kybun Meinungen & Video-Interviews
kybun Meinungen
Ich habe mit dem nie gefrohren auch bei -5 Grad draussen ist es kein Problem. Einfach gute Socken anziehen und zwischendrin imprägnieren. Wenn es viel geschneit hat, habe ich mit dem Imprägnieren begonnen. Es hat mir sehr geholfen, dass ich trockene, warme Füsse habe.
Oliver Martin Geschäftsführer Martin Confiserie, Schweiz
Also dieser Schuh ist relativ teuer, aber er ist das Geld wert. Von der Qualität her und eben von dem Geheffekt, welcher dieser Schuh hat, ist er das Geld wert.
Louis Engler aus der Schweiz
Die Schuhe sind sehr wichtig, dies ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Prothese. Wie gesagt ich habe nie den richtigen Schuh gefunden in meiner ganzen Laufbahn mit der Prothese. Der kybun Schuh ist für mich einfach der richtige Schuh. Auf den kybun Schuh aufmerksam wurde ich, weil ich bei einer anderen Bushaltestelle eingestiegen bin. Hinten war gleich der kybun Laden und hatte eine ansprechende Ausstellung bei der ein Videofilm gerade lief. Am nächsten Tag bin ich dann in den Laden und habe mich erkundigt, ob dies auch etwas für Prothesenträger sein könnten. Herr Meier hat sehr kompetent und freundlich Auskunft gegeben. Er sagt er hätte keine Erfahrung mit Prothesenträger, und wenn ich möchte, würde er mir anbieten dies einen Tag auszuprobieren. Das habe ich dann in Anspruch genommen und bin seit diesem Tag an begeistert von diesem Schuh.
Roland Diewald aus Deutschland
Es ist ein weiches Gehen. Die Knie schmerzen mir weniger, es gibt keine Schläge und ja ich gebe den Schuh nicht mehr her.
Johann Brülisauer aus der Schweiz
Von Anfang an war ich völlig erstaunt und verblüfft, dass es funktioniert und wie es überhaupt funktioniert. Wenn ich trotz der Dämpfung auf einen Stein stehe oder Unebenheit, spüre ich diese Unebenheit aber die Dämpfung der Sohle gleicht es aus.
Hans-Peter Schmid aus Zürich, Schweiz
Ich habe den Eindruck, dass der kybun Schuh einiges auffangen kann. Gerade das was diese Bewegungen leichter machen können. Was diese Dämpfungen für die Gelenke bewirken können. Da haben die Erfahrungen gezeigt, dass Frauen davon profitieren in der Schwangerschaft und auch danach. Oder gerade wenn jemand schon Probleme hat wie zum Beispiel ein operiertes Knie oder am Bewegungsapparat schon vorbestehende Leiden hat, dass sie dann mit dem kybun Schuh zusätzlich profitieren kann.
Josef Lingenhöle, Gynäkologe aus der Schweiz
Die Wandergruppe ist teilweise um mich und meine Frau gestanden und haben den Schuh bewundert, vor allem weil die Sohle sich so gut dem Untergrund angepasst hat und wie gut, dass wir gelaufen sind. Sie konnten es kaum glauben, dass ich im Januar eine Knieoperation hatte.
René Meier aus der Schweiz
Ich bin ein Fan von diesem kybun Schuh. Habe Jahre an einer Arthrose im rechten Sprunggelenk gelitten. Bin immer auf der Suche nach gute Schuhe und seit vier Jahren trage ich den kybun Schuh und bin ein absoluter Fan. Seit Neustem habe ich den Wanderschuh ausprobiert. Seit zwei Tagen und jeden Tag damit gelaufen ohne Schmerzen und absolut glücklich. Ohne Schmerzen an einem wunderbaren Ort wandern zu dürfen, ist paradiesisch.
Gast Hotel Paladina Tessin, Schweiz
Ich bin das erste Mal mit dem kybun Schuh unterwegs. War schon auf einer 2.5 stündigen Wanderung. Für mich ist es wie auf Moos zu gehen, wunderbar. Ich habe X-Beine und ich hatte ohne Einlagen überhaupt keine Probleme damit. Bin begeistert.
Gast Hotel Paladina Tessin, Schweiz
Für mich ist es grossartig und ich habe das Gefühl, dass ich auf Moos laufe. Ich bin sehr zufrieden mit diesem Schuh.
