kybun Meinungen & Video-Interviews
kybun Meinungen
Ich war immer auf der Suche nach bequemen Schuhen und bin dann auf den kybun Schuh gestossen. Da ich ihn meinem Beruf als Lehrer viel stehe, merkte ich es oft im Rücken, in den Knien und Füssen. Mit dem kybun Schuh ist es sehr gediegen, bequem, angenehm zu Laufen – wie Ferien für die Füsse!
Oliver Schmid aus der Schweiz
Ein grosser Vorteil vom Laufband ist, dass ich ausgeglichener nach Hause gehe. Ich bin nicht so verspannt, sondern ich habe mich wirklich bewegt und somit mein Bewegungsdrang bereits absolviert und kann dann mit meinen Kindern noch richtig herumtollen.
Stefan Gander Schulleiter am SBW Lernhaus, Schweiz
Ich finde das Aufstehen und die Glieder schütteln als Alternative zum langen Sitzen sehr angenehm.
Oliver Bosshardt, Lehrer OZ Buechenwald in Gossau, Schweiz
Wir haben bereits ganz viele Resultate, dass eben auch die schulischen Leistungen bedeutend besser werden, wenn man sich immer wieder über solche Matten bewegt, neu konzentrieren und wieder fokussieren kann. Das ist uns ganz wichtig.
Stefan Gander, Schulleiter am SBW Lernhaus, Schweiz
Die Jugendlichen gewöhnen sich innerhalb von drei Wochen an dieses System und dann ist es so als wäre es immer so gewesen. Dadurch, dass sie keine harten Schuhe anhaben ist die Begegnung zwischen den Jugendlichen und Lernpartnern sanfter und einfühlsamer. Ich bin überzeugt, dass es Einfluss aufs Klima im Haus hat.
Stefan Gander Schulleiter am SBW Lernhaus, Schweiz
Es ist bereichernd für den Unterricht, weil das Sitzen auch nicht gesund ist für den Rücken. Wenn die Kinder aufstehen und sich bewegen können, finde ich das eine sehr gute Sache. Ich nutze es auch sehr oft im Unterricht.
Nicola Waldvogel, Lehrer OZ Buechenwald in Gossau, Schweiz
Wir haben in den Schulzimmern erste Versuche mit kybun Matte gemacht. Wir haben dann gemerkt, was für ein positives Echo von den Jugendlichen und Lernbegleitern kam. Deshalb haben wir das Schritt für Schritt ausgebaut.
Stefan Gander Schulleiter am SBW Lernhaus, Schweiz
Die kybun Matte empfinde ich als grosse Entlastung. Ich kann viele Stunden stehen und ermüde nicht mehr. Meine Schüler stehen gerne auf der kybun Matte. Sie haben dann während dem Querflötenspielen eine gut ausbalancierte Körperhaltung.
Irmela Nolte, Musiklehrerin
Als Lehrer stehe ich sehr häufig und laufe viel umher. Aber in den kybun Schuhen, glauben Sie mir, macht mir auch dieser Teil der Arbeit wieder Spass.
Felix Meier, Fachlehrer Kantonsschule Romanshorn, Romanshorn, Schweiz
Vor einem halben Jahr erlitt ich einen leichten Bandscheibenvorfall. Trotz Schmerzmitteln, konnte ich fast nicht mehr sitzen oder gar am Ort stehen. Sogar beim Gehen spürte ich Schmerzen im Kreuz, obwohl ich meine besten Turnschuhe anhatte. Mein medizinischer Masseur hat mich dann auf die kybun Produkte aufmerksam gemacht. Bald darauf habe ich mir zwei Paar kybun Schuhe, sowie eine kybun Matte gekauft. Seither bin ich begeisterter kybunianer. Meine kybun Schuhe dämpfen die Schläge im Rücken. Durch das regelmässige Spazieren wurde meine Beinmuskulatur gestärkt und ich spüre eine bessere Haltung beim Gehen. Dank der kybun Matte kann ich auch wieder am Stehpult arbeiten. Ich bleibe ständig in Bewegung und mein Rücken ist nie statisch. Ich bin froh, dass es mir heute gesundheitlich wieder besser geht. Ich bin überzeugt, dass mir auch die kybun Produkte einen Grossteil dazu beigetragen haben. Ich kann den kybun Schuh und die kybun Matte bei Rückenbeschwerden vorbehaltlos weiterempfehlen.
Karim Sahraoui, Schulleiter, Zürich, Schweiz
Meine ersten Erfahrungen sind sehr gut. Die Kinder, die sich da hinstellen, es war für die Kinder gedacht, die sehr unruhig sind. Finde ich sind sehr ruhig an diesen Tischen und arbeiten sehr ruhig.
Ilka Bruhn, Lehrerin aus Deutschland
Wir ziehen ein sehr positives Résumé. Die Kinder gehen gerne in dieses Zimmer, sie lernen gerne in diesem Raum. Sie tun dabei noch etwas für eine gesunde Körperhaltung.
Günther Franke, Schulleiter an der Schule Neumark in Deutschland
Also wir haben eine Lösung gesucht, wie wir unsere Kinder an unserer Schule in Bewegung bringen können. Unser Unterricht ist meistens sitzend und wir haben gedacht, wir brauchen etwas im Unterricht. Wir haben durch Zufall diese Tische entdeckt und einen kleinen Zeitungsausschnitt. Den hatten wir schon in unserem Ideenpool liegen und dann haben wir recherchiert. Da haben wir die Schweizer Firma entdeckt, die diese Tische hier in Deutschland vertreibt. Durch diese Gasdruckfeder kann es für jedes Kind angepasst werden. Zwischen den Kindern gibt es ja manchmal Höhenunterschiede von 60 cm und dieser Tisch passt sich den Höhenunterschieden an.
Gabriele Kastner, Schulleiterin der Falkschule, Deutschland
Da gibt es Studien dazu, dass das Lernen im Stehen auch aufmerksamer macht und was also noch genial ist, ist das wir zum Tisch dieses Kissen haben, die kybun Matte. Die kybun Matte ist federweich und trotzdem sackt man nicht ein. Man steht also sehr entspannt auf diesem Kissen und muss sich ständig ausbalancieren. Das heisst also man muss schauen ob man aufrecht steht und da werden ganz viele Muskelgruppen aktiviert. Mit diesen Muskelgruppen wird auch wieder das Gehirn aktiviert und das steigert eigentlich die Aufmerksamkeit. Man glaubt ja eher, dass es andersrum ist aber die Kinder passen viel besser auf.
Gabriele Kastner, Schulleiterin der Falkschule, Deutschland
Die wissen also dann mit ihren langen Beinen überhaupt nicht wohin. Wissen gar nicht wie sie sich noch hinsetzen sollen um eine halbwegs akzeptable Haltung einzunehmen. Man sieht ja auch den Rücken. Die Schultern sind nach vorne, der Kopf ist eingezogen. Also eigentlich eine Haltung, die für die Wirbelsäule absolut ungünstig ist.