kybun Meinungen & Video-Interviews
kybun Meinungen
Dankbar, bewegt und glücklich bin ich gestern in Santiago de Compostela angekommen. Nach rund 2300 Wanderkilometern. Ich bin sehr dankbar, dass ich dank dem kybun Schuh (in Genf gekauft) und Karls Jogging- und Stretchtipp meine Achillessehnenschmerzen ab der französischen Grenze augenblicklich ablegen konnte. Ich habe auf diesem Weg zwischen Arbon und Santiago viele auch junge Pilger mit Achillessehnen- und Knieproblemen getroffen. Und hätte ihnen den Schuh, sorry, das Trainingsgerät 😉 aus Roggwil gewünscht. Herzlichen Dank für Eure Begleitung auf meinem Jakobsweg. Den ich ab Mittwoch fortsetzte ans Meer (Finisterre) und danach vielleicht noch auf dem Camino Portugues in zwei Wochen nach Porto.
Ueli Daepp aus der Schweiz
Die Linderung von Plantarfasziitis ist gut. Ich mache mir Sorgen, dass ich nie wieder zu meinen anderen Schuhen zurückkehren kann, aber die kybun Schuhe haben mein Leben bereits zum Besseren verändert.
Kate Malone MBE, Keramikkünstlerin und Töpferin aus England
Morgens beim Aufstehen fühlte es sich an, als träte ich mit der rechten Ferse in eine Reisszwecke. Unwillkürlich habe ich wohl versucht, das betroffene Bein weniger zu belasten. Infolge der Schonhaltung bekam ich heftige Hüftschmerzen, denen dann meine ganze Aufmerksamkeit galt. Schliesslich wurde mir klar, dass ich völlig anders lief als zuvor und meine Hüftgelenke lediglich deshalb überstrapaziert wurden. Meine Schmerzen wurden jedoch immer grösser. Ich bekam neue Einlagen, aber nie passten sie perfekt. Ich war verzweifelt, denn nur durch eine ausgewogene Ernährung und die täglichen Wanderungen mit meinem Mann hatte ich ja abgenommen und meinen Typ-2-Diabetes, der schon insulinpflichtig zu werden drohte, in den Griff bekommen. Das sollte jetzt alles vorbei sein? Damit wollte ich mich nicht abfinden. Dank meiner Tochter wurde ich auf die kybun Schuhe aufmerksam. In einem kybun Shop stand ich dann auf einer gepolsterten Matte. Der Verkäufer forderte mich auf, mit dem ganzen Fuss aufzutreten und beim Laufen mal richtig abzurollen. Das habe ich mich zunächst nicht getraut. Ganz vorsichtig wagte ich den ersten Schritt und stellte fest, dass das schmerzfrei funktionierte. Mir kamen vor Erleichterung die Tränen. Ich probierte die ersten Paar Luftkissen-Schuhe an. Ich hatte vor, die zu mieten, um sie zu testen. Ich lief allerdings derart gut darin – die kranke Ferse tat kaum noch weh – dass ich gleich zwei Paar kaufte. Ich bekam zusätzlich Dehnungsübungen gezeigt. Die Übungen mache ich seither mehrmals täglich. Schon seit einem Dreivierteljahr kann ich nun wieder völlig schmerzfrei gehen, brennende Füsse und stechende Schmerzen gehören der Vergangenheit an. Inzwischen besitze ich sechs Paar Schuhe mit der Luftkissensohle. Mich hat einfach der Ehrgeiz gepackt. Schliesslich habe ich auf diese Weise in den letzten vier Jahren zwölf Kilo abgenommen und meine Blutwerte liegen wieder im Normalbereich. Ich kann jetzt völlig auf Diabetes-Medikamente verzichten.
Ulrike Rausch aus Deutschland
Ich habe eine Massive Fehlstellung des linken Fussgelenkes mit ausgeprägtem Knick-Senkfuss und starke schmerzen beim Gehen. Mein Orthopäde hat Einlagen verordnet, damit hatte ich aber schon früher keinen Erfolg. Durch die Empfehlung meiner Ehefrau habe ich mich bei der Firma kybun gemeldet, wo ich von Herrn Karl Müller kompetent beraten wurde. Er hat sich der Problematik persönlich angenommen und nach einer nachhaltigen Lösung gesucht und den Schuh auf meine Bedürfnisse umgestaltet und angepasst. Mit dem kybun Schuh kann ich bedeutend sicherer gehen, habe besseren Halt, kaum mehr Schmerzen und die Schwellungen haben deutlich abgenommen. Mein Gang hat sich verbessert und auch meine Lebensqualität hat sich deutlich gesteigert.
Heinz Zürcher aus der Schweiz
Wenn ich andere Schuhe trage, gehe ich bereits anders. Ich ziehe den Fuss nicht mehr so nach, sondern rolle mit der Ferse ab. Das konnte ich in den letzten Jahren nicht, ich lief dann einfach.
Carlo Bachmann aus der Schweiz
Was sagt die Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie zum kybun Konzept? Erfahren Sie mehr im Interview.
Dr. med. Sabine Bleuel, Orthopädin, Unfall-, Hand- und Fusschirurgin
kybun Schuhe verbinden in idealer Weise drei wichtige Faktoren des gesunden und angenehmen Gehens in Schuhen - die Elastizität jedes Schrittes, Komfort - dank der perfekten Form und Geräumigkeit des Schuhs - und einfaches Training und Bewegung der unteren Extremitäten durch regelmäßiges Gehen, dank dem Prinzip des instabilen Fusses. Das Einnehmen der maximalen Muskeln der unteren Extremitäten sowie des Rumpfes führt automatisch zu deren Stärkung. Die Einbeziehung aller Muskeln beim regelmäßigen Gehen führt auch zu einer deutlichen Leistungssteigerung den "Muskelpump", der sich positiv auf das venöse und lymphatische System der unteren Extremitäten auswirkt. Das Gehen in diesen Schuhen lindert somit chronische Rücken- und Gelenkschmerzen, wirkt sich positiv auf überbeanspruchte Sehnen und Bänder aus und kann nicht zuletzt Spannung und Druck in den Waden reduzieren. Der Haupteinsatz von kybun Schuhen ist für mich das Gehen auf hartem Untergrund – Das Gehen zur Arbeit durch die Stadt, intensiver Stadt-Tourismus (Ausflüge, etc.). Aber auch in leichterem Gelände werden Sie davon profitieren. Zieh die kybun Schuhe an und deine Füsse werden dir dankbar sein. Darüber hinaus sind sie einfach bequem....
