kybun Meinungen & Video-Interviews

Lesen Sie hier alle Kunden Meinungen zu unseren Produkten. Folgend haben Sie die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Kategorien auszuwählen.

(Reset)

kybun Meinungen

Ich trage den kybun Schuh schon sehr lange - sicher bereits sieben oder gar 8 Jahre. Ich habe Kniearthrose und hatte immer Probleme beim Gehen und Stehen. Daher war ich auf der Suche, um meinen Füssen etwas Gutes zu tun. Zuerst probierte ich die kybun Matte. Bei den verschiedensten Arbeiten mit längerem Stehen z.B. in der Küche. Das tat meinen Knien sehr gut. Schon nach kurzer Zeit kaufte ich mein erstes Paar der kybun Schuhe. Mittlerweile besitze ich schon einige verschiedene Modelle. Es gibt einfach keinen besseren Schuh für meine kaputten Knie.

Sigrid Eibensteiner aus der Schweiz

Egal ob im Büro oder zu hause: Der kybun Schuh mit seiner elastisch-federnden Sohle ist der perfekte Schuh für langes Gehen und Stehen auf harten Böden. Dank ihm bekomme ich keine schweren Beine und habe eine bessere Haltung. Damit beuge ich bewusst allfälligen Gelenkschmerzen vor.

Annina Dietsche aus Rüthi St. Gallen, Schweiz

Ich trage den kybun Schuh jetzt seit ein paar Wochen und bin total begeistert von diesem Schuh, er ist mein Hausschuh und Strassenschuh. Durch diesen Schuh habe ich 7 Jahre nach meiner Amputation endlich einen Schuh gefunden, der mir fast meine alte Lebensqualität wieder zurückgibt. Es ist ein leichter Schuh, den man nicht am Fuss spürt es ist wie barfuss laufen, der Rücken ist entspannter und schmerzt nicht mehr, durch seine antirutschsohle ist er total sicher. Ok der Preis ist nicht so berauschend aber es geht ja darum, dass er einem gut tut, da kann man dann ruhig mal etwas mehr ausgeben.

Maria Klein aus Deutschland

Ich kann die kybun Matte in meinem Alltag einbeziehen. Zum Beispiel wenn ich jetzt am Bügeln bin. Was ich sowieso machen muss, da komme ich nicht drum herum. Dann lege ich mir halt die kybun Matte hin und habe zwei Fliegen mit einer Klappe, wie man so schön sagt. Ich kann Bügeln und Trainieren gleichzeitig.

Caroline Winter aus der Schweiz

Hallo mein Name ist Susanne Bogedaly und ich leide seit ungefähr 1,5 Jahre an einer chronischen Plantar Fasciitis beidseitig und linksseitig an einem Fersensporn. Ich habe irre viele Sachen ausprobiert. Alle konventionellen Therapien sind ausgeschöpft. Die Ärzte sagen sozusagen ich bin austherapiert. Ich habe es probiert mit Einlagen, sensomotorischen Einlagen, Schmerzmittel und mit der Stosswellentherapie. Letztendlich ist der Leidensdruck so hoch und es hat nichts geholfen. In meiner Verzweiflung habe ich gedacht eine Sache probiere ich noch aus. Im Internet bin ich auf die kybun Schuhe gestossen und habe die anprobiert. Habe recherchiert und mich für dieses Modell entschieden. Ich bin einfach begeistert, also es ist meine letzte Hoffnung gewesen und es hat sich wirklich erfüllt wie es beschrieben wurde in der Werbung ein Gehen wie auf Wolken. Es ist für mich fantastisch, weil ich bin Erzieherin und muss jeden Tag sehr viel laufen. Viele Stunden bin ich auf den Beinen und ich nutze sie im Moment für die Arbeit und zu Hause als Hausschuhe. Das nächste Model habe ich mir auch schon bestellt, dass ist das Arosa Model. Das ist ein schwarzer Schnürstiefel, der bis hier oben geht. Der sieht auch ganz chic aus. Für alle verzweifelten da draussen, die sozusagen das gleiche Schicksal wie ich teilen, den kann ich nur sagen probiert es aus. Es lohnt sich wirklich. Ich bin begeistert, kann einfach wieder gut laufen und bin fast schmerzfrei. Ich bleib dran und freu mich sehr. Liebe Grüsse an alle und nicht aufgeben!