Beat Jäger aus dem Thurgau, Schweiz
Mir macht einfach laufen mit den Schuhen viel mehr Spass und von daher laufe ich einfach auch mehr.
Wilfried Franz aus Berlin, Deutschland
Diese Schuhe haben mir ein total neues Gehgefühl gegeben. Jeder Schritt ist flexibel, egal auf welchem Untergrund ich gehe. Super Tragekomfort und es hat ebenfalls auf Schneematsch und eisigem Untergrund, bei -30 Grad geklappt. Die Schuhe werden nicht nass und können meine Füsse auch mit dünnen Wollsocken warm halten. Ein absolut fabelhafter Schuh!
Tarja Moilanen aus Finnland
Nachdem ich sehr starke Schmerzen infolge eines Hallux (Überknöcherung oberhalb des gr. Zehengelenks) hatte und schon einen OP-Termin in Erwägung gezogen hatte, wollte ich es vorher noch mit einem kybun Schuh probieren. So suchte ich am 06.02.2016, 15.00h, das kybun Fachgeschäft in Konstanz, Bodanstrasse 29, auf. Ich war sehr kritisch eingestellt und dementsprechend erfolgten meinerseits viele Fragen. Zu meinem Erstaunen stellte ich fest, dass mich eine sehr freundliche, fachlich kompetente Fachverkäuferin, sehr gut und mit grosser Geduld beraten und alle meine Fragen zu meiner Zufriedenheit beantwortet hatte. Ein grosses Lob an diese gute Fachverkäuferin. Ich hatte mich für das Herrenschuh-Modell, Jindo Tobacco (Gr.43 1/2) entschieden und behielt diesen Schuh gleich für den weiteren Stadtbummel in Konstanz an. Ein neues, qualitativ besseres Schuhgefühl stellte sich sofort ein. Ich war Happy von diesem Tragekomfort und fast hätten wir die Fähre zurück verpasst, wenn wir keinen Lauf-Spurt hingelegt hätten. Spätestens da wurde mir bewusst, dass ich mit meinen normalen alten Schuhen diesen Laufspurt hätte nicht hinlegen können und wenn, unter grössten Schmerzen. So war ich um so mehr glücklich, mit diesem Schuh schmerzlos spurten zu können. So was ging zuvor nicht mehr. Dank diesem Tragekomfort bin ich seit dem am Hallux schmerzfrei beim Gehen. Zuvor kam noch dazu, dass ich auch noch Beschwerden am grossen Fussgelenk durch Überanstrengung hatte. Auch diese Beschwerden sind sehr schnell verschwunden. Dieser Schuh hat mich vor einer OP bewahrt und ich kann nur jedem mit gleichen Beschwerden raten, vor einer OP erst diesen wunderbaren kybun Schuh einmal auszuprobieren.
Arthur Rusch aus Wasserburg, Deutschland
kybun Schuh ermöglicht aktive gesunde Bewegung im Alltag. Ob gehen oder stehen, es werden die Tiefenmuskulatur trainiert, die Gelenke geschont und die Muskeln gestärkt. Zudem ist es eine wohltuende Entspannung für die Wirbelsäule, es aktiviert den Herz-Kreislauf und es baut die Mündigkeit ab.
Dr. med. Heinz Lüscher, Vitalstoffmedizin aus Herisau, Schweiz
Wenn ich keine kybun Schuhe gehabt hätte, hätte ich gar nicht mehr arbeiten können. Es geht um Fersensporn. Alles andere, z.B. super teure Einlagen, jegliche Art von Therapie, hat nichts genützt. Ich trage nur noch solche Schuhe und finde es erfreulich, dass es unterdessen auch schöne Sommermodelle gibt. Gruss und DANKE an den KYBUN Erfinder.
Claudia Sacuraj aus der Schweiz
Ich habe viele Jahre an Fuss Probleme gelitten aber endlich habe ich einen Schuh gefunden, der eine flexible Sohle für meine Füsse hat. Meine Arbeit erfordert viel Stehen im Restaurant und in der Küche, in der es oft nass und der Boden rutschig ist. Ich fühle mich aber sicher, da mein kybun Schuh nicht rutscht. In diesem Schuh fühlen sich meine Füsse nicht angespannt, trotz einem langen Arbeitstag.