Jiří Šedivý, M.D., Leiter der Abteilung für Orthopädie, Krankenhaus Jihlava, Tschechische Republik
Meine Frau hat vor ein paar Wochen den kybun Schuh (Bern) gekauft und liebt ihn! Sie hatte vor einiger Zeit starke Schmerzen in den Füßen, die mit einem Kniegelenkersatz zusammenhängen, und sagt, sie genießt eine Menge Erleichterung. Jetzt wollen ihre Mitarbeiter auch ein Paar!
Voice over Sprecher aus Montana, USA
Die Entdeckung der kybun Schuhe war für mich lebenswendend. Seit Geburt lebe ich mit einen Senk-/ Spreiz-/Platt-Fuss. Weil offensichtlich keine passenden Schuhe für mich gefunden werden konnte, liessen meine Eltern für teures Geld Schuhe nach Mass machen. Ich habe keine guten Erinnerungen daran. In der Primarschulzeit reiste meine Mutter zwei Mal im Jahr mit mir nach Zürich in ein Spezialgeschäft. Ich erinnere mich an die beklemmenden Stunden in dem „überheizten“ Geschäft, sehe die bemühte Verkäuferin mit armvollen Schuhen daherkommen – mit mässigem Erfolg. Familienwanderungen, Schulreisen und Skiferien waren für meistens eine Qual. Im Mai 2014 entdeckte ich die kybun Schuhe, das Erlebnis des Jahres! Seither kann ich stundenlang gehen ohne Schmerzen. Ich gehe auf harten Strassen, z.B. beim Einkaufen in einer Stadt: ich ermüde nicht mehr und kein Fuss tut weh! Früher bewirkte fast jeder Schritt einen Schlag auf meine nicht mehr ganz gesunde Hüfte; heute sind Hüften und Rücken wohlauf. Im Hause, wo Keramikplatten liegen, bin ich glücklich mit kybun Sandalen. Ich begleite meine Enkel stundenlang durchs Technorama oder durch den Zoo, ich stehe in Warteschlangen oder längere Zeit am Herd, stehe bewusst und freue mich! Es ist ein Genuss, bewusst und aufrecht zu gehen.
Kathrin Müller-Hänny aus Lenzburg, Schweiz
Ich bekam weniger Schläge auf das Fussgelenk, dadurch war es auch schonender und die Heilung ging besser.
Stefan Burkhalter, Schwinger aus der Schweiz
Ich hatte eine chronische Achillessehnenentzündung und war lange in der Physiotherapie. In der Zeit als es wieder besser war hatte ich den kybun Schuh viel an und es hat wirklich genützt.
Kunde aus der Schweiz
Ich trage sie viel und habe wirklich keine Fuss- und Rückenschmerzen mehr.
Bettina Forrer, Serviceangestellte aus der Schweiz
Wie sind Sie auf den Sprechstunden-Tag aufmerksam geworden? Wir haben den Hauptsitz hier in Roggwil besucht. Dann haben wir es uns angeschaut. Über verschiedene Personen wurden wir aufmerksam gemacht, dass es das gibt. Haben ihn hier anprobiert. Nach 10 oder 20 Minuten war es schon erledigt. Wir haben uns wohl gefühlt und entschieden den zu kaufen. Dann haben wir es praktisch angewendet. Jetzt kann ich sagen, dass ich diese Schuhe ein halbes Jahr trage und es ist viel besser geworden. Wie würden Sie das Gefühl im kybun Schuh beschreiben? Ja wie soll ich es sagen. Es ist wie wenn man auf Wolken gehen würde. Der einzige Nachteil ist, dass man zu Beginn auf die Seite knickt. Man gewöhnt sich aber daran. Aber sonst gibt es ein Wärmegefühl. Ich hatte noch besonders Probleme mit dem linken Bein. Ich lief immer mit dem Fuss nach aussen geneigt. Dadurch, dass ich diese Schuhe trage laufe ich gerade. Auch die Schmerzen sind verschwunden. Ihm Knie hatte ich früher sicher deswegen Schmerzen. Der Arzt meinte er würde mir eine Spritze geben. Ich habe mich dann erkundigt und er meinte, dass eine Cortison Spritze drei Monate halte, mit einer anderen Methode vier Monate und dann müsste man es wiederholen. Ich wollte dann noch warten. Ich habe sowieso geturnt und mein Bein bewegt. Jetzt die Schuhe und seit da ist es gut. Würden Sie die kybun Schuhe weiterempfehlen? Ja sicher! Wir haben es gerade heute jemandem weiterempfohlen. Er war gerade bei uns, ging aber weiter nach Deutschland und schaut dann in Köln weiter.
Fritz Streiff aus St. Gallen, Schweiz
Mit herkömmlichen Schuhen hatte ich Schmerzen im Rücken und natürlich im Fuss und jetzt sind sie weg. Verschwunden.
Dory Zsimoly, Hotel Scesaplana Seewis, Schweiz
Ich habe sehr empfindliche Füsse und hatte immer Blasen an den Fersen. Das habe ich jetzt alles nicht. Der Schuh passt sich dem Fuss an und man läuft den ganzen Tag unbeschwert.
Monika Hitz-Bacher, Hotel Scesaplana in Seewis, Schweiz
Ich würde nie einfach so Werbung machen für ein Produkt. Sondern ich benutze ein Produkt wenn ich wirklich davon überzeugt bin. Jetzt ist es dieser Schuh, es gibt auch andere Produkte, die mich auch überzeugen. Die Vorzüge dieses Schuhs sind wirklich die, dass ich mich wohler fühle wenn ich lange unterwegs bin. Ich habe weniger Beschwerden mit meinen Beinen und Füsse, wenn ich lange stehen muss. Das hat mich vor ein paar Jahren überzeugt, dass ich mich für diesen Schuh entschieden habe.
