedereffekt der kybun Matte ist es für mich gut, dass es so etwas gibt und ich freue mich, darauf zu gehen und freue mich immer nach dem Training, dass ich die kybun Matte benützen kann. Das ist eine coole Sache.

Collin Benjamin, HSV, Nationalspieler Namibia

Super, ganz gut, dass wir beim HSV die kybun Matte haben.

Paolo Guerrero, HSV, Nationalspieler Peru

Während meiner aktiven Zeit als Kunstturner musste ich leider auch einige Verletzungen hinnehmen.  Im Jahr 2004 erlitt ich einen schwerwiegenden Fussbruch, welcher mich jetzt noch tagtäglich mit Schmerzen plagt. Dank dem einmaligen dämpfenden und stützenden Schuhbett von kybun Schuh kann ich den Schmerzen zum grössten Teil entfliehen, und sie machen mir die Arbeit im Fitness-Center viel angenehmer! Wer weiss, vielleicht kann ich durch diese Besserung meinen Mr Universe Titel vom 2011 doch noch verteidigen… Tausend Dank kybun und meinem Sports-Kollegen Steve!

Ivan Bucher, Mister Universum Athletic 2011, Kerns, Schweiz

Seit ich den kybun Schuh bei der Arbeit trage, habe ich trotz meiner Arthrose in den Füssen, keine Schmerzen mehr. Ich kann den Schuh wirklich empfehlen!

Lars Lunde, Ex Fussballspieler, Münsingen, Schweiz

Ich verdanke dem kybun Schuh, dass die Schmerzen nach meiner schweren Verletzung fast verschwunden sind. Seit ich den Schuh trage hat sich ausserdem mein Hinken stark reduziert.

Alex Tachie-Mensah, Ex Goalgetter, Andwil TG, Schweiz

Seit wir die kybun Matte in unser Trainingsprogramm eingeführt haben, treten bei unseren Spielern viel weniger Verletzungen auf. Zudem ist eine Leistungssteigerung festzustellen. Es war eine meiner besten Entscheidungen, denn die kybun Matte ergänzt unser Training optimal. Video ansehen

Arno Del Curto, Head Coach HC Davos, Schweiz

Wir verwenden die kybun Matte auch bei der Arbeit mit unseren Junioren, da er eine wertvolle Ergänzung zu anderen Trainingsmethoden ist. Zu den Vorteilen gehört, dass wir mit der Matte die kleinen Muskelgruppen stärken. Video ansehen

Pierre Gutknecht, Konditionstrainer von Spitzensportlern, Schweiz

Ich habe viel Freude an meinen neuen kybun Arbeitsschuhen. Und gestern bin ich in 30 cm Neuschnee runter zur Spitalkantine gejoggt - ohne zu rutschen. Cool, du hast wirklich an alles gedacht. Zudem war ich vom Scheitel bis zur Sohle perfekt getarnt... ganz in weiss. Tarnfarbe deshalb, weil ich im tiefen Neuschnee mit der Leichtigkeit des Schneeleoparden locker den schmalen steilen Weg zur Spitalkantine runter getrabt bin. Alles Weiss in Weiss: Der flatternde Arztkittel, der unberührte Schnee, der Schuh mit dem griffig-weichen Bodengefühl. Apropos Rutschfestigkeit: Ich sah mich schon flutsch ausrutschen und flach am Boden liegen bleiben. Gott sei Dank hast du wirklich an alles gedacht, Karl! Übrigens: Das "kybun-Raubtierpfoten-Feeling" ist unvergleichlich besser als auf Luft laufen zu müssen.

Dr. med. Christian Larsen, Leitender Arzt & Fachleiter Forschung und Entwicklung, Zürich, Schweiz

Nach hartem Training und Wettkämpfen erhole ich mich viel besser mit dem kybun Schuh.

Timon Renfer, Snowboardcross Schweizermeister 2010, Lengnau, Schweiz

Mit der kybun Matte können wir individuell sehr gut arbeiten. Im Rehabereich nach einer Verletzung des Spielers, beim Sprungtraining oder nach einem Match zum Auslaufen. Ein individuelles Training von A bis Z.

Roger Krähenbühl, Physiotherapeut, Bern, Schweiz

Der MBT war eine Revolution, dieser kybun Schuh übertrifft alle meine Vorstellungen des Wohlbefindens beim Gehen, Laufen, Joggen und selbst beim Stehen.

Andy Egli, Fussballexperte und Ex-Nationalspieler, Bern, Schweiz

Ich nutze den kybun Schuh und die kybun Matte jeden Tag und bin sehr zufrieden. Vor allem nach dem Skifahren aus dem engen Rennschuh in den kybun Schuh ist ein herrliches Gefühl!

Diego Züger, Zürich, Schweiz