Veikko Huovinen Inhaber des Suomussalmi Restaurants, Finnland
Das hätte ich nie gedacht, wirklich nie. Ich habe immer Salbe eingeschmiert und habe geturnt. Habe alles ausprobiert, aber es hiess man könne nicht viel machen, es sei so.
Heidi Sommer aus Bern, Schweiz
Wenn ich nicht lange Ausgehen möchte, dann ziehe ich andere Schuhe an, weil dann habe ich Fussschmerzen und so gehe ich früher nach Hause. Wenn ich länger Ausgehen möchte, dann ziehe ich diesen Schuh an weil mit dem kann ich die ganze Nacht stehen.
Michael Eugster Geschäftsinhaber der Albert Suhner AG, Schweiz
Ich hatte natürlich grosse Bedenken, weil ich es mir nicht vorstellen konnte. Ich dachte es sei sehr schwierig und kann man da noch sicher gehen? Geht da irgendwann die Luft raus? Aber das waren alles negative Vermutungen, die sich nicht bewahrheitet haben.
Peter Zwahlen aus der Schweiz
Es war ein weiches und angenehmes Gefühl. Ich habe mich eigentlich von Anfang an wohlgefühlt. Ich bin in diesem Geschäft eine viertel Stunde Probe gelaufen. Bin dann sofort auf die Strasse raus und das eigentlich den ganzen Tag. Bin immer wieder stückchenweise gelaufen und habe mich wohlgefühlt in dem Schuh. Der Hauptvorteil ist auf jeden Fall, dass ich nicht mehr stolpere. Ich bin immer hängen geblieben, entweder vorne an der Fussspitze oder hinten an der Ferse, sodass ich gerutscht bin. Es ist ein angenehmes Gehen, ein weiches Gehen auch für den Stumpf. Man hat keine harten Schläge mehr im Kniebereich und Stumpf. Es ist einfach rundherum ein wohltuendes Gefühl.
Roland Diewald aus Deutschland
So nach vier, fünf Stunden hat man gemerkt, dass eine Müdigkeit und Härte kommt, aber man musste noch fast 10 Stunden durchhalten. Bis am Abend war das eine grosse Qual. Aber es kam effektiv nur von den Füssen.
Werner Keusen vertreibt italienische Spezialitäten, Schweiz
Solange ich arbeite und auch danach, werde ich den tragen. Auch draussen auf der Strasse. Er ist sehr angenehm und ich fühle mich wohl. Man fühlt sich auch leichter.
Josef Städler Glasbläser aus der Schweiz
Ich habe mir schon immer gewünscht auf Luft zu gehen. Ich wünsche mir manchmal irgendwann auch auf Luft schlafen zu können. Es hat mich fasziniert und ich wollte es gleich ausprobieren und gedacht das Teste ich jetzt. Ich bin bei dem geblieben, seit bald acht Jahren.
Oliver Martin Geschäftsführer Martin Confiserie, Schweiz
Er hat einen stolzen Preis aber was ich mit diesem Schuh erlebe und empfinde habe ich in keinem anderen Schuh. Entweder den Preis bezahlen und Freude an der Gehqualität haben oder sonst halt etwas verpassen.
Hans-Peter Schmid aus Zürich, Schweiz
Ich bin total begeistert vom kybun Schuh. Ich werde mir auch nie wieder andere Schuhe kaufen. Das geht gar nicht mehr. Einmal kybun Schuh, immer kybun Schuh. Mehr als positives kann ich da eigentlich von meinem Standpunkt aus nicht berichten. Wie gesagt ich werde keinen anderen Schuh mehr anziehen.
Jürgen Zeller aus Deutschland
Ich habe sie bei der Arbeit sowie zu Hause als Hausschuh oder zum Wandern, Walken und Sport an. Ich habe sie eigentlich für alles an.