Susanne Bogedaly aus Deutschland

Ich kann kybun Schuhe gar nicht genug empfehlen. Ich bin nun 76 Jahre alt und seit vielen Jahren Langstreckenwandererin und Country-Tänzerin. Im Laufe der Jahre habe ich sehr viele Schuhe ausprobiert und festgestellt, dass meine kybun Schuhe einfach die Besten sind. Sie sind so bequem, dass ich sie zu jeder Gelegenheit trage: beim Spazierengehen, im Garten, beim Zumba und während der Hausarbeit. Sie sind genauso bequem wie die weichsten Pantoffeln und trotzdem robust genug für eine 16 km lange Wanderung. Auch ein Freund von mir, ein Physiotherapeut, ist sehr beeindruckt von den stoßdämpfenden Eigenschaften der Schuhe und der stützenden Passform – ideal für alternde Gelenke.

Margaret aus England

Dieser Schuh ist einfach unvergleichlich! In meinem Job bin ich rund um die Uhr auf den Beinen. Vor zwei Jahren brach mein mittleres Fußgewölbe zusammen. Der Schmerz war zuerst unerträglich, aber dank Fußorthesen konnte ich weiterarbeiten. Seitdem trage ich sie ständig. Jetzt sind die Schmerzen wieder zurück, und die Fußorthese stört mich. Mein Physiotherapeut meint, meine Fußmuskulatur sei geschwächt (wahrscheinlich aufgrund der Orthese). Tatsächlich stelle ich fest, dass die Schmerzen deutlich geringer sind, wenn ich meine Fußmuskulatur trainiere. Inzwischen benötige ich einen Schuh mit einer weichen Sohle, um mich auf den Beinen zu halten. Die kybun Schuhe sind wirklich die komfortabelsten Schuhe, die ich je getragen habe, und helfen mir gleichzeitig, meine Fußmuskulatur zu stärken. Das ist einfach genial. Ich bin nun seit 32 Jahren in meinem derzeitigen Job tätig und habe in ein paar Jahren Anspruch auf Frührente. Ich habe jedoch nicht geglaubt, dass ich es so lange aushalten würde. Ich hatte mich tatsächlich schon nach einem anderen Beruf umgesehen und war bereit, alle Vorteile aufgrund meiner Betriebszugehörigkeit aufzugeben, die ich jetzt genieße (einschließlich der Frührente!). Jetzt ist das aber nicht mehr notwendig. Ich bin so froh, diese Schuhe entdeckt zu haben! Sie sind wunderbar, die besten Schuhe, die ich je getragen habe!

Und ich muss hinzufügen: Nachdem ich diese Schuhe nun in den letzten zwei Wochen auf der Arbeit getragen habe, tun mir meine Füße nach fünf Tagen Arbeit nicht mehr so weh wie nach meinen zwei freien Tagen ohne die Schuhe!  Ich kann es kaum erwarten, mir ein zweites Paar für Zuhause zu kaufen. Ich kann nicht mehr ohne sie leben!

Karen Maidra, wohnt in Kanada

Freitag: 5 Stunden zu Fuss in Hamburg unterwegs bei ca. 0°, nach kurzer Laufzeit warme Füsse.

Samstag: 10 Stunden zu Fuss in Hamburg unterwegs bei ca. 0°, unglaublich, dass ich so lange durchgehalten habe!

Donnerstag: Strandspaziergang auf Amrum. Auf dem Sand hatte sich Regenwasser gestaut, diese Riesenpfütze konnte ich nicht umwandern, ich musste hindurch. Schuhe aus, Strümpfe aus, ca. 7°, nach wenigen Metern waren meine Fusssohlen bereits taub. Ich hatte kein Handtuch mit, konnte die Füsse nur mit den Händen etwas abklopfen, bevor ich Strümpfe und Schuhe wieder anzog, danach hatte ich noch knapp 30 Minuten ins Dorf zu laufen. Ich nahm mir vor, in der Ferienwohnung ein Fussbad zu nehmen. Aber im Dorf angekommen stellte ich fest: Füsse bereits wieder kuschlig warm! SUUPER.

Beim Arbeiten trage ich nur noch meine kybun Schuhe und empfehle sie allen meinen Patienten. Die besten Schuhe, die ich je hatte! Meine Mutter trägt sie zu Hause und ist begeistert, wie angenehm warm ihre Füsse darin sind.

Ingrid S. aus Lörrach, Deutschland

Ich kann mir der kybun Matte gut in der Küche vorstellen, wenn ich Zwiebeln schneide. Aber auch im Bad kann ich mir so eine Matte vorstellen. Sodass man immer wieder auf dieser Matte steht.