Reto Scherrer, Radio und TV-Moderator aus Weinfelden, Schweiz
Ich habe seit einigen Jahren Beschwerden an den Füssen. Dann habe ich die ausprobiert und ich finde es ist das Beste was man an den Füssen haben kann.
Turi Reber Akkordeonist aus der Schweiz
Ich konnte die Beschwerden an den Fersen lindern und kann heute praktisch ohne Hüftgelenkschmerzen gehen.
Paul Hoffmann aus der Schweiz
An Tagen wie heute sind wir 14 bis 15 Stunden auf den Beinen und man hat keine Rücken- oder Fussschmerzen. Ist ein super Gefühl.
Doris Aebli, Hotel Scesaplana in Seewis, Schweiz
Wie sind Sie auf den Sprechstunden-Tag aufmerksam geworden? Ich habe eine Mail erhalten und dann dachte ich mir, dass es vielleicht war wäre, da ich immer Beschwerden mit dem Knie und Bein habe. Ich habe es dann vergessen und dachte mir auch was es mir bringen würde. Hatte auch viel um die Ohren und war auch noch im Urlaub. Gestern kam ich hier in den Laden und wollte nur ein Paar Socken kaufen. Habe dann aber auch dieses Trampolin gekauft. Dann meinte der Verkäufer zu mir ob ich nicht doch noch am Sprechstunden-Tag teilnehmen möchte. Ich dachte dann ja wenn es noch Termine frei hat warum nicht? So kam ich dann. Wie hat Ihnen die Beratung am Sprechstunden-Tag gefallen? Also die Beratung hat mir sehr gut gefallen. Es ging wirklich jemand auf mein Problem ein. Bis jetzt war ich beim Arzt und bei Physiotherapie, aber niemand wusste was war und ob ich simulieren würde. Dabei habe ich wirklich Beschwerden wenn ich lange stehe. Wenn ich abwärts gehen muss oder Treppen steigen wird es schwierig. Hier fühlte ich mich wirklich ernst genommen und wurde sehr gut beraten. Warum würden Sie den Sprechstunden-Tag an Bekannte weiterempfehlen? Wie schon gesagt fühlte ich mich hier sehr ernst genommen und man wird auch als ganzer Mensch war genommen. Es wird einem nichts aufgeredet und man hat nicht das Gefühl, dass man jetzt unbedingt ein Schuh kaufen muss. Natürlich habe ich schon, aber brauche bald wieder einen neuen Schuh. Mein alter Schuh ist wirklich alt. Ich finde man ist rundum gut bedient.
Rosmarie Muther Kundin Sprechstunden-Tag Roggwil, Schweiz
Was haben Sie für Beschwerden und wie konnte Ihnen der kybun Schuh helfen? Seit 6 bis 7 Monaten habe ich Achillessehnenentzündung. Ich war in der Physiotherapie und habe weiteres ausprobiert. Es hat alles nichts gebracht. Seit einem Monat habe ich den kybun Schuh an und ich habe das Gefühl, dass es schon gebessert hat. Der Schmerz ist weniger geworden und die Schwellung, die ich hatte ist nun weicher. Es ist jetzt besser. Wie sind Sie auf den Sprechstunden-Tag aufmerksam geworden? Ich kam wegen meiner Achillessehnenenzündung vor etwa vier Wochen hier in den Laden. Ich hatte schon davon gehört und es wurde mir empfohlen. Ich wurde im Laden darauf angesprochen und dachte es sei eine gute Idee. Wie erleben Sie den kybun Schuh? Ich finde man geht weich und wie auf Luft. Es tut automatisch die Sehnen dehnen. Wenn man im Wald über die Steine laufen geht dämpft es die Schläge. Es ist sehr angenehm.
Anneliese Paganini Kundin Sprechstunden-Tag Roggwil, Schweiz
Ich war bei der Post angestellt. Fast 50 Jahre war ich für die Post unterwegs und dadurch haben meine Füsse gelitten. Ich musste den Fuss operieren und von da an wurde es nur noch schlimmer. Dank dem kybun Schuh kann ich heute eigentlich wieder Schmerzfrei gehen.
Turi Reber Akkordeonist aus der Schweiz
Man muss einfach drin stehen und dann hat man dieses Gefühl. Es ist so weich, es kann nichts wehtun vom Fuss zum Knie und bis zum Rücken. Es ist einfach das Beste was ich je hatte und diese Erfindung ist wirklich genial.
Irene Millard-Faude lebt in Australien
Wir sind am kybun-Stand und Sie haben schon länger einen kybun Schuh. Ja genau und ich bin eigentlich auch sehr zufrieden mit dem Schuh. Es ist so, dass ich ihn als Orthopädie-Schuh benötigt habe. Er war sehr gut als Aufbautraining, da ich eine Verletzung am Fuss habe. Jetzt geht es Ihnen besser? Jetzt kann ich eigentlich viel besser gehen. Wobei ich zwischendurch auf herkömmliche Schuhe wechsle. Das Laufgefühl ist einfach sehr angenehm mit dem kybun Schuh. Vielen Dank!
Kunde aus Zürich, Schweiz
Warum trägst du solche Schuhe? Das sind spezielle. Ja kybun Schuhe heissen die. Sind luftgefedert und wunderbar. Ich habe mir bei einer längeren Strecke barfuss am Strand einen Fersensporn zugezogen. Das bedeutet einen Sprung im Fersenbein. Ich konnte über Monate nicht mehr richtig Gehen. Dann habe ich die kybun Schuhe entdeckt und konnte sie ausprobieren. Siehe da, es geht wieder. Seitdem trage ich immer wenn es geht in den Bergen und auch sonst kybun Schuhe.
Christian Tobler aus der Schweiz
Für mich ist der Vorteil, dass ich dieses Gehgefühl habe und diese Leichtigkeit beim Gehen. Dass ich nicht hinke mit meinen zwei operierten Hüften und das ich kein Fussschweiss habe sondern immer einen frischen Fuss. Der Fuss ist lebendig, ich fühle mich wohl und stehe aufrecht. Ich habe keinen Buckel und keine Rückenschmerzen mehr. Der kybun Schuh bringt mir das, was ich mir erhoffte von so einem Spezialschuh.