Hansruedi Poschung aus Thun, Schweiz
Seit Januar 2015, konnte ich (77 Jahre alt) wegen den Schmerzen und dem Taubheitsgefühl in beiden Beinen nicht mehr als 50 Meter gehen. Mir wurde eine Spinale Stenose im Wirbelkanal diagnostiziert. Mehrere Ärzte sagten mir, dass ich an der Wirbelsäule operiert werden müsste. Meine Frau Stavroula (72 Jahre alt) hatte vor einem Jahr ein ähnliches Problem. Sie konnte nicht mehr als 30 Meter gehen, weil sie schmerzen im rechten Bein hatte. Ihre Diagnose war Verengung des Rückenmarkkanals. Sie überwand ihr Problem nach einer intensiven Physiotherapie, Akupunktur, Übungen und progressives Gehen mit dem kybun Schuh, nachdem der Physiotherapeut ihn ihr empfohlen hatte. Nach allen Behandlungen konnte sie ohne Pause 2 km am Stück gehen. Dadurch empfahl sie mir die gleiche Herangehensweise. Nach 4 Monaten Therapie konnte ich bis zu 1 km gehen. Ich zögerte mit dem Kauf, obwohl ich den Schuh nach einem Tag anprobieren sehr mochte. Meine Frau versuchte mich für den Kauf zu überzeugen. Es seien keine normalen Schuhe, sondern eine kostbare Ausrüstung. Da der Preis die Hälfte meiner Rente war, zögerte ich dennoch. Jetzt, zwei Monate nach dem tragen dieser wunderbaren Schuhe, bin ich mit dieser Kaufentscheidung sehr zufrieden. Ich gehe jeden Tag 75 Minuten mit meiner Frau spazieren und dies mit einem schnellen Schritt. Wir konkurrieren sogar untereinander, wer als erstes am Ziel ist. Unser Ziel ist es in einigen Jahren, wenn wir unseren 50. Hochzeitstag feiern, 10km an einem Tag mit dem kybun Schuh zu gehen.
Frau und Herr Mpalatsos aus Mantoudi Evoias, Griechenland
Vor acht Jahren wurde ich (damals 42 J.) mit der Diagnose Kniearthrose vierten Grades konfrontiert. Merkwürdig - ich ernähre mich gesund und bin normalgewichtig. Als Krankenschwester muss ich sehr viel laufen und bin auf die Funktion meiner Beine angewiesen. In den ersten Jahren hatte ich lediglich Schmerzen beim abwärts gehen. Die Schmerzen nahmen zu, wenn ich viel auf den Beinen war. In meinem Beruf waren das über acht Stunden, manchmal ohne Pause. Gelegentlich nahm ich Schmerzmedikamente. Doch irgendwann wurde der Leidensdruck so groß, dass ich ein Knie operieren ließ. Zunächst meinte ich, von dem Eingriff zu profitieren. Doch durch die einseitige Belastung direkt nach der OP, verschlechterte sich das andere Knie. Als wenn es so sein sollte, wurde ich vor der zweiten geplanten OP mit dem kybun Schuh konfrontiert. In einer Boutique bekam ich beiläufig die Beratung einer Kundin mit, und ich hörte interessiert zu. Der Verkäufer empfahl auch mir, den Schuh nur mal kurz zu probieren. Etwas skeptisch folgte ich seinem Rat. Die ersten Schritte waren: Wow super bequem! So einen Tragekomfort hatte ich noch nie erlebt. Und gut sahen sie auch noch aus. Ich muss dazu sagen, dass ich keine Trägerin von "Gesundheitsschuhen" war. Trotz der Knieprobleme war ich zu eitel. Also der kybun Schuh war unfassbar bequem und cool, aber 260.- Euro.... - puh! Meine mich begleitende Freundin redete mir zu: bei meinem Job , und mit den Knieproblemen brauche ich die Schuhe! Und ich habe die Investition nicht bereut. Den ganzen Tag über bin ich nun fast schmerzfrei auf den Beinen - ohne Schmerzmittel. Die OP habe ich vorerst storniert. Natürlich ersetzen die Schuhe nicht den Knorpel. Die Pufferzone fehlt nach wie vor. Bei Belastungen habe ich nach wie vor Schmerzen und komme nicht in die Knie. Aber ich kann meinen Beruf weitestgehend schmerzfrei ausüben. Und das gibt mir Lebensqualität. Ich werde häufig auf die Schuhe angesprochen. Zum Einen sind sie Blickfang in ansprechender Farbe. Zum Anderen wird gesagt "Es sieht so aus, als würdest Du auf Wolken gehen" - so "leichtfüßig". Und genau so läuft es sich auch.