Tamara Zäch aus der Schweiz

Ich merke, dass ich mich extra anders bewege. Ein bisschen weicher und besser. Ich bin Hausfrau, ich gehe zwar nicht joggen, aber das Feuchtwischen ist meine Therapie und das ist mein Joggen eigentlich. Dabei gehe ich viel in die Knie und da finde ich, dass der kybun Schuh viel bringt. Da hilft der Schuh sehr viel mit. Er ist fast wie ein etwas grösserer Turnschuh.

Romy Ziltener, Weesen am Walensee, Schweiz

Guten Tag
Was ich in den letzten 16 Monaten erlebt habe, klingt wie ein Wunder. Zu verdanken habe ich es, davon bin ich überzeugt, zu einem sehr grossen Teil Ihrem Schuhwerk. Ich (56) trage regelmässig, passend zur Situation, den Trekkingschuh, die Sandale und im Winter den Winterstiefel. Sport gehört zu meinem Leben, seit ich Kind bin: Kunstturnen bis ich sechzehn war, Skifahren seit ich zwei bin und dazu gelegentlich zehn weitere Sportarten. An der Schule unterrichte ich Sport, habe nach dem Skirennsport (nationale Ebene, kein Spitzensport) die Berufsausbildung zum Ski- und Snowboardlehrer gemacht. Von Dezember bis Mai fahre ich leidenschaftlich gerne Ski und unterrichte auch.
Am 15. Februar 2013 bin ich in Montafon beim Freeriden nach einem Sprung über eine natürliche Geländeform in ein Loch gesprungen. Resultat s. Beurteilung aus folgendem MR -Bericht, Originaltext:
"Grad III- Läsion des medialen Seitenbandes proximal. Schräg von der Basis in die Unterfläche verlaufende Rissbildung im medialen Meniskushinterhorn. Lateraler Meniskus intakt. Nicht dislozierte Impressionsfraktur am latero-ventralen Tibiakopf, Spongiosafraktur am lateralendorsalen Kondylus. Keine Ruptur des vorderen oder hinteren Kreuzbandes.Wahrscheinlich vorbestehende leichte retropatelläre Chondropathie (Grad I). Grosser Erguss. Bakerzyste an typischer Stelle."
Nach langem Hin-und Her folgte ich mit meinem Entschluss dem Rat des Chirurgen, der von einer Operation abgesehen hatte. Das bedeutete, erst gar keine Belastung, dann das Eigengewicht des Beines und schliesslich nach 8 Wochen, Krücken gänzlich weglassen. Dank des weichen Auftritts, wagte ich von Beginn weg in Schritten zu gehen(durch positive psychische Beeinflussung). Es folgten erste Veloversuche und am 6. Juli die erste grosse Biketour von Interlaken über Habkern, Lombachalp, Sörenberg, Panoramastrasse, Giswil. Ohne Schmerzen!!! Am 31. Oktober stand ich auf dem Diableretsgletscher erstmals wieder auf den Skiern. Dann folgte eine lange Saison, natürlich inklusive (nachgeholte) Freeride-Week im Montafon, die ich vor einem Jahr leider nicht hatte beenden können. Seit Mai ist die Saison abgeschlossen und ich zeige im Turnen meinen Schülern ab und zu Sprünge vom Minitramp vor. d.h.:
Volle Bewegungsfreiheit und seit August 2013 NIE MEHR SCHMERZEN gehabt, dafür aber fast rund um die Uhr (Sandalen trage ich im Winter als Hausshuhe) einen Kybun-Schuh an den Füssen.
Dazu kommt, dass bei mir vor Jahren ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert worden ist. Damals habe ich MBT-Schuhe getragen. NIE MEHR RÜCKENPROBLEME gehabt!
Dem Schicksal, dem behandelnden Arzt, der Therapeutin- ihnen allen bin ich zu grossem dank für besten Beistand verpflichtet.
ABER GENAU ZU DIESER GRUPPE GEHÖRT AUCH IHRE ERFINDUNG, der KYBUN-SCHUH.
Das grosse Erstaunen in meinem Freundes-Familien-Sportlerkreis über den sensationellen Heilungsverlauf meines Unfallknies (seit November 2013 ist das Dossier beim Arzt abgeschlossen, seit Oktober gehe ich nicht mehr in die Physio) und meine Überzeugung, dass Ihre Schuhe mit höchster Wichtigkeit zur Genesung beigetragen haben, bewogen mich zu diesem Schreiben.
Vielleicht tragen Antworten Ihrer Kunden, wie diese hier, auch dazu bei, dass Krankenkassen künftig einen Beitrag an die Anschaffungskosten leisten.
Ich hoffe, dass Sie weiterhin innovativ forschen und entwickeln und freue mich, bei Ihnen als Kunde in besten Händen zu sein.
Mit riesiger Dankbarkeit und freundlichen Grüssen,
Doris Blum
Lesen Sie hier das Original-Mail als pdf.