Marco Sessa aus der Schweiz
Meine Erfahrungen mit den kybun Schuhen sind durchweg positiv. Ich habe relativ früh nach meiner Amputation Jürgen Zeller bei meinem Orthopädietechniker getroffen und durch ihn den ersten kybun Schuh erhalten. Da mein rechtes Bein durch den Unfall auch in Mitleidenschaft gezogen war, war ich von dem kybun Schuh von Anfang an begeistert. Ich habe alle möglichen teuren Sportschuhe ausprobiert, aber keiner kommt auch nur annähernd an den kybun Schuh dran! Der kybun Schuh hat einen weichen Fersenauftritt, er gibt mir Sicherheit, ich kann lange laufen, ohne, dass mir das Bein weh tut oder mir die Fußsohle am erhaltenen Fuß brennt. Ich muss beim kybun Schuh auch keine Angst haben, dass ich ausrutsche, wenn es feucht oder nass ist. Mit allen anderen Schuhen tut mir nach kürzester Zeit der erhaltene Fuß weh und die Fußsohle brennt. Des Weiteren habe ich mit anderen Schuhen bei weitem nicht so ein sicheres Gehgefühl. Ich finde den kybun Schuh absolut nicht instabil. Mir hilft er in jeder Lage und gibt mir Sicherheit. Am Anfang ist man es vielleicht nicht gewohnt, dass man etwas ausgleichen muss. Aber ich habe schnell gemerkt, dass der Schuh mir beim Laufen hilft. Für mich ist der kybun Schuh der ideale Schuh, insbesondere für Leute, die gerade anfangen mit einer Prothese Laufen zu lernen, da der kybun Schuh ungemein das Laufen unterstützt.
Susanne Michel aus Deutschland
Ganz große Klasse!Wie kam ich zum kybun Schuh?
Der Jürgen hat in unserer Fb-Gruppe einen Link zu seiner Seite gepostet. Ich wurde neugierig. Warum? Ich bin links Oberschenkelamputiert und habe rechts ein kaputtes Sprunggelenk, welches mir immer wieder Schmerzen verursacht. Vielleicht lindert dieser Schuh dieses Problem. Ein erster Kontakt per E-Mail erfolgte, und Jürgen bot sich sofort an, mir ein paar Testschuhe zur Verfügung zu stellen. Nach 14 Tagen war ich überzeugt und habe mein Paar bestellt.
Was hat mich überzeugt?
Man geht wie auf einer Wolke. Im Vergleich zu meinen Salo…. Schuhen, bei denen jeder Schritt sich wie ein strammer Stechschritt anfühlt, ist dies im kybun Schuh ein weiches Gehen. Man rollt sehr angenehm ab. Auch alternierend die Treppe gehen ist einfacher geworden. Mein Schritt ist leiser (jetzt kann ich mich anschleichen). Auch auf der Straße ein viel besseres Gehgefühl. Und das ist jetzt der erste Eindruck nach ein paar Wochen Einsatz. Okay, günstig ist anders. Aber mir tut der Schuh gut. Und deswegen bin ich überzeugt, einen guten Kauf gemacht zu haben. Ich kann diesen kybun Schuh nur weiter empfehlen. Aber ich habe die Hoffnung, dass sich auch dies positiv ändert. Einen ganz besonderen lieben Dank für dich Jürgen. Durch dein enormes Engagement werden noch viele Menschen auf den kybun Schuh aufmerksam und lassen sich hoffentlich inspirieren diesen Schuh zu tragen.
Oliver Decker aus Deutschland
kybun Schuhe sind die besten Schuhe der Welt und schenken mir neue Lebensqualität. Ich bin nicht amputiert jedoch bewegte ich mich äußerst mühselig vorwärts da ich von sehr starken Nervenschmerzen geplagt werde. Durch einseitige Belastung hat sich am linken Fuß zusätzlich ein Senk-Knickfuß gebildet. Hierdurch steht der Knöchel auf der Innenseite deutlich heraus. Normales Gehen war nicht mehr möglich. Auch hatte ich taube Zehen und Missempfindungen an beiden Füßen. HATTE … Seit 2 Monaten trage ich den kybun Schuh und seitdem hat sich einiges getan. Meine Schmerzen haben sich deutlich reduziert und ich kann meist zügig, ohne humpeln, gehen. Die Missempfindungen und Taubheit der Zehen hat sich wesentlich gebessert. Ich kann wieder Untergrund spüren (Steine, Boden und die Falten der Socken) . Nachts habe ich meist keine Schmerzen mehr. Ziehe ich die Schuhe aus, wird es etwas problematischer. Aber ich habe die Hoffnung, dass sich auch dies positiv ändert. Einen ganz besonderen lieben Dank für dich Jürgen. Durch dein enormes Engagement werden noch viele Menschen auf den kybun Schuh aufmerksam und lassen sich hoffentlich inspirieren diesen Schuh zu tragen.
Kundin aus Deutschland
Ich habe an beiden Füssen einen Halux, verbunden mit starken Schmerzen und muss deshalb seit Jahren Einlagen in meinen Schuhen tragen. Meine Schmerzen kamen aber zurück und da habe ich mir gedacht, ich probiere mal diesen Luftkissenschuh, von dem ich in der Werbung erfahren habe. Und siehe da, seit ich den kybun Schuh trage, kann ich wieder schmerzlose kürzere und fast schmerzlose längere Wanderungen geniessen. Auch tagsüber trage ich den Schuh so oft als möglich, weil dadurch meine Füsse weniger ermüden. So kann ich zwischendurch, bei Bedarf für den Ausgang, auch wieder mal einen ganz „normalen“ Schuh tragen, was für eine Frau ja auch nicht ganz unwichtig ist. Den kybun Schuh trage ich übrigens schon seit mehreren Jahren.