M. O. aus Villingen-Schwenningen, Deutschland
Ich war viele Jahre eine gute Tänzerin in Dänemark und wusste nicht, das Tanzen meine Knochen brechen würde. Als ich dann operiert wurde, konnte ich nicht gut gehen. Daraufhin kaufte ich mir im kybun Shop in Dänemark ein Paar Schuhe und dachte, dass diese mir helfen würden, mein Problem zu lösen. Nach zwei Monaten begann ich besser zu gehen. Insgesamt habe ich in sieben bis acht Monaten acht Kilo an Körpergewicht verloren. In dieser Zeit habe ich mir sechs Paar kybun Schuhe gekauft, darunter auch Sandalen. Diese Schuhe haben mein Leben verändert und ich kann auch wieder schneller gehen. Endlich bin ich frei von Schuheinlagen, welche ich viele Jahre benutzen musste. Ich bin sehr glücklich mit meinem neuen Leben.
Lene Rasmussen aus Dänemark
Im Oktober 1993 hatte ich eine Notlandung im nördlichen Teil Israels. Wir starteten und wenige Minuten in der Luft, hat plötzlich der Motor ausgesetzt. Wir mussten notlanden in einem sehr schwierigen Gebiet mit viel Steinen und Felsen. Glücklicherweise hat sich der Passagier nicht verletzt, aber ich brach mir meinen rechten Knöchel.
Es dauerte 18 Monaten mit drei Operationen, und Krücken waren meine ständigen Begleiter, bis ich wieder gehen konnte. Ich habe alles ausprobiert aber bis heute konnte ich keinen geeigneten Schuh für mich finden. Ein unangenehmes Gefühl und Schmerzen waren meine Begleiter. Vor zwei Monaten empfahl mir ein Freund den kybun Schuh. Ich habe ihn anprobiert und es fühlte sich gut an! Nun trage ich den kybun Schuh bereits 1.5 Monate. Zum ersten Mal nach dem Vorfall kann ich wieder gehen, ohne zu hinken, ohne Schmerzen oder Unannehmlichkeiten. Ich kann sogar wieder längere Strecken wandern. Kurz gesagt, ich bin jetzt sehr glücklich mit den Schuhen und werde mir ein weiteres Paar für den nächsten Winter kaufen.
Uri Salzinger, Ex-Pilot aus Spoleto, Italien
Ich hatte im Sommer starke Schmerzen und Schwellungen in meinem Fuß und konnte nicht auftreten. Da das einige Tage vor meinem Urlaub war, war ich wirklich in Nöten. Kurzerhand habe ich in meine kybun Sandalen ein kühlendes Gelkissen gepackt und war nach 3 Tagen soweit wiederhergestellt, dass ich ohne Beschwerden kurze Strecken gehen konnte. Dank dem kybun Schuh war mein Urlaub kein Reinfall: ich konnte überall hingehen und war praktisch schmerzfrei. Außerdem: Nachdem ich einige Monate hauptsächlich kybun Schuhe getragen habe, habe ich festgestellt, dass ich einen viel sicheren und festeren Gang habe und meine ganze Beinmuskulatur viel stärker geworden ist. Ich bin sehr dankbar für diese wunderbaren Schuhe und kann sie nur empfehlen.
Marga Ullrich aus Mettlach, Deutschland
Ich gehe viele Kilometer bis zu 15 Kilometer am Tag und es fühlt sich gut an entspannt und angenehm. Für mich ist der Schuh ein Trainingsgerät.
Michael Schöpf aus der Schweiz
Ohne meinen kybun Schuh trete ich keine Reise mehr an. Ehrlich - im Flieger ziehe ich meine kybun Schuhe gar nie aus und nach einer Städtereise bin ich die einzige die Abends noch fit ist :-)
Jenny Schäpper aus der Schweiz
Mein Mann hatte den kybun Schuh und ich war fast ein wenig eifersüchtig, weil er so bequem war, besonders das Fussbett. Ich gehe oft im kybun Schuh. Da ich mit den Hüften Probleme bekam, konnte ich kaum mehr nur wenige hundert Meter bis zum Supermarkt zu Fuss gehen. Aber seit ich diesen Schuh habe kann ich meine Spaziergänge wieder machen.
Janine Schmid aus der Schweiz
Ich war immer auf der Suche nach bequemen Schuhen und bin dann auf den kybun Schuh gestossen. Da ich ihn meinem Beruf als Lehrer viel stehe, merkte ich es oft im Rücken, in den Knien und Füssen. Mit dem kybun Schuh ist es sehr gediegen, bequem, angenehm zu Laufen – wie Ferien für die Füsse!