Doris Blum aus Zweisimmen, Schweiz

Ich trage seit einigen Wochen den kybun Schuh und fühle mich darin wie auf Wolke sieben. Am liebsten würde ich ihn auch zu Hause und sogar nachts tragen, so wunderbar bequem fühle ich mich im kybun Schuh.

Ruth Wälti, St.Gallen, Schweiz

Der wirklich grosse Vorteil ist die Sicherheit. Ich habe gemerkt, dass wenn der Boden feucht ist vom täglichen Wischen - ich habe drei Katzen, die entsprechend Dreck mit ins Haus bringen - es in einem herkömmlichen Schuh wahnsinnig gefährlich ist. Der kybun Schuh aber, hält einfach. Es ist einfach gut. Ich fühle mich total sicher!

Romy Ziltener, Weesen am Walensee, Schweiz

Seit dem letzten August bin ich im Besitz eines kybun Schuhs. Was heisst einem, im Ganzen sind es schon drei Paar: Halbschuh, Sandale und Winterstiefel. Jahrzehnte litt ich unter Kreuzschmerzen, die nur noch selten auftauchen. Vor zwei Jahren bereitete mir ein Fersensporn mindestens ein Jahr lang grosse Schmerzen. Dabei habe ich "gedoktert" und drei verschiedene Einlagen ausprobiert, was jedoch ohne Erfolg blieb. Eine Fusstherapie brachte dann eine gewisse Linderung. Seit ich aber durch eine Kollegin auf die kybun Schuhe aufmerksam wurde, trage ich die Schuhe konsequent, auch zu Hause. Siehe da, ich habe keine Schmerzen mehr.
Ganz selten gestatte ich mir so nach dem Motto: "Il faut souffrir pour être belle", im Ausgang ein Paar eleganter Pumps (mit niedrigem Absatz, versteht sich). Ich bin jedoch immer wieder froh, wenn ich in meine weichen kybun Schuhe wechseln kann. Ich möchte meinen Füssen keinen anderen Schuh mehr zumuten."
Seit ca. 2 Monaten bin ich nun im Besitz eines kybun Wanderschuhs und bin vollauf zufrieden.
Ich war gestern und letzte Woche je über 3 Std. unterwegs damit. Ich habe ein gutes Gefühl und selbst auf nassem Laub abwärts war der Halt sehr gut.
Ich bin so froh, dass ich jetzt auch zum Wandern einen kybun Schuh anziehen kann, denn der Halt um den Knöchel ist schon besser als nur mit dem Halbschuh. Ich wünsche Ihnen weiterhin guten Erfolg mit Ihren Schuhen und grüsse Sie freundlich.

Marlies Kaufmann, Luzern, Schweiz

Seit Jahren leide ich unter einer nicht klar zuordenbaren rheumatischen Erkrankung. Es ist irgendwas zwischen Weichteilrheuma und Polyarthritis. Dank dem kybun Schuh kann ich endlich wieder fast schmerzfrei gehen und überhaupt "richtig" gehen. Das war bis vergangenen Herbst mit gewöhnlichen Schuhen nicht mehr möglich. Erledige ich den Haushalt zwischendurch barfuss, habe ich innerhalb weniger Stunden Schmerzen am ganzen Körper. Ziehe ich dann den kybun Schuh an, vergehen die schlimmsten Schmerzen innerhalb einer Stunde! Auch bei der Arbeit als Arztgehilfin trage ich nur noch diese Schuhe. Ohne kybun Schuh wäre ich längst nicht mehr so mobil, und das mit 35 Jahren.

Tamara Ruf

Den kybun Schuh trage ich im Alltag. Wenn ich im Haus bin, wie beim Arbeiten, dann trage ich oft die Einlagen. Sobald ich aber das Haus verlasse, ziehe ich den kybun Schuh an. Der kybun Schuh ist der bequemste Schuh, den ich zur Zeit habe.

Rafaela Hayden, hatte eine Fussfehlstellung, Schweiz

  • 1-16