kybun Meinungen & Video-Interviews

Lesen Sie hier alle Kunden Meinungen zu unseren Produkten. Folgend haben Sie die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Kategorien auszuwählen.

(Reset)

kybun Meinungen

Ich bin überzeugt, dass die Gelenke nicht sauber laufen wen ich auf einem herkömmlichen Laufband bin. Das ist gelenkschonend und gleichzeitig extrem gleichgewichtsfördernd. Weil der Fussnerv viel mehr aktiviert wird, als im herkömmlichen Schuh, Laufband oder auf dem normalen Gelände.

Urs Künzler aus der Schweiz

Was hat Ihnen beim Erlebnis-Rundgang am besten gefallen? Grundsätzlich hat mir alles gut gefallen. Am speziellsten war das Laufband und dieses Gerät, der SensoPro. Das ist genial. Das ist die ideale Vorbereitung für das Skifahren. Seit wann tragen Sie die kybun Schuhe? Ich hatte Hüftoperationen. Vor zwei, drei Jahren beide und seit da trage ich die kybun Schuhe. Ich bin begeistert davon. Es ist super. Ich habe sechs Paar. Würden Sie den Erlebnis-Rundgang weiterempfehlen? Unbedingt weiterempfehlen! Das ist wirklich ganz speziell. Ich habe auch gelernt bewusst zu gehen. Das hatte ich vernachlässigt. Beim Nordic Walking mache ich das, aber beim gewöhnlichen Gehen habe ich das nicht berücksichtigt. Es ist mir abhandengekommen. Das habe ich jetzt hier gelernt und es ist sehr wertvoll für mich.

Ursula Glauser aus der Schweiz

Man denkt immer, man trainiert die Beine aber das ist für mich sekundär. Die Beine trainiere ich sowieso weil ich viel gehe. Hier trainiere ich Rumpf und vor allem auch Oberarm und Hand. Die Armschwingung ist mindestens so wichtig wie das richtige Bein-Rhythmus. Die Armschwingung ist im Prinzip das Gleichgewicht und generiert die Mitte des Körpers. Wenn das nicht stimmt, dann trainiert man sich was falsches an.

Urs Künzler aus der Schweiz

Das kybun Laufband hat die Eigenheit das es im Prinzip das unebene, weiche Gelände wie Sand nachstellt. Das ist einfach ein Element, welches ich im Training nicht nachstellen kann.

Urs Künzler aus der Schweiz

Es war eigentlich ein Versuch und wir hatten keine wissenschaftlichen Grundlagen, dass dies zum Erfolg führen könnte. Wir mussten mit Erstaunen feststellen, das sowohl bei sogenannten neurologischen Bewegungsstörungen, da gehört natürlich MS und Parkinson dazu. Wir haben natürlich auch Patienten mit Lähmungen zum Beispiel nach einem Hirnschlag. Haben wir sie auf dieser weich-elastischen kybun Matte gehen lassen. Wir haben gesehen, dass sich klinisch die Situation verbessert. Das bedeutet zum Beispiel bei den Parkinson Patienten, die haben plötzlich weniger oder keine Medikamente mehr gebraucht. Sie haben auch kein Tremor mehr gehabt. Auch bei den MS Patienten haben wir eine Verbesserung festgestellt, aber die meiste Verbesserung haben wir vor allem bei den Parkinson Patienten festgestellt. Aber auch bei den gelähmten hat sich die Beweglichkeit verbessert. Wieso es zu diesen Verbesserungen gekommen ist, ist uns eigentlich ein Rätsel. Wir wissen es nicht. Wir können nur annehmen, dass durch die Stimulation über Propriozeption und von den unteren Extremitäten her, eine Stimulation des Hirngewebes stattfindet und gewisse Interaktionen, die unterbrochen waren plötzlich wieder öffnet. Das bedeutet klassisch bei Parkinson. Wir sind immer noch weiter daran, dies zu verfolgen, um dies bei mehreren Parkinson Patienten bestätigen zu können, dass dies ein Effekt hat. Aber dies war eine sehr überraschende und natürlich sehr erfreuliche Tatsache, dass diesen Patienten auch geholfen werden kann.

 

Dr. Holdener, Schweiz

  • 1-5