Oliver Schmid aus der Schweiz
Es ist ein angenehmes Gehen in diesem Schuh wie auf einer Wolke oder wie im Wald auf Moos.
Mägi Schöpf aus der Schweiz
Ich bin seit 1983 doppelt oberschenkelamputiert. Vor zwei Jahren wurde ich mit den neusten Hightech Prothesen versorgt. Meine Hoffnung, dass ich mit dieser Versorgung nun endlich viel besser laufen könnte, hat sich nicht erfüllt. Ich war enttäuscht. Trotz der modernen Versorgung, welche mich 90'000 Euro kostete, konnte ich nicht mal über Kopfsteinpflaster gehen. Doch dann entdeckte ich übers Internet den kybun Schuh. Zuerst war ich von der weichen Sohle des kybun Schuhs verunsichert. Nach wenigen Schritten offenbarte sich mir ein völlig neues Laufgefühl. Ich hatte das Gefühl jeden Millimeter des Bodens zu fühlen. Es war unglaublich, der Prothesenfuss nahm unerwartet seine Arbeit auf und der kybun Schuh perfektionierte die ganze Abrollphase. Das Aufstehen von einem Stuhl oder aus dem Auto erweist sich als viel leichter. Mit dem kybun Schuh rutsche ich weder auf nassen Fliessen noch auf Schnee. Heute habe ich schon vier Paar kybun Schuhe und Kopfsteinpflaster stellt jetzt auch kein Problem mehr da! Inzwischen ist Jürgen Zeller als freier Berater für die kybun AG in Süddeutschland unterwegs und steht anderen betroffenen Menschen als Experte zur Verfügung. Für weitere Infos besuchen Sie seine Homepage unter www.prothesen-tuning.de.
Jürgen Zeller aus Freiburg im Breisgau, Deutschland
Ich bin Marathonläufer und sehr dankbar für den kybun Schuh. Häufig hatte ich nach dem Laufen Schmerzen an der Achillessehne. Mit dem Tragen des kybun Schuhs ist der Schmerz gewichen. Gott sei Dank, für Erfinder und die Leute, die unterstützen.
Joachim Schmid, Marathonläufer aus Filderstadt, Deutschland
Meine Kolleginnen vom Wandern, zum Beispiel eine Nachbarin die nur auf kybun Schuhe schwört und sich auch verschiedene Modelle für alle Gelegenheiten gekauft hat. Sie ist auch sehr begeistert.
Margrith Sibold aus der Schweiz
Es war eigentlich ein Versuch und wir hatten keine wissenschaftlichen Grundlagen, dass dies zum Erfolg führen könnte. Wir mussten mit Erstaunen feststellen, das sowohl bei sogenannten neurologischen Bewegungsstörungen, da gehört natürlich MS und Parkinson dazu. Wir haben natürlich auch Patienten mit Lähmungen zum Beispiel nach einem Hirnschlag. Haben wir sie auf dieser weich-elastischen kybun Matte gehen lassen. Wir haben gesehen, dass sich klinisch die Situation verbessert. Das bedeutet zum Beispiel bei den Parkinson Patienten, die haben plötzlich weniger oder keine Medikamente mehr gebraucht. Sie haben auch kein Tremor mehr gehabt. Auch bei den MS Patienten haben wir eine Verbesserung festgestellt, aber die meiste Verbesserung haben wir vor allem bei den Parkinson Patienten festgestellt. Aber auch bei den gelähmten hat sich die Beweglichkeit verbessert. Wieso es zu diesen Verbesserungen gekommen ist, ist uns eigentlich ein Rätsel. Wir wissen es nicht. Wir können nur annehmen, dass durch die Stimulation über Propriozeption und von den unteren Extremitäten her, eine Stimulation des Hirngewebes stattfindet und gewisse Interaktionen, die unterbrochen waren plötzlich wieder öffnet. Das bedeutet klassisch bei Parkinson. Wir sind immer noch weiter daran, dies zu verfolgen, um dies bei mehreren Parkinson Patienten bestätigen zu können, dass dies ein Effekt hat. Aber dies war eine sehr überraschende und natürlich sehr erfreuliche Tatsache, dass diesen Patienten auch geholfen werden kann.
Dr. Holdener, Schweiz
Ich habe ja einen relativ auffälligen Schuh, den Sportschuh. Gerade junge Leute kommen und sagen ich hätte einen coolen Schuh, die eigentlich keine Ahnung haben was alles dahinter steckt, hinter dem Schuh.
Haeme Ulrich, Speaker und Trainer aus der Schweiz
Im Dezember 2014 kaufte ich mir ein Paar kybun Schuhe, und ungefähr zwei Wochen später waren meine Ischiasschmerzen komplett verschwunden. Ich kaufte mir schließlich noch ein weiteres Paar, um sie ab und zu wechseln zu können. Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich nun viel längere Fußwege zurücklegen kann, ohne zu ermüden. Alles dank dem kybun-System. Jetzt, da der Sommer naht, habe ich mir ein paar kybun Sandalen gekauft. Der Sommer kann kommen! Beste Grüße von einer sehr zufriedenen Kundin
Karin Obel aus Dänemark
Es ist ein spezielles Gefühl auf einem so weichen Schuh Zugehen, es macht aber Spass und man Tut was Gutes für den Körper.
Andi Imhof, zweifacher Turnfestsieger am Eidgenössischen mit Sempach, Schweiz
Ich habe mir vor einer Woche das 2. und 3. Paar kybun Schuhe gekauft und bin sehr zufrieden damit. Die neuen Modelle sind mutiger im Design, weniger bieder und langweilig als die ersten Serien ;-) Es ist ein Genuss darin zu gehen!! Ich freue mich sehr, dass sie grösstenteils in der Schweiz hergestellt werden und ich hoffe sehr, dass die Arbeiter/innen faire Löhne erhalten. Ich habe nicht so viel Geld, aber ich gebe es gerne aus für anständig produzierte Waren, die bei sorgfältigem Umgang lange halten. Und mir ist es ein Anliegen, Ihnen für die geniale Erfindung zu danken!!!
Silvie Hugenschmidt, med. Masseurin aus Basel, Schweiz
Da ich im siebten Monat schwanger bin schmerzten mich meine Beine und Füsse. Mit dem kybun Stiefel ist es für mich eine Erlösung der Schmerzen. Ich habe mit kybun Schuh keine Schmerzen mehr.
Christina H. F. aus Bönigen, Schweiz
Ich habe lange gezögert, mir einen Luftkissen-Schuh von kybun zu kaufen- sonst trage ich elegante Lederhalbschuhe. Das sanfte Gehen im kybun Schuh ist wunderbar. Ich mache sogar Bergwanderungen von 3 bis 4 Stunden und spüre keine Rücken-, Hüft-, Knie-, und Fussschmerzen. Fantastischer Schuh. Gratuliere.
W. P. aus Unterseen, Schweiz
Die beste Verbesserung für mich ist, dass meine Knie weniger müde sind. Ausserdem habe ich keine Schmerzen mehr in den Füssen. Dadurch, dass ich während der Arbeit 10-12h stehe, begann mein Rücken an zu schmerzen. Seit ich aber vor zwei Jahren mit kybun Schuh begonnen habe, ist das kein Problem mehr.
Håkan Hagerman, Mitarbeiter im Elgiganten Megastore in Helsingborg, Schweden
Sehr angenehm, wie auf Wolken zu gehen. Ich habe sie jetzt seit einem Jahr und sie sind immer noch in einem super Zustand. Früher, als ich normale Schuhe anhatte - auch gute Trainingsschuhe - schmerzten meine Füße furchtbar, wenn ich von einem normalen 12-Stunden-Arbeitstag nach Hause kam. Aber jetzt nicht mehr. Es ist sicherlich ein großer Unterschied.
Arash Shirkhan, Mitarbeiter im Elgiganten Megastore in Helsingborg, Schweden
Seit ich vor zwei Jahren anfing, den kybun Schuh zu verwenden, habe ich viel weniger Schmerzen in meinen Füßen. Ausserdem schnellere Erholung nach dem Training und meine Muskeln sind weniger steif. In Anbetracht, dass ich 7-8 Mal in der Woche trainiere, bieten die Schuhe eine gute Ergänzung für die Wiederherstellung. Meiner Meinung nach ein guter Schuh für Shop Personal.
Jonas Wåhlander, Mitarbeiter im Elgiganten Megastore in Helsingborg, Schweden
Ich habe das Gefühl, dass ich aufrechter stehe und runder gehe. Ich spüre keine Schläge mehr und habe abends keine Rückenschmerzen mehr. Ein Vorteil für mich sind die Luftlöcher. Da ich zu Schweissfüssen neige, habe ich durch die Belüftung jetzt immer trockene Füsse.
Pius Simbürger, Dirigent Musikverein Uttwil, Schweiz
Mit den normalen Turnschuhen ist das Gehen relativ hart. Mit den kybun Schuh und dem schweren Instrument ist es wie auf einer weichen Matte. Ausserordentlich bequem.
Florian Bächler, Musikverein Uttwil, Schweiz
Anfangs war ich skeptisch und dachte, solche Schuhe habe ich noch nicht nötig, denn ich bin noch jung. Aber es ist trotzdem eine super Sache.
Anja Bissegger, Musikverein Uttwil, Schweiz
Mit diesem Schuh fühle ich mich sehr sicher. Weil er leicht ist, fühle ich mich auch wohl. Das Gehen im Schuh ist ähnlich wie das barfuss Gehen. Ich nehme sehr gut wahr, wo auf der Leiter mein Fuss platziert ist. Dies gibt mir wiederum Sicherheit.
Doris Blum aus Bern, Schweiz
Am Anfang versuchte ich am Morgen Übungen zu machen. Teilweise Kraftübungen, Dehnübungen oder Bewegungsübungen. Dann dachte ich, dass ich Joggen gehe, denn früher habe ich viel gejoggt. Ich konnte es aber nicht im Alltag integrieren, es brauchte viel Zeit. Bis ich dann auf kybun gestossen bin und auf der kybun Matte stand, weich stand und in den kybun Schuh lief. Da war es dann möglich, das Training in den Alltag, vor allem in meinem Arbeitsalltag zu integrieren. Schmerzmittel muss ich heute keine mehr nehmen. Ich würde auch nicht mehr damit beginnen, dafür gibt es keinen Grund. Ich fühle, dass ich einen richtig gesunden Rücken habe ohne Schmerzen. Ich kann tragen und ich fahre im Jahr ca. 40'000 bis 45'000 km und mir ist bewusst, dass dies auch nicht gut ist. Ich muss auch beruflich viel tragen aber ich habe keine Probleme mehr.
Toni Geser aus der Schweiz
Ganz speziell im Geschäft meiner Frau. Sie wurden ganz stutzig, weil ich immer geschwärmt habe. Sie stehen als Coiffeusen sehr viel und ich habe sie darauf aufmerksam gemacht. Ich konnte sie noch nicht überzeugen, um es auszuprobieren, aber was noch nicht ist, kann noch werden.
Peter Freund aus Appenzell, Schweiz
Vor zwei Jahre hatte ich Arthrose und mein Knie war sehr verletzt. Ich konnte nicht einmal gehen aber nachdem ich meine kybun Schuhe an hatte war es wie ein Wunder. Ich konnte wieder laufen. Es war erstaunlich, es war wirklich erstaunlich.
See Chaung aus Singapur
Zum Beispiel wenn man lange steht, dass man dann nicht die Wärme in den Füssen spürt. Ich finde es total schön, wie auf Wolken.
Tobias Sturzenegger, Schweiz
Ein Konzert auf einer kybun Matte vorzutragen könnte ich mir nicht vorstellen. Man muss sich natürlich vorstellen, wenn man die Geige hier oben hat und die Bewegungen, die man macht bewirken eine gewisse Unruhe. Für die Intonation in der linken Hand. Wenn man nur etwas mit dem Finger verrutscht, ist es nicht mehr so genau. Aber auch mit dem Bogen, bei einem Staccato-Set bewirkt es natürlich eine gewisse Unruhe. Das geht natürlich auf die Kosten der Präzision von dem Spiel. Aber zum üben finde ich es eigentlich eine gute Übung, weil es zwingt mich es besser zu können, dann sitzt es am Konzert auch.
Cetin Köksal, Berufsmusiker aus der Schweiz
Den habe ich eigentlich fast täglich an, wirklich ohne zu übertreiben. Auch in der Freizeit, weil er für mich sehr bequem ist.