Elisabeth Bolleter aus Cham, Schweiz
Anfangs war auch das Gehen mit dem kybun Schuh für mich noch äusserts schmerzhaft. Doch meine Füsse begannen sich langsam aber stetig an diesen Reiz zu gewöhnen und ich spürte bald eine Verbesserung. Sobald ich den Rhythmus zwischen „einen Reiz setzten“ und „ruhen lassen“ gefunden hatte, ging es aufwärts. Auf den Skis oder Rollskis war ich schon bald wieder schmerzfrei und auch sonst ging es bedeutend besser. Den ganzen Beitrag finden Sie hier: blog.kybun.com
Tatjana Stiffler Schweizer Skilangläuferin
Vor gut eineinhalb Jahre hatte ich eine schwere Operation an der Achillessehne und man musste auch noch den Muskel operieren. Dadurch hatte ich kein Gefühl mehr im Fussgelenk und ich konnte nicht mehr richtig abrollen. Ich benötigte dann einen Schuh, welcher die Abrollfunktion übernimmt. So wie es MBT macht, darum hatte ich am Anfang auch MBT. Der Vorteil beim kybun Schuh ist, dass er mir nicht nur bei der Abrollfunktion behilflich ist, sondern auch noch sehr weich ist. Das hat mir enorm geholfen den Alltag zu bewältigen.
Duc Huynh aus Interlaken, Schweiz
30 Jahre im Handel tätig, mit schicken aber leider viel zu unbequemen Schuhwerk, haben ihre Spuren an meinen Beinen hinterlassen. Neben einem Morton Neurom, Halux, Schmerzen in den Knien und der Lendenwirbelsäule, hat sich letzten Sommer nach einem Unfall noch ein Oberschenkelhalsbruch dazugesellt. Schmerzfreies Gehen oder Stehen war trotz flacher Schuhe und Einlagen kaum möglich. Meine Freundin hat mir Gott sei Dank den kybun Schuh empfohlen, den sie selbst schon einige Zeit besitzt und seine Vorteile schätzen lernen konnte.
Die Anschaffung hat sich auch für mich auf alle Fälle gelohnt. Das angenehme luftgepolsterte Fußbett macht das Gehen zu einem besonderen Vergnügen, man meint auf Watte zu gehen. Außerdem finde ich den Schuh besonders schick, wurde auch schon sehr oft darauf angesprochen. Die Entscheidung ist mir bei der großen Auswahl der Modelle ziemlich schwer gefallen, ich glaube das war nicht das erste und letzte Paar das ich mir zugelegt habe.
Katharina Mayer-Steinhäusl aus Wien, Österreich
Hallo mein Name ist Susanne Bogedaly und ich leide seit ungefähr 1,5 Jahre an einer chronischen Plantar Fasciitis beidseitig und linksseitig an einem Fersensporn. Ich habe irre viele Sachen ausprobiert. Alle konventionellen Therapien sind ausgeschöpft. Die Ärzte sagen sozusagen ich bin austherapiert. Ich habe es probiert mit Einlagen, sensomotorischen Einlagen, Schmerzmittel und mit der Stosswellentherapie. Letztendlich ist der Leidensdruck so hoch und es hat nichts geholfen. In meiner Verzweiflung habe ich gedacht eine Sache probiere ich noch aus. Im Internet bin ich auf die kybun Schuhe gestossen und habe die anprobiert. Habe recherchiert und mich für dieses Modell entschieden. Ich bin einfach begeistert, also es ist meine letzte Hoffnung gewesen und es hat sich wirklich erfüllt wie es beschrieben wurde in der Werbung ein Gehen wie auf Wolken. Es ist für mich fantastisch, weil ich bin Erzieherin und muss jeden Tag sehr viel laufen. Viele Stunden bin ich auf den Beinen und ich nutze sie im Moment für die Arbeit und zu Hause als Hausschuhe. Das nächste Model habe ich mir auch schon bestellt, dass ist das Arosa Model. Das ist ein schwarzer Schnürstiefel, der bis hier oben geht. Der sieht auch ganz chic aus. Für alle verzweifelten da draussen, die sozusagen das gleiche Schicksal wie ich teilen, den kann ich nur sagen probiert es aus. Es lohnt sich wirklich. Ich bin begeistert, kann einfach wieder gut laufen und bin fast schmerzfrei. Ich bleib dran und freu mich sehr. Liebe Grüsse an alle und nicht aufgeben!
Susanne Bogedaly aus Deutschland
Was ich sicher spüre ist einfach das es gedämpft ist. Es ist wirklich so, dass man mit der Schwangerschaft das Gefühl hat, dass alles sehr weich wird und ausgedehnt und der kybun Schuh bietet wirklich die Dämpfung beim Gehen und Stehen. Ich habe nie geschwollene Beine oder Füsse. Ich fühle mich fit. Ich fühle mich sicher, wenn ich weiss, dass ich eine längere Strecke zu Fuss gehen muss. Weiss ich, ich werde es schaffen.
Liz Tödtli aus der Schweiz
Ungefähr vor einem halben Jahr hatte ich Fersensporn. Zuerst hat mir meine Mutter immer nach den Spielen ganz beruhigende Cremes gegeben, aber es hat nichts gebracht. Aus Spass habe ich den kybun Schuh meiner Mutter angezogen. Die Schuhe hatte ich dann an einem Spiel an und danach war es deutlich besser.
Tobias Sturzenegger, Schweiz
Man wird viel weniger Müde habe ich das Gefühl am Abend hat man es einfacher und nicht mehr so Fussbrennen. Das habe ich eigentlich fast nicht mehr.
Judith Lüchinger, Berggasthaus Staubern, Schweiz
Die Vorzüge sind, dass alle Schläge die man beim Gehen hat abgedämpft werden und dadurch natürlich Hüfte- und Kniegelenke aber auch die Ferse weniger belastet sind.
Paul Hoffmann aus der Schweiz
Meine Tochter kannte diese Schuhe und sagte ich soll ins Zürcher Oberland gehen und diese Schuhe anprobieren. Mir hat dies nicht so gepasst, denn ich dachte es bringt mir nichts. Als ich mit meinem kranken Fuss ins Spital gehen musste erzählte sie mir auch von diesem Schuh. Dann sagte sie, sie schaue ob es in Bern auch solche kybun Schuhe gibt. Da sagte sie, dass wir fast davor stehen und dann gingen wir vorbei. Wir fragten, ob ich Schuhe anprobieren kann und dann habe ich so einen schönen roten Schuh bekommen. Bin reingeschlüpft und hatte keine Knieschmerzen mehr.
