kybun Meinungen & Video-Interviews
kybun Meinungen
Der kybun Schuh gibt mir Stabilität und Komfort. Er ermöglicht es mir, länger und weiter zu gehen, ohne Beschwerden zu haben.
Dr. Neil Roberts. pensionierter Hausarzt aus England
Was sagt die Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie zum kybun Konzept? Erfahren Sie mehr im Interview.
Dr. med. Sabine Bleuel, Orthopädin, Unfall-, Hand- und Fusschirurgin
Ich komme selber aus der Forschung und probiere gerne selber aus. Ich habe gesehen wie gut es tut und was mich sehr überzeugt hat, meine Frau hat gesagt sie könnte es sich ohne solche Schuhe nicht mehr vorstellen, sie müsste alle anderen Schuhe wechseln. Sie ist ganz begeistert. Ich denke vor allem jetzt auch die, die schon Beschwerden hatten. Bei Beschwerden am Bewegungsapparat aber auch wenn man weiss das neurologische Sachen können wirklich helfen und ich denke die Schwangeren können davon profitieren. Sei es im weiteren Verlauf aber auch nachher in der Stillzeit wo Gelenke immer noch dehnbarer sind und wo man darauf achten muss, dass sie so oder so davon profitieren können.
Josef Lingenhöle, Gynäkologe aus der Schweiz
Ich habe den Eindruck, dass der kybun Schuh einiges auffangen kann. Gerade das was diese Bewegungen leichter machen können. Was diese Dämpfungen für die Gelenke bewirken können. Da haben die Erfahrungen gezeigt, dass Frauen davon profitieren in der Schwangerschaft und auch danach. Oder gerade wenn jemand schon Probleme hat wie zum Beispiel ein operiertes Knie oder am Bewegungsapparat schon vorbestehende Leiden hat, dass sie dann mit dem kybun Schuh zusätzlich profitieren kann.
Josef Lingenhöle, Gynäkologe aus der Schweiz
Es war eigentlich ein Versuch und wir hatten keine wissenschaftlichen Grundlagen, dass dies zum Erfolg führen könnte. Wir mussten mit Erstaunen feststellen, das sowohl bei sogenannten neurologischen Bewegungsstörungen, da gehört natürlich MS und Parkinson dazu. Wir haben natürlich auch Patienten mit Lähmungen zum Beispiel nach einem Hirnschlag. Haben wir sie auf dieser weich-elastischen kybun Matte gehen lassen. Wir haben gesehen, dass sich klinisch die Situation verbessert. Das bedeutet zum Beispiel bei den Parkinson Patienten, die haben plötzlich weniger oder keine Medikamente mehr gebraucht. Sie haben auch kein Tremor mehr gehabt. Auch bei den MS Patienten haben wir eine Verbesserung festgestellt, aber die meiste Verbesserung haben wir vor allem bei den Parkinson Patienten festgestellt. Aber auch bei den gelähmten hat sich die Beweglichkeit verbessert. Wieso es zu diesen Verbesserungen gekommen ist, ist uns eigentlich ein Rätsel. Wir wissen es nicht. Wir können nur annehmen, dass durch die Stimulation über Propriozeption und von den unteren Extremitäten her, eine Stimulation des Hirngewebes stattfindet und gewisse Interaktionen, die unterbrochen waren plötzlich wieder öffnet. Das bedeutet klassisch bei Parkinson. Wir sind immer noch weiter daran, dies zu verfolgen, um dies bei mehreren Parkinson Patienten bestätigen zu können, dass dies ein Effekt hat. Aber dies war eine sehr überraschende und natürlich sehr erfreuliche Tatsache, dass diesen Patienten auch geholfen werden kann.
Dr. Holdener, Schweiz
Ich leide nun schon seit Langem unter Schmerzen im oberen und unteren Rücken. In meinem Beruf bin ich praktisch über acht Stunden am Tag an meinen Zahnarztstuhl gefesselt. Ich muss mich jedes Mal über meine Patienten beugen, wodurch meine Rückenmuskeln immerzu angespannt sind. Im Alter von 60 Jahren kam der Wendepunkt: Ein befreundeter Physiater empfahl mir, kybun Schuhe zu tragen. Sie waren die Lösung für nahezu alle meine Haltungsprobleme. Ein Spaziergang in meinen neuen kybun Schuhen bringt mir mehr als eine Sitzung mit einem Osteopathen oder eine Stunde Pilates! Neben dem wundervollen Gefühl, auf Wolken zu gehen, sorgen die Schuhe unmittelbar für eine ausbalancierte Haltung und lassen meine Rückenschmerzen allmählich verschwinden. Ich bin so zufrieden damit, dass ich ein Paar für die Arbeit im Krankenhaus