kybun Meinungen & Video-Interviews
kybun Meinungen
Ich kann den kybun Schuh während der Schwangerschaft wärmstens empfehlen. Für mich war er genau das richtige Schuhwerk um im Alltag den erhöhten Druck auf die Füsse und anderen Gelenke zu entlasten und gleichzeitig den Körper sanft zu stärken. Ich war oft körperlich müde, der kybun Schuh motivierte mich trotzdem, mich immer wieder zu bewegen und aktiv, während der gesamten Schwangerschaft, zu bleiben. Das Gehen ist so angenehm, dass man auch an sehr „müden Tagen“ einige Kilometer gehen möchte und sich danach viel fitter fühlt. Ein zweiter Punkt, den ich am kybun Schuh enorm schätze, war die Aktivierung der Durchblutung in den Beinen. Da ich, besonders morgens, Kreislaufprobleme hatte und unter plötzlich einschiessendem, starkem Schwindel litt, war ich froh, einen Schuh zu haben, der meinen Kreislauf aktivierte! Zusammen mit den Stützstrümpfen ging es mir deutlich besser. Rückenschmerzen, woran viele Schwangere leiden, hatte ich nie. Ich weiss nicht, ob ich da einfach Glück hatte oder das ebenfalls dem alltäglich Training im kybun Schuh zu verdanken hatte. Momentan bin ich mitten in der 2. Schwangerschaft und geniesse nach wie vor das Gehen im kybun Schuh um meinen Körper zu entlasten und gleichzeitig zu trainieren.
T. W. trägt kybun Schuh in der Schwangerschaft, Schweiz
Ich wurde etwas stärker im Rücken und im ganzen Bereich. Und das Gleichgewichtsgefühl, oder das Gleichgewicht besser halten zu können, ich glaube, dass es sich dadurch schon verbessert hat.
Peter Rahm, Hallau, Schweiz
Für mich war es wie auf Wolken gehen. Schön weich. Aber es ist mir nach etwa einer viertel Stunde recht schwindelig geworden. Ich habe am Anfang kleine Trainingseinheiten gemacht. Das es nicht zu viel wurde von Anfang an, weil es auch für das Gleichgewicht eine Herausforderung war.
Erika Weiss, befasst sich mit Biomechanik, Schweiz
kybun Schuhe fördern das Gleichgewicht und aktivieren die Muskulatur von den Zehen bis in den Rücken: Sie sind hilfreich in der Behandlung von Fersen- und Vorfussschmerzen und werden gerne zur unterstützenden Behandlung bei Achillessehnen- und Rückenschmerzen eingesetzt.
Dr. med. Markus Müller, Facharzt für orthopädische Chirurgie, Luzern, Schweiz
Der kybun Schuh ermöglicht ein aktives, gesundes Gehen auch auf harten Böden. Die weiche, instabile Sohle schont die Gelenke, trainiert die Muskulatur, verbessert die Balance und stimuliert die Fußrezeptoren. Aus medizinischer Sicht empfehle ich den kybun Schuh daher vor allem PatientInnen, die Haltungsfehler oder Probleme mit den Knien haben.
Prof. Dr. Christian Gäbler, Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie, Wien, Österreich
Ich benutze den kybun Schuh in der Sprechstunde regelmässig und verspüre eine angenehme Wirkung auf den gesamten Bewegungsapparat mit reduzierter muskulärer Ermüdung am Ende des Arbeitstages. Ich sehe den kybun Schuh als ideales Trainingsgerät für den Alltag mit entspannender Wirkung auf die Wirbelsäule. Vor allem bei Patienten mit plantaren Fussschmerzen und bei muskulären Koordinatiosschwierigkeiten kommt der kybun Schuh bei uns zum Einsatz. Dies betrifft den konservativen Bereich, aber auch die Phase nach Operationen.
Dr. med. Christian Sommer, Facharzt für Orthopädische Chirurgie, Luzern, Schweiz
Als Epilepsiepatient war ich bei Spaziergängen, beim Einkaufen oder auf dem Weg zur Arbeit immer sehr aufmerksam. Denn ich hatte beim Gehen immer wieder, und das ohne Ankündigung, mit Bewegungseinschränkungen und sehr starken Koordinationsproblemen zu kämpfen. Wenngleich ich es anfangs kaum glauben konnte: Von dem Moment an, als ich das erste Mal meinen Sorak Black anzog, war ich wie ausgewechselt. Meine Wahrnehmungen beim Gehen sind völlig andere als vorher. Super ist auch, dass ich eine Arbeitskollegin mit ähnlichen Symptomen habe, der ich jetzt sogar Hilfestellung beim Gehen geben kann.