Heidi Sommer aus Bern, Schweiz
Ich trage den kybun Schuh den ganzen Tag. Sobald ich einen normalen Schuh trage, denke ich der Boden ist steinhart. Weil ich den ganzen Tag stehe beim Arbeiten, habe ich am Abend keine Schmerzen in den Füssen oder Beinen und bin nicht müde.
Eugen Jud, Drogist aus der Schweiz
Ich hatte im letzten Herbst nach einem Halbmarathon starke Muskelverhärtungen und auch Sehnenentzündungen. Ich hatte beim Gehen starke Schmerzen. Grundsätzlich einmal, Dank dem kybun Schuh wurde das Schmerzmass massiv reduziert. Wenn ich zwischendurch einen normalen Schuh tragen musste war es sehr unangenehm. Ich habe nach meinen kybun Schuh gelechzt. Man muss es wirklich einmal kennen oder ausprobiert haben, dann weiss man von was ich rede. Ich staune immer wieder was alles an Schmerzen kompensiert und gelindert werden können am Bewegungsapparat.
Hans-Peter Schmid aus Zürich, Schweiz
Ich hatte immer wieder Probleme mit der Fusssohle, so dass sie nach einiger Zeit geschmerzt hat. Ich hatte auch oft müde Füsse. Wie auf einem Kissen hat sich das angefühlt. Ich habe gedacht, dies sei sicher eine gute Sache. Seit da habe ich keine Schmerzen mehr in der Fusssohle und auch keine müden Beine. Teilweise habe ich den Ischiasnerv gespürt und das ist jetzt auch weg.
Michael Eugster Geschäftsinhaber der Albert Suhner AG, Schweiz
Ich bin sehr viel zu Fuss unterwegs und bewege mich sehr gerne. Als ich dann den kybun Schuh hatte musste ich sagen - Wow er dämpft auch die Grosszehengrundgelenk-Arthrose. Also da waren die Beschwerden enorm minimiert bis sogar ganz aufgehoben. Da dachte ich es sei noch gut, dass ich diesen Schuh besitze.
Hans-Peter Schmid aus Zürich, Schweiz
Dank diesen Schuhen, bin ich so aktiv. Ich kann wirklich überall gehen. Zwischendrin hatte ich auch Beschwerden in den Knien, oberen Gelenke und auch unter den Füssen. Habe früher auch viele Fehltritte gemacht. Jetzt nicht mehr. Ich hatte zuerst Bedenken wegen den Fehltritten und so weiche Schuhe brauchen Härte. Man hat immer einbandagiert, dies ist genau falsch. Wenn man zu fest einbandagiert, wird die Blutzirkulation gehemmt. Harte Schuhe sind das Letzte, was man sich selber antun kann.
Werner Keusen vertreibt italienische Spezialitäten, Schweiz
Michele du hast seit neuem neue Schuhe an, und zwar den kybun Schuh. Was hattest du früher für Probleme mit den Füssen? Es war für mich fast unmöglich tagsüber zu gehen. Ich hatte wirklich starke Schmerzen und dank dem kybun Schuh muss ich wirklich sagen ist es ein Traum. Ich kann mich wieder ganz normal bewegen und kann sogar springen. Natürlich muss man sich daran gewöhnen. Was hattest du für ein Problem? Spreizfuss. Seit wann hast du diese Schuhe an? Ich habe die seit gut 3 Monaten an und muss sagen einmalig, wirklich spitze. Hast du keine Schmerzen mehr? Nein tagsüber habe ich keine Schmerzen mehr. Wenn ich abends wieder Barfuss gehe, dann ist mein Problem aber nach wie vor noch nicht behoben.
Gast Hotel Paladina Tessin, Schweiz
Ich bin ein Fan von diesem kybun Schuh. Habe Jahre an einer Arthrose im rechten Sprunggelenk gelitten. Bin immer auf der Suche nach gute Schuhe und seit vier Jahren trage ich den kybun Schuh und bin ein absoluter Fan. Seit Neustem habe ich den Wanderschuh ausprobiert. Seit zwei Tagen und jeden Tag damit gelaufen ohne Schmerzen und absolut glücklich. Ohne Schmerzen an einem wunderbaren Ort wandern zu dürfen, ist paradiesisch.
Gast Hotel Paladina Tessin, Schweiz
Wenn ich keine kybun Schuhe gehabt hätte, hätte ich gar nicht mehr arbeiten können. Es geht um Fersensporn. Alles andere, z.B. super teure Einlagen, jegliche Art von Therapie, hat nichts genützt. Ich trage nur noch solche Schuhe und finde es erfreulich, dass es unterdessen auch schöne Sommermodelle gibt. Gruss und DANKE an den KYBUN Erfinder.
Claudia Sacuraj aus der Schweiz
Ich habe viele Jahre an Fuss Probleme gelitten aber endlich habe ich einen Schuh gefunden, der eine flexible Sohle für meine Füsse hat. Meine Arbeit erfordert viel Stehen im Restaurant und in der Küche, in der es oft nass und der Boden rutschig ist. Ich fühle mich aber sicher, da mein kybun Schuh nicht rutscht. In diesem Schuh fühlen sich meine Füsse nicht angespannt, trotz einem langen Arbeitstag.
Veikko Huovinen Inhaber des Suomussalmi Restaurants, Finnland
Wenn ich nicht lange Ausgehen möchte, dann ziehe ich andere Schuhe an, weil dann habe ich Fussschmerzen und so gehe ich früher nach Hause. Wenn ich länger Ausgehen möchte, dann ziehe ich diesen Schuh an weil mit dem kann ich die ganze Nacht stehen.
Michael Eugster Geschäftsinhaber der Albert Suhner AG, Schweiz
So nach vier, fünf Stunden hat man gemerkt, dass eine Müdigkeit und Härte kommt, aber man musste noch fast 10 Stunden durchhalten. Bis am Abend war das eine grosse Qual. Aber es kam effektiv nur von den Füssen.
Werner Keusen vertreibt italienische Spezialitäten, Schweiz
Seit Januar 2015, konnte ich (77 Jahre alt) wegen den Schmerzen und dem Taubheitsgefühl in beiden Beinen nicht mehr als 50 Meter gehen. Mir wurde eine Spinale Stenose im Wirbelkanal diagnostiziert. Mehrere Ärzte sagten mir, dass ich an der Wirbelsäule operiert werden müsste. Meine Frau Stavroula (72 Jahre alt) hatte vor einem Jahr ein ähnliches Problem. Sie konnte nicht mehr als 30 Meter gehen, weil sie schmerzen im rechten Bein hatte. Ihre Diagnose war Verengung des Rückenmarkkanals. Sie überwand ihr Problem nach einer intensiven Physiotherapie, Akupunktur, Übungen und progressives Gehen mit dem kybun Schuh, nachdem der Physiotherapeut ihn ihr empfohlen hatte. Nach allen Behandlungen konnte sie ohne Pause 2 km am Stück gehen. Dadurch empfahl sie mir die gleiche Herangehensweise. Nach 4 Monaten Therapie konnte ich bis zu 1 km gehen. Ich zögerte mit dem Kauf, obwohl ich den Schuh nach einem Tag anprobieren sehr mochte. Meine Frau versuchte mich für den Kauf zu überzeugen. Es seien keine normalen Schuhe, sondern eine kostbare Ausrüstung. Da der Preis die Hälfte meiner Rente war, zögerte ich dennoch. Jetzt, zwei Monate nach dem tragen dieser wunderbaren Schuhe, bin ich mit dieser Kaufentscheidung sehr zufrieden. Ich gehe jeden Tag 75 Minuten mit meiner Frau spazieren und dies mit einem schnellen Schritt. Wir konkurrieren sogar untereinander, wer als erstes am Ziel ist. Unser Ziel ist es in einigen Jahren, wenn wir unseren 50. Hochzeitstag feiern, 10km an einem Tag mit dem kybun Schuh zu gehen.
Frau und Herr Mpalatsos aus Mantoudi Evoias, Griechenland
Im Oktober 1993 hatte ich eine Notlandung im nördlichen Teil Israels. Wir starteten und wenige Minuten in der Luft, hat plötzlich der Motor ausgesetzt. Wir mussten notlanden in einem sehr schwierigen Gebiet mit viel Steinen und Felsen. Glücklicherweise hat sich der Passagier nicht verletzt, aber ich brach mir meinen rechten Knöchel.
Es dauerte 18 Monaten mit drei Operationen, und Krücken waren meine ständigen Begleiter, bis ich wieder gehen konnte. Ich habe alles ausprobiert aber bis heute konnte ich keinen geeigneten Schuh für mich finden. Ein unangenehmes Gefühl und Schmerzen waren meine Begleiter. Vor zwei Monaten empfahl mir ein Freund den kybun Schuh. Ich habe ihn anprobiert und es fühlte sich gut an! Nun trage ich den kybun Schuh bereits 1.5 Monate. Zum ersten Mal nach dem Vorfall kann ich wieder gehen, ohne zu hinken, ohne Schmerzen oder Unannehmlichkeiten. Ich kann sogar wieder längere Strecken wandern. Kurz gesagt, ich bin jetzt sehr glücklich mit den Schuhen und werde mir ein weiteres Paar für den nächsten Winter kaufen.
Uri Salzinger, Ex-Pilot aus Spoleto, Italien
Ich hatte im Sommer starke Schmerzen und Schwellungen in meinem Fuß und konnte nicht auftreten. Da das einige Tage vor meinem Urlaub war, war ich wirklich in Nöten. Kurzerhand habe ich in meine kybun Sandalen ein kühlendes Gelkissen gepackt und war nach 3 Tagen soweit wiederhergestellt, dass ich ohne Beschwerden kurze Strecken gehen konnte. Dank dem kybun Schuh war mein Urlaub kein Reinfall: ich konnte überall hingehen und war praktisch schmerzfrei. Außerdem: Nachdem ich einige Monate hauptsächlich kybun Schuhe getragen habe, habe ich festgestellt, dass ich einen viel sicheren und festeren Gang habe und meine ganze Beinmuskulatur viel stärker geworden ist. Ich bin sehr dankbar für diese wunderbaren Schuhe und kann sie nur empfehlen.
Marga Ullrich aus Mettlach, Deutschland
Ich bin Marathonläufer und sehr dankbar für den kybun Schuh. Häufig hatte ich nach dem Laufen Schmerzen an der Achillessehne. Mit dem Tragen des kybun Schuhs ist der Schmerz gewichen. Gott sei Dank, für Erfinder und die Leute, die unterstützen.
Joachim Schmid, Marathonläufer aus Filderstadt, Deutschland
Da ich im siebten Monat schwanger bin schmerzten mich meine Beine und Füsse. Mit dem kybun Stiefel ist es für mich eine Erlösung der Schmerzen. Ich habe mit kybun Schuh keine Schmerzen mehr.
Christina H. F. aus Bönigen, Schweiz
Sehr angenehm, wie auf Wolken zu gehen. Ich habe sie jetzt seit einem Jahr und sie sind immer noch in einem super Zustand. Früher, als ich normale Schuhe anhatte - auch gute Trainingsschuhe - schmerzten meine Füße furchtbar, wenn ich von einem normalen 12-Stunden-Arbeitstag nach Hause kam. Aber jetzt nicht mehr. Es ist sicherlich ein großer Unterschied.
Arash Shirkhan, Mitarbeiter im Elgiganten Megastore in Helsingborg, Schweden
Ich habe das Gefühl, dass ich aufrechter stehe und runder gehe. Ich spüre keine Schläge mehr und habe abends keine Rückenschmerzen mehr. Ein Vorteil für mich sind die Luftlöcher. Da ich zu Schweissfüssen neige, habe ich durch die Belüftung jetzt immer trockene Füsse.
