kybun Meinungen & Video-Interviews
kybun Meinungen
Ich hatte immer sehr schwere Beine und seit ich mit denen Arbeite habe ich nichts mehr.
Rebecca Bänziger, Bäcker-Konditorin und Verkäuferin Winterthur, Schweiz
Ich bin unheimlich zufrieden. Man geht so leicht und man hat nie müde Beine.
Ruth Bachmann, Kundin Hotel Scesaplana in Seewis, Schweiz
Egal ob im Büro oder zu hause: Der kybun Schuh mit seiner elastisch-federnden Sohle ist der perfekte Schuh für langes Gehen und Stehen auf harten Böden. Dank ihm bekomme ich keine schweren Beine und habe eine bessere Haltung. Damit beuge ich bewusst allfälligen Gelenkschmerzen vor.
Annina Dietsche aus Rüthi St. Gallen, Schweiz
Vorher hatte man müde Beine und war erschöpft von den harten Böden. Jetzt ist es wie ein Gehen auf Wolken, muss wirklich sagen es ist super.
Samuel Schilt Leiter Technik und Hausdienst im Zentrum medizinische Ausbildung in Bern, Schweiz
Seit ich meine kybun-Matte benutze, habe ich, nach meinem Bandscheibenvorfall, keine Rückenprobleme mehr. Meine Rückenmuskulatur ist stark und auch auf meine Beine hat sich dieses "bewegte" Stehen positiv ausgewirkt.
Birthe Eikmeier, Geschäftsführende Gesellschafterin bei rutec in Syke, Deutschland
Was ich sicher spüre ist einfach das es gedämpft ist. Es ist wirklich so, dass man mit der Schwangerschaft das Gefühl hat, dass alles sehr weich wird und ausgedehnt und der kybun Schuh bietet wirklich die Dämpfung beim Gehen und Stehen. Ich habe nie geschwollene Beine oder Füsse. Ich fühle mich fit. Ich fühle mich sicher, wenn ich weiss, dass ich eine längere Strecke zu Fuss gehen muss. Weiss ich, ich werde es schaffen.
Liz Tödtli aus der Schweiz
Ich könnte mir keine Messe mehr ohne den kybun Schuh vorstellen. Anstelle von schweren Beinen und einem schmerzenden Rücken am Abend, fühle ich mich fit und aktiv nach einem Arbeitstag.
David Reichmuth, Drogist aus der Schweiz
Ich hatte immer wieder Probleme mit der Fusssohle, so dass sie nach einiger Zeit geschmerzt hat. Ich hatte auch oft müde Füsse. Wie auf einem Kissen hat sich das angefühlt. Ich habe gedacht, dies sei sicher eine gute Sache. Seit da habe ich keine Schmerzen mehr in der Fusssohle und auch keine müden Beine. Teilweise habe ich den Ischiasnerv gespürt und das ist jetzt auch weg.
Michael Eugster Geschäftsinhaber der Albert Suhner AG, Schweiz
Ich kann den kybun Schuh während der Schwangerschaft wärmstens empfehlen. Für mich war er genau das richtige Schuhwerk um im Alltag den erhöhten Druck auf die Füsse und anderen Gelenke zu entlasten und gleichzeitig den Körper sanft zu stärken. Ich war oft körperlich müde, der kybun Schuh motivierte mich trotzdem, mich immer wieder zu bewegen und aktiv, während der gesamten Schwangerschaft, zu bleiben. Das Gehen ist so angenehm, dass man auch an sehr „müden Tagen“ einige Kilometer gehen möchte und sich danach viel fitter fühlt. Ein zweiter Punkt, den ich am kybun Schuh enorm schätze, war die Aktivierung der Durchblutung in den Beinen. Da ich, besonders morgens, Kreislaufprobleme hatte und unter plötzlich einschiessendem, starkem Schwindel litt, war ich froh, einen Schuh zu haben, der meinen Kreislauf aktivierte! Zusammen mit den Stützstrümpfen ging es mir deutlich besser. Rückenschmerzen, woran viele Schwangere leiden, hatte ich nie. Ich weiss nicht, ob ich da einfach Glück hatte oder das ebenfalls dem alltäglich Training im kybun Schuh zu verdanken hatte. Momentan bin ich mitten in der 2. Schwangerschaft und geniesse nach wie vor das Gehen im kybun Schuh um meinen Körper zu entlasten und gleichzeitig zu trainieren.
T. W. trägt kybun Schuh in der Schwangerschaft, Schweiz
Es ist leicht, es ist einfach leicht und macht die Beine einfach nicht müde. Das ist das Beste.
Santo Palamara, Wirt Friulana Osteria und Pizzeria in München, Deutschland
Ich bin Obst- und Gemüsehändler und täglich mindestens 15 Stunden auf den Beinen. Früher hatte ich jeden Abend kaputte, schwere Beine. Doch seit ich den kybun Schuh trage, habe ich keine schweren Beine mehr! Die Schuhe sind sehr, sehr gut!
Serhat Ünal
Nach Wettkämpfen kann ich mit dem kybun Schuh sehr gut regenerieren. Es ist eine wohltuende Entspannung in diesem Schuh zu gehen. Früher hatte ich oft schwere Beine.
Wilhelm Storr, Läufer, Sohren, Deutschland
Anfangs war es schwierig die Schuhe einzulaufen. Ich konnte nur 5 min am Tag gehen und jetzt nach 4-6 Monaten kann ich über einen Tag mit den Schuhen gehen. Wenn ich gehe, habe ich keine schweren Beine mehr. Am Abend liege ich im Bett und mein Rücken ist entspannt. Ich muss mich nicht mehr 10 min anspannen bis es sich löst.
Priska Hirt, lebt in Bubikon ZH, Schweiz
Mit dem kybun Schuh erlebe ich ein völlig "neues" Lauf- und Stehgefühl. Das schönste daran ist aber, dass sich meine Beine nach einem Arbeitstag nicht erschöpft anfühlen. Ich kann diesen Schuh mit voller Überzeugung weiterempfehlen und hoffe, dass noch möglichst viele Leute davon profitieren können.
Markus Haas, Sicherheitscoach, Effretikon, Schweiz
Ich bin am Anfang sehr müde gewesen. Ich hatte die kybun Schuhe 2-3 Stunden an und war danach müde. Meine Beine wurden schwer. Dieses Gefühl habe ich nun nicht mehr. Das ist Gewohnheitssache. Man wird muskulär anders gefordert als in normalen Schuhen. Das ist jetzt meine eigene Interpretation.
Imelda Angehrn, Hundezüchterin aus Gossau, Schweiz
Ich mache eigentlich die Ausbildung zur Pferdephysiotrainerin. Und da hat mir der kybun Schuh wieder die Hoffung gegeben, dass ich es doch durchhalten kann. Bisher habe ich nicht länger als eine Stunde stehen können. Seitdem ich den kybun Schuh habe, kann ich über 12 Stunden rumlaufen und stehen ohne müde Beine zu bekommen, ohne Schmerzen zu haben, ohne Angst, dass ich die Nacht nicht schlafen kann. Das ist die Erfüllung meines Traumberufs durch den kybun Schuh, den ich jetzt habe. Darum bin ich jetzt so glücklich und empfehle ihn weiter.
Priska Hirt, in Ausbildung zur Pferdephysiotrainerin, Schweiz
Während ich über drei Stunden stehen kann, setzen sich die anderen immer wieder hin und klagen über schwere Beine. Bis vor sechs Monaten ging es mir genauso. Heute kann ich viel länger stehen und müde Beine kenne ich schon gar nicht mehr.