kybun Meinungen & Video-Interviews

Lesen Sie hier alle Kunden Meinungen zu unseren Produkten. Folgend haben Sie die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Kategorien auszuwählen.

(Reset)

kybun Meinungen

Die Linderung von Plantarfasziitis ist gut. Ich mache mir Sorgen, dass ich nie wieder zu meinen anderen Schuhen zurückkehren kann, aber die kybun Schuhe haben mein Leben bereits zum Besseren verändert.

Kate Malone MBE, Keramikkünstlerin und Töpferin aus England

Warum tragen Sie den kybun Schuh? Ich habe mir diesen Schuh gekauft, weil ich meinen Gelenken und Beinen etwas Gutes tun wollte. Ob beim Wandern oder Spazieren, ich trage sie immer. Ich habe bemerkt, dass sie auf dem Eis auch gut sind. Die Kollegen müssen alle auf dem Eis Spikes tragen. Ich kann auf dem Eis gehen, wie wenn nichts wäre und fühle mich sehr sicher. Sie hatten eine Meniskusoperation. Wie erleben Sie die Entlastung? Von der Rehabilitation spüre ich sehr viel im Alltag. Meine Knie sind stabiler. Ich hatte mit diesen Schuhen auch schon ein Training. Jetzt trage ich sie bei der Rehabilitation und sie sind super. Wie ist das Erlebnis auf dem Eis? Wir bereiten hier das Eis vor, müssen es glätten und ich brauche eine Sicherheit. Mit meiner Meniskusoperation kann ich mir ein Sturz nicht leisten. Man sieht ich habe keine Spikes.

Daniel Dürr aus der Schweiz

Ich trage die kybun Schuhe bei meiner Arbeit im Verkauf und in der Werkstatt. Zudem absolviere ich mein regeneratives Lauftraining mit dem Modell Magglingen um damit meinen Körper von den harten Strapazen optimal zu entlasten. (Stifi Reichmuth hat im Freistil bis 86 Kg die Bronzemedaille an der WM 2019 gewonnen. Dies ist die erste WM Medaille im Freistil seit es darüber Aufzeichnungen (1904) gibt!)

Stefan Reichmuth, Ringer aus der Schweiz

Ein Traum, ich habe es vorher gar nicht geglaubt, bevor ich es dann selber ausprobiert habe. Ich bin sehr beeindruckt von dieser Rutschfestigkeit, weil die Sohle das gar nicht herzeigt. Was eben andere Sicherheitsschuhe haben. Deswegen bin ich sehr begeistert. Ob auf Öl oder Wasser überhaupt kein Problem.

Patrick Steimann Küchenchef Hotel Hirschen in Wildhaus, Schweiz

kybun Schuhe verbinden in idealer Weise drei wichtige Faktoren des gesunden und angenehmen Gehens in Schuhen - die Elastizität jedes Schrittes, Komfort - dank der perfekten Form und Geräumigkeit des Schuhs - und einfaches Training und Bewegung der unteren Extremitäten durch regelmäßiges Gehen, dank dem Prinzip des instabilen Fusses. Das Einnehmen der maximalen Muskeln der unteren Extremitäten sowie des Rumpfes führt automatisch zu deren Stärkung. Die Einbeziehung aller Muskeln beim regelmäßigen Gehen führt auch zu einer deutlichen Leistungssteigerung den "Muskelpump", der sich positiv auf das venöse und lymphatische System der unteren Extremitäten auswirkt. Das Gehen in diesen Schuhen lindert somit chronische Rücken- und Gelenkschmerzen, wirkt sich positiv auf überbeanspruchte Sehnen und Bänder aus und kann nicht zuletzt Spannung und Druck in den Waden reduzieren. Der Haupteinsatz von kybun Schuhen ist für mich das Gehen auf hartem Untergrund – Das Gehen zur Arbeit durch die Stadt, intensiver Stadt-Tourismus (Ausflüge, etc.). Aber auch in leichterem Gelände werden Sie davon profitieren. Zieh die kybun Schuhe an und deine Füsse werden dir dankbar sein. Darüber hinaus sind sie einfach bequem....

Jiří Šedivý, M.D., Leiter der Abteilung für Orthopädie, Krankenhaus Jihlava, Tschechische Republik

Man geht natürlich viel weicher und man steht bequemer. Wenn man natürlich den ganzen Tag am Arbeiten ist, ist es viel angenehmer.

Stephanie Bruhin, Ladenchefin Winterthur, Schweiz

Ich hatte immer sehr schwere Beine und seit ich mit denen Arbeite habe ich nichts mehr.

Rebecca Bänziger, Bäcker-Konditorin und Verkäuferin Winterthur, Schweiz

Ich finde er ist auch sehr rutschfest. Wenn man in die Küche reinläuft und der Boden ist nass hat man nicht  das Gefühl man rutsche aus. Das ist ein sehr guter Grund in diesem Beruf.

Bettina Forrer, Serviceangestellte aus der Schweiz

Normalerweise hatte ich immer auf der Bühne einen Hocker. Bei diesem Konzert habe ich auch einen weil es länger geht. Wenn ich mal eine halbe Stunde spiele oder so, dann musste ich damals schon einen Hocker nehmen und mich hinsetzen. Ich hatte richtig Schmerzen beim Stehen. Das habe ich bei diesen Schuhen nicht. Da kann ich oben auf der Bühne stehen, ich kann mich bewegen, ich kann spielen und tut nix mehr weh.

Michael Hirte Mundharmonikaspieler aus Deutschland

Ja vor allem zum Gehen, wenn ich lange Arbeitstage habe. Wenn ich viel gehen oder stehen muss, dann ziehe ich ihn an. Er ist für mich der beste Schuh, ich habe keine Rücken- und Knieschmerzen. Was für mich selbstverständlich ist, ist der grün-weisse Schuh wenn ich ein Fussballspiel in St. Gallen besuche.

Stefan Burkhalter, Schwinger aus der Schweiz

Ich bekam weniger Schläge auf das Fussgelenk, dadurch war es auch schonender und die Heilung ging besser.

Stefan Burkhalter, Schwinger aus der Schweiz

Ich möchte diese Gelegenheit nutzen um mich von ganzem Herzen bei euch für die grosse Unterstützung zu bedanken! Der kybun Schuh hat mir auf meinem Weg zurück enorm geholfen und für diesen Support bin ich extrem dankbar. 

Tatjana Stiffler Schweizer Skilangläuferin

Ich trage sie viel und habe wirklich keine Fuss- und Rückenschmerzen mehr.

Bettina Forrer, Serviceangestellte aus der Schweiz

Es ist ganz anders. Du steigst aus dem Schuh oder überhaupt nach einem langen Arbeitstag, du kommst nach Hause und es ist ein ganz anderes Gefühl. Es ist wirklich so.

Bettina Steimann, Verantwortliche Réception Hotel Hirschen in Wildhaus, Schweiz

Es hat sich denke ich schon was gebessert, weil ich habe keine Schmerzen mehr, seitdem ich den Schuh trage. Das stimmt schon ja!

Patrick Steimann Küchenchef Hotel Hirschen in Wildhaus, Schweiz

Mit herkömmlichen Schuhen hatte ich Schmerzen im Rücken und natürlich im Fuss und jetzt sind sie weg. Verschwunden.

Dory Zsimoly, Hotel Scesaplana Seewis, Schweiz

Ich habe sehr empfindliche Füsse und hatte immer Blasen an den Fersen. Das habe ich jetzt alles nicht. Der Schuh passt sich dem Fuss an und man läuft den ganzen Tag unbeschwert.

Monika Hitz-Bacher, Hotel Scesaplana in Seewis, Schweiz

Zu Beginn war es etwas streng um sich daran zu gewöhnen. Ich hatte auch Muskelkater im Schienbein, weiss nicht ob das Möglich ist. Ab und zu musste ich zu herkömmlichen Schuhe wechseln aber jetzt ist es sehr gut. Ich würde sie nicht mehr hergeben.

Stephanie Bruhin, Ladenchefin Winterthur, Schweiz

Ich bin daran gewöhnt, dass Markenprodukte die wirklich gut sind etwas kosten. Als ich die Verarbeitung gesehen habe, wusste ich auch wieso er nicht ganz günstig ist. Sie sind wirklich gut. Die, welche ich gerade trage habe ich etwas seit 6 Jahre und sind immer noch gut.

Hermann Baur aus der Schweiz

Ich habe seit einigen Jahren Beschwerden an den Füssen. Dann habe ich die ausprobiert und ich finde es ist das Beste was man an den Füssen haben kann.

Turi Reber Akkordeonist aus der Schweiz

Es ist viel weicher und es ist eigentlich kein Gehen, sondern ein Abrollen. Man rollt viel mehr ab. Man spürt die Zehen bis hinten zur Ferse wenn man geht.

Margrith Mathis, Hotel Scesaplana in Seewis, Schweiz

Es ist wie fliegen. Es ist ein Abrollen und man steht erhöht als in herkömmlichen Schuhen. In herkömmlichen Schuhen hat man das Gefühl, man rollt hart ab also eben nicht abrollen, sondern hart stehen. Hier ist es ein Rollen, ein luftiges Gehen.

Barbara Boh, Hotel Scesaplana in Seewis, Schweiz

Im Service sind wir sehr schnell unterwegs. Kommen um die Ecke und gehen in die Küche und da ist der Boden nass weil es tropft. Er hält wirklich super. Früher mit herkömmlichen Schuhen rutschte ich aus. Ich hatte ab und zu andere Schuhe an und bin in der Küche ausgerutscht. Mit diesem Schuh passiert das nie. Die halten felsenfest, man kann über nasse Oberflächen und es hält wunderbar.

Ursula Altdorfer, Hotel Scesaplana in Seewis, Schweiz

An Tagen wie heute sind wir 14 bis 15 Stunden auf den Beinen und man hat keine Rücken- oder Fussschmerzen. Ist ein super Gefühl.

Doris Aebli, Hotel Scesaplana in Seewis, Schweiz

Es ist so, dass ich jetzt hier eigentlich alleine an dieser BEA bin. Das sind 10 Tage hintereinander in denen ich fast den ganze Tag stehen muss. Bei der Arbeit habe ich das weniger und daran bin ich gar nicht gewöhnt. Darum hatte ich bei Ausstellungen immer Schmerzen an den Beinen. Das ist jetzt einfach weg.

Hermann Baur aus der Schweiz

Ich war bei der Post angestellt. Fast 50 Jahre war ich für die Post unterwegs und dadurch haben meine Füsse gelitten. Ich musste den Fuss operieren und von da an wurde es nur noch schlimmer. Dank dem kybun Schuh kann ich heute eigentlich wieder Schmerzfrei gehen.

Turi Reber Akkordeonist aus der Schweiz

Ich stehe aufrechter und dadurch, dass man die Balance behalten muss, ist die Muskulatur auch besser geworden.

Rebecca Bänziger, Bäcker-Konditorin und Verkäuferin Winterthur, Schweiz

Ich war früher in der Saisonarbeit und ich habe regelmässig nach der Saison meine Schuhe wechseln müssen, weil irgendwelche Chemikalien die durch das Wasser - Putzwasser meine Schuhe wirklich kaputtgemacht haben. Das habe ich jetzt nicht mehr. Ich habe wirklich die Schuhe, die ich momentan trage, seit einem Jahr und die sehen noch aus wie neu. Das war sehr beeindruckend.

Patrick Steimann Küchenchef Hotel Hirschen in Wildhaus, Schweiz

Ich habe den Schuh schon mal jemandem vorgeschlagen. Der hatte auch Probleme mit der Wirbelsäule. Vor kurzem habe ich ihn mal wieder getroffen. Er hat mir dann gezeigt, dass er auch die Schuhe hat und meinte es sei einwandfrei und der Hammer! Es geht besser und ist weg hat er gemeint.

Michael Hirte Mundharmonikaspieler aus Deutschland

Der kybun Schuh ist aber nach wie vor sehr wichtig für mein Profisportler-Leben. Ich benutze ihn vorwiegend im Alltag, dass heisst zwischen meinen Trainingseinheiten in der Wohnung beim herumgehen oder wenn ich weiss, dass ich irgendwo länger stehen muss. Ich spüre deutlich, dass meine Fussmuskulatur auf beiden Seiten stärker geworden ist und es ist auch einfach sehr angenehm und schon fast wie auf einer Wolke mit dem kybun Schuh zu gehen. An dieser Stelle eine riesengrosses Dankeschön an kybun für den super Support und die Unterstützung! Ich kann den kybun Schuh wirklich jedem vom Herzen empfehlen, egal ob für Sportler oder einfach für den Alltag – Ihr werdet einen deutlichen Unterschied bemerken! Den ganzen Beitrag finden Sie hier: blog.kybun.com

Tatjana Stiffler Schweizer Skilangläuferin

Die Arbeitsbelastung in medizinischen Berufen ist hoch, wir sind rund um die Uhr auf den Beinen. Deshalb habe ich beschlossen im Schweizer Luftkissen-Schuh von kybun zu arbeiten. Er entlastet meine Gelenke und hilft mir mehr Zeit im Stehen zu verbringen, ohne mich müde oder unbehaglich zu fühlen. Dank der besonderen Sohle scheine ich „durch die Luft“ zu gehen!

Dr. Konnikov, Experte für Zahnmedizin auf dem TV-Sender Channel 1 in Russland

Anfangs war auch das Gehen mit dem kybun Schuh für mich noch äusserts schmerzhaft. Doch meine Füsse begannen sich langsam aber stetig an diesen Reiz zu gewöhnen und ich spürte bald eine Verbesserung. Sobald ich den Rhythmus zwischen „einen Reiz setzten“ und „ruhen lassen“ gefunden hatte, ging es aufwärts. Auf den Skis oder Rollskis war ich schon bald wieder schmerzfrei und auch sonst ging es bedeutend besser. Den ganzen Beitrag finden Sie hier: blog.kybun.com

Tatjana Stiffler Schweizer Skilangläuferin

Für mich bietet der Schuh ein sehr angenehmes Gefühl. Ich denke für den Körper ist er anspruchsvoller als der MBT.

Event Alterszentrum Guggerbach in Davos

Für mich ist der Hauptunterschied wenn ich viel Stehe. Ich bin viel an Märkten und Messen, das sind lange Tage. Da bin drauf angewiesen, dass ich einen Schuh habe, der mir hilft nicht so schnell müde zu werden. Auch hier im Geschäft haben wir viele Arbeitsplätze auf Stehtische umgestellt. Auch dort bin ich froh, wenn ich wieder Stehe, dass ich einen guten Schuh habe.

Oliver Martin Geschäftsführer Martin Confiserie, Schweiz

30 Jahre im Handel tätig, mit schicken aber leider viel zu unbequemen Schuhwerk, haben ihre Spuren an meinen Beinen hinterlassen. Neben einem Morton Neurom, Halux, Schmerzen in den Knien und der Lendenwirbelsäule, hat sich letzten Sommer nach einem Unfall noch ein Oberschenkelhalsbruch dazugesellt. Schmerzfreies Gehen oder Stehen war trotz flacher Schuhe und Einlagen kaum möglich. Meine Freundin hat mir Gott sei Dank den kybun Schuh empfohlen, den sie selbst schon einige Zeit besitzt und seine Vorteile schätzen lernen konnte.
Die Anschaffung hat sich auch für mich auf alle Fälle gelohnt. Das angenehme luftgepolsterte Fußbett macht das Gehen zu einem besonderen Vergnügen, man meint auf Watte zu gehen. Außerdem finde ich den Schuh besonders schick, wurde auch schon sehr oft darauf angesprochen. Die Entscheidung ist mir bei der großen Auswahl der Modelle ziemlich schwer gefallen, ich glaube das war nicht das erste und letzte Paar das ich mir zugelegt habe. 

Katharina Mayer-Steinhäusl aus Wien, Österreich

Ich habe Rückenprobleme. Wenn ich den ganzen Tag nur sitzen oder stehen müsste, hätte ich Probleme. So kann ich es immer einteilen und so geht es mir besser.

Josef Städler Glasbläser aus der Schweiz

Hallo mein Name ist Susanne Bogedaly und ich leide seit ungefähr 1,5 Jahre an einer chronischen Plantar Fasciitis beidseitig und linksseitig an einem Fersensporn. Ich habe irre viele Sachen ausprobiert. Alle konventionellen Therapien sind ausgeschöpft. Die Ärzte sagen sozusagen ich bin austherapiert. Ich habe es probiert mit Einlagen, sensomotorischen Einlagen, Schmerzmittel und mit der Stosswellentherapie. Letztendlich ist der Leidensdruck so hoch und es hat nichts geholfen. In meiner Verzweiflung habe ich gedacht eine Sache probiere ich noch aus. Im Internet bin ich auf die kybun Schuhe gestossen und habe die anprobiert. Habe recherchiert und mich für dieses Modell entschieden. Ich bin einfach begeistert, also es ist meine letzte Hoffnung gewesen und es hat sich wirklich erfüllt wie es beschrieben wurde in der Werbung ein Gehen wie auf Wolken. Es ist für mich fantastisch, weil ich bin Erzieherin und muss jeden Tag sehr viel laufen. Viele Stunden bin ich auf den Beinen und ich nutze sie im Moment für die Arbeit und zu Hause als Hausschuhe. Das nächste Model habe ich mir auch schon bestellt, dass ist das Arosa Model. Das ist ein schwarzer Schnürstiefel, der bis hier oben geht. Der sieht auch ganz chic aus. Für alle verzweifelten da draussen, die sozusagen das gleiche Schicksal wie ich teilen, den kann ich nur sagen probiert es aus. Es lohnt sich wirklich. Ich bin begeistert, kann einfach wieder gut laufen und bin fast schmerzfrei. Ich bleib dran und freu mich sehr. Liebe Grüsse an alle und nicht aufgeben!

Susanne Bogedaly aus Deutschland

Ich konnte vom ersten Tag an wieder normal gehen. 100% wieder normal gehen und dies ist das wichtigste bei mir. Ich muss mich mobil bewegen können und das ging vom ersten Tag an. Ich habe gelacht und bin total begeistert. Vom ersten Tag an ist es das volle Programm.

Roger Christen aus der Schweiz

Es ist ein angenehmes Gefühl, weil ich bin mich sowieso gewöhnt, dass ich viel stehe weil ich einen Stehtisch im Büro habe und ich schätze es sehr, wenn ich mich bewegen kann. Während der Arbeit und grundsätzlich einfach in Bewegung zu sein ist ein gutes Gefühl.

Ursi Rieder aus der Schweiz

Ich hätte total gerne solche Schuhe. Weil ich gerade als Physiotherapeutin viel hin und her laufe. Ich stehe ganz viel und da denke ich ist es noch sinnvoller als wenn ich einen Bürojob hätte, wo ich nur sitzen muss. Also sowas hätte ich sehr gern.

Nina Zimmermann aus Deutschland

Ich komme selber aus der Forschung und probiere gerne selber aus. Ich habe gesehen wie gut es tut und was mich sehr überzeugt hat, meine Frau hat gesagt sie könnte es sich ohne solche Schuhe nicht mehr vorstellen, sie müsste alle anderen Schuhe wechseln. Sie ist ganz begeistert. Ich denke vor allem jetzt auch die, die schon Beschwerden hatten. Bei Beschwerden am Bewegungsapparat aber auch wenn man weiss das neurologische Sachen können wirklich helfen und ich denke die Schwangeren können davon profitieren. Sei es im weiteren Verlauf aber auch nachher in der Stillzeit wo Gelenke immer noch dehnbarer sind und wo man darauf achten muss, dass sie so oder so davon profitieren können.

Josef Lingenhöle, Gynäkologe aus der Schweiz

Wenn ich stehende Arbeiten erledige, balancier ich automatisch aus. Es ist angenehm, es ist weich, es ist elastisch, es ist gut, einfach gut.

Lydia Zurfluh aus Uetendorf, Schweiz

Den kybun Schuh hatte ich am Anfang hauptsächlich bei der Arbeit an, weil ich sehr viel auf den Beinen bin. Mittlerweile habe ich bei jeder Gelegenheit einen kybun Schuh an. Sogar zu Hause als Hausschuh habe ich ihn, in der Freizeit und den Turnschuh, welcher neu rausgekommen ist und so weiter. Es geht eigentlich weit über meine Arbeit hinaus.

Duc Huynh aus Interlaken, Schweiz

Ich habe das Gefühl, dass ich aufrechter stehe, wenn ich diesen Schuh anhabe. Auch die Feinheiten der Muskeln haben sich mehr gebildet. Die Reaktion der Muskeln ist im Vergleich zu vorher schneller, wenn ich mich bewege. Sie wurden durch die Schuhe gestärkt.

Oliver Künzle aus St. Gallen, Schweiz

Den Wanderschuh hatte ich zum Reinigen an. Ich war wirklich die ganze Zeit mit diesem Schuh im Wasser. Es ist dort immer nass. Bevor ich kybun kannte, hatte ich einen ganz gewöhnlichen Schuh an. Den musste ich jede Saison auswechseln. Die Sohle hat sich immer abgelöst. Der kybun Schuh ist wasserfest, also ich habe ihn natürlich schon behandelt, wie man einen Schuh behandelt. Ich hatte immer trockene und warme Füsse auch lange bis in den Herbst und Winter. Er ist auch jetzt noch ganz, nach drei Jahren.

Sandra Haffa Angestellte Martin Confiserie, Schweiz

Als Bademeisterin gehe ich 8 Stunden auf Plattenböden, hier ist das Gehen auf Luftkissen perfekt. Auch für privat ist dieser Schuh top.

Sherin E. Weitnauer, Bademeisterin aus der Schweiz

Ich trage den kybun Schuh den ganzen Tag. Sobald ich einen normalen Schuh trage, denke ich der Boden ist steinhart. Weil ich den ganzen Tag stehe beim Arbeiten, habe ich am Abend keine Schmerzen in den Füssen oder Beinen und bin nicht müde.

Eugen Jud, Drogist aus der Schweiz

Ich könnte mir keine Messe mehr ohne den kybun Schuh vorstellen. Anstelle von schweren Beinen und einem schmerzenden Rücken am Abend, fühle ich mich fit und aktiv nach einem Arbeitstag.

David Reichmuth, Drogist aus der Schweiz

Mit gezieltem Training auf der kybun Matte konnte ich nach meiner Kreuzbandoperation die Stabilität im Knie zurückgewinnen!

Ivan Bucher, Mister Universum Athletic 2011, Kerns, Schweiz

Man steht sicher aufrechter, man ist aber auch flexibler. Man steht auf weicher Sohle. Ich finde es gut, dass ich nicht wie ein Betonklotz hier stehe, sondern beweglich bin.

Josef Städler Glasbläser aus der Schweiz

Dank diesen Schuhen, bin ich so aktiv. Ich kann wirklich überall gehen. Zwischendrin hatte ich auch Beschwerden in den Knien, oberen Gelenke und auch unter den Füssen. Habe früher auch viele Fehltritte gemacht. Jetzt nicht mehr. Ich hatte zuerst Bedenken wegen den Fehltritten und so weiche Schuhe brauchen Härte. Man hat immer einbandagiert, dies ist genau falsch. Wenn man zu fest einbandagiert, wird die Blutzirkulation gehemmt. Harte Schuhe sind das Letzte, was man sich selber antun kann.

Werner Keusen vertreibt italienische Spezialitäten, Schweiz

Ich habe mit dem nie gefrohren auch bei -5 Grad draussen ist es kein Problem. Einfach gute Socken anziehen und zwischendrin imprägnieren. Wenn es viel geschneit hat, habe ich mit dem Imprägnieren begonnen. Es hat mir sehr geholfen, dass ich trockene, warme Füsse habe.

Oliver Martin Geschäftsführer Martin Confiserie, Schweiz

Ich habe viele Jahre an Fuss Probleme gelitten aber endlich habe ich einen Schuh gefunden, der eine flexible Sohle für meine Füsse hat. Meine Arbeit erfordert viel Stehen im Restaurant und in der Küche, in der es oft nass und der Boden rutschig ist. Ich fühle mich aber sicher, da mein kybun Schuh nicht rutscht. In diesem Schuh fühlen sich meine Füsse nicht angespannt, trotz einem langen Arbeitstag.

Veikko Huovinen Inhaber des Suomussalmi Restaurants, Finnland

So nach vier, fünf Stunden hat man gemerkt, dass eine Müdigkeit und Härte kommt, aber man musste noch fast 10 Stunden durchhalten. Bis am Abend war das eine grosse Qual. Aber es kam effektiv nur von den Füssen.

Werner Keusen vertreibt italienische Spezialitäten, Schweiz

Solange ich arbeite und auch danach, werde ich den tragen. Auch draussen auf der Strasse. Er ist sehr angenehm und ich fühle mich wohl. Man fühlt sich auch leichter.

Josef Städler Glasbläser aus der Schweiz

Vor acht Jahren wurde ich (damals 42 J.) mit der Diagnose Kniearthrose vierten Grades konfrontiert. Merkwürdig - ich ernähre mich gesund und bin normalgewichtig. Als Krankenschwester muss ich sehr viel laufen und bin auf die Funktion meiner Beine angewiesen. In den ersten Jahren hatte ich lediglich Schmerzen beim abwärts gehen. Die Schmerzen nahmen zu, wenn ich viel auf den Beinen war. In meinem Beruf waren das über acht Stunden, manchmal ohne Pause. Gelegentlich nahm ich Schmerzmedikamente. Doch irgendwann wurde der Leidensdruck so groß, dass ich ein Knie operieren ließ. Zunächst meinte ich, von dem Eingriff zu profitieren.  Doch durch die einseitige Belastung direkt nach der OP, verschlechterte sich das andere Knie. Als wenn es so sein sollte, wurde ich vor der zweiten geplanten OP mit dem kybun Schuh konfrontiert. In einer Boutique bekam ich beiläufig die Beratung einer Kundin mit, und ich hörte interessiert zu. Der Verkäufer empfahl auch mir, den Schuh nur mal kurz zu probieren. Etwas skeptisch folgte ich seinem Rat. Die ersten Schritte waren: Wow super bequem! So einen Tragekomfort hatte ich noch nie erlebt. Und gut sahen sie auch noch aus. Ich muss dazu sagen, dass ich keine Trägerin von "Gesundheitsschuhen" war. Trotz der Knieprobleme war ich zu eitel. Also der kybun Schuh war unfassbar bequem und cool, aber 260.- Euro.... - puh! Meine mich begleitende Freundin redete mir zu: bei meinem Job , und mit den Knieproblemen brauche ich die Schuhe! Und ich habe die Investition nicht bereut. Den ganzen Tag über bin ich nun fast schmerzfrei auf den Beinen - ohne Schmerzmittel. Die OP habe ich vorerst storniert. Natürlich ersetzen die Schuhe nicht den Knorpel. Die Pufferzone fehlt nach wie vor. Bei Belastungen habe ich nach wie vor Schmerzen und komme nicht in die Knie. Aber ich kann meinen Beruf weitestgehend schmerzfrei ausüben. Und das gibt mir Lebensqualität. Ich werde häufig auf die Schuhe angesprochen. Zum Einen sind sie Blickfang in ansprechender Farbe. Zum Anderen wird gesagt "Es sieht so aus, als würdest Du auf Wolken gehen" - so "leichtfüßig". Und genau so läuft es sich auch.

M. O. aus Villingen-Schwenningen, Deutschland

Ich war immer auf der Suche nach bequemen Schuhen und bin dann auf den kybun Schuh gestossen. Da ich ihn meinem Beruf als Lehrer viel stehe, merkte ich es oft im Rücken, in den Knien und Füssen. Mit dem kybun Schuh ist es sehr gediegen, bequem, angenehm zu Laufen – wie Ferien für die Füsse!

Oliver Schmid aus der Schweiz

Ich bin Marathonläufer und sehr dankbar für den kybun Schuh. Häufig hatte ich nach dem Laufen Schmerzen an der Achillessehne. Mit dem Tragen des kybun Schuhs ist der Schmerz gewichen. Gott sei Dank, für Erfinder und die Leute, die unterstützen.

Joachim Schmid, Marathonläufer aus Filderstadt, Deutschland

  • Benji von Ah - Dreifacher Eidgenosse im Schwinger, Ivan Bucher - Mister Universum Athletic, Andi Imhof - zweifacher Turnfestsieger am Eidgenössischen

Es ist ein spezielles Gefühl auf einem so weichen Schuh Zugehen, es macht aber Spass und man Tut was Gutes für den Körper.

Andi Imhof, zweifacher Turnfestsieger am Eidgenössischen mit Sempach, Schweiz

Die beste Verbesserung für mich ist, dass meine Knie weniger müde sind. Ausserdem habe ich keine Schmerzen mehr in den Füssen. Dadurch, dass ich während der Arbeit 10-12h stehe, begann mein Rücken an zu schmerzen. Seit ich aber vor zwei Jahren mit kybun Schuh begonnen habe, ist das kein Problem mehr.

Håkan Hagerman, Mitarbeiter im Elgiganten Megastore in Helsingborg, Schweden