Pius Simbürger, Dirigent Musikverein Uttwil, Schweiz
Letzten Herbst habe ich mein erstes Paar kybun Schuhe gekauft weil mich nach wie vor die Folgen des Unfalls (Sommer 2013) zu schaffen machten. Dieser mehrfache Muskelfaserriss der rechten Wade schien hartnäckig zu sein. 1/2 Jahr Physio, Ultraschall (15cm Hämatom zwischen den Fasern), Röntgenbilder und MRI. Eine weitere Runde Physio mit Stosswellentherapie. Akupunktur und beherzter Massage. Kurzfristig schien es jeweils besser zu gehen jedoch schien der durchbrechende Erfolg ausser Reichweite. Stets hatte ich beim Aufstehen starke Schmerzen im rechten Fuss, was die Aerzte vor ein Rätsel stellte. Wieso schmerzt der Fuss wenn die Wadenmuskulatur geschädigt wurde? Im Oktober 2014 entschloss ich mich den kybun Schuh zu probieren. Ich wurde sehr gut und freundlich beraten und verliess das Geschäft mit besagtem Schuh. Ich trage den Schuh seit da den ganzen Tag. Unterwegs und im Büro. Absolvierte sogar leichtere Wanderungen damit. Trotz Schmerzen und entgegen des Rates meines Hausarztes frönte ich weiterhin meinem Lieblingssport - dem Paartanz (Discoswing, Jive… also eher die bewegten Arten). Daneben wöchentliches Krafttraining, Dehnübungen etc. Noch im Herbst vermittelte mir mein Hausarzt einen Termin in der Etzelklinik und einem extra für meinen Fall zugezogenen Sportarzt. Ich bekam einen „relativ kurzfristigen“ Termin auf den 22 Januar 2015. Allerdings nahmen die Schmerzen nach und nach ab, sodass ich bis zum Termin schmerzfrei war. Trotzdem riet mein Arzt den Termin wahrzunehmen. In der Klinik dann erstaunte Aerzte. Röntgenbilder und Fragen. Wie ist das möglich? Da war nix mehr zu sehen. Einig waren sich die beiden Spezialisten nur in dem Punkt, dass nichts mehr zu sehen war. Einer der Spezialisten meinte, dass vielleicht eine minimale Schuheinlage meinen leichten „Einwärtsknick“ entgegenwirken könnte (wozu?). Der Sportmediziner war der Meinung, dass ich alles richtige gemacht hätte. MOBILISIEREN! Er rühmte die Arbeit und Wahl der Mittel (einmalige Stosswellentherapie und Akkupunktur) der letzten Physiotherapie. Aber insbesondere war er der Meinung, dass die ständige Mobilisation die Schmerzen im Fuss gelöst hätten. kybun Schuh sei Dank. Sein Rat: so weitermachen. kybun Schuh, Sport, Tanzen etc…. (Er war deutlich gegen die Schuheinlagen!) Die Schmerzen waren übrigens die Folgen einer Schonhaltung aus der Zeit des Unfalls welche ich auch eine lange Zeit nach dem Unfall weiter einnahm. Erst die ständige freie Bewegung des Fusses liess mich unbemerkt diesen festgefahrenen Pfad verlassen. Tja. Mir bleibt nur zu sagen – Vielen, vielen Dank!
F. T. aus Jona, Schweiz
Mein Physiotherapeut empfahl mir den kybun Schuh, als ich nach einer Spondylodese der letzten drei Wirbelkörper meines unteren Rückens nach bequemen Schuhen zum Gehen suchte. Vom ersten Moment an, in dem ich in diesen Schuhen stand, spürte ich, dass sie mir helfen würden. Sie motivierten mich, mehr zu laufen, weil ich es wirklich genoss, sie zu tragen. Nach 6-wöchigem Tragen der Schuhe stellte ich folgende Verbesserungen fest: Ich konnte plötzlich über drei Stunden aufrecht stehen, ohne mich zwischendurch ausruhen zu müssen, wohingegen ich vorher nicht länger als 45 Minuten stehen konnte. Ich konnte nun 70 Minuten statt der üblichen halben Stunde am Stück gehen, und die Schwellung meiner Füße – unter der ich nach der Operation meines unteren Rückens vier Jahre lang litt – ging vollständig zurück. Ich konnte die einzelnen Sehnen und Knochen meiner Füße spüren, und der schmerzhafte Hallux valgus hat sich nahezu vollständig zurückgebildet. Nicht zuletzt quälen mich nun auch die schmerzhaft geweiteten Blutgefäße unterhalb meines rechten Knies nicht mehr, die ich eigentlich hätte spritzen lassen sollen. Ich kann sie jetzt nicht einmal mehr sehen.
Zoi Rokomou aus Griechenland
Ja also ich bin so was von begeistert von diesen Schuhen. Ich hatte einen Fersensporn und ich weiss gar nicht wo ich überall rum gefahren bin und hab mich da privat behandeln lassen. Was ein, ich sags jetzt mal derb, schweine Geld gekostet hat. Ich habe alles was die Kasse zur Verfügung gestellt hat genutzt und ich muss ehrlich sagen, ich bin jetzt anderthalb Jahre mit einem ganz schlimmen Fersensporn durch die Gegend gelaufen und ich wusste mir einfach keinen Rat mehr. Mein Mann und ich wir gehen sehr, sehr gerne wandern. Das konnte ich einfach nicht mehr, er musste alleine gehen und das war sehr, sehr traurig für mich. Ich habe immer gedacht, irgendwas muss es doch noch geben und dann habe ich hier diesen Laden entdeckt. Habe gedacht, naja guckst du dir das mal an und ich habe mir dann auch ja die Schuhe gekauft. Ich hatte zwar anfangs mit diesen Schuhen noch leichte Probleme, weil ich ja eine Entzündung im Fuss hatte. Die musste ja erst mal weg, das waren aber vielleicht vier Tage und danach hatte ich keine Schmerzen mehr gemerkt. Ich habe diese Schuhe jetzt schon, ich denke mal drei Monate und ich laufe nur noch da drin. Ich kann es wirklich nur weiterempfehlen, ich bin sowas von begeistert. Für mich gibt es nix besseres als diesen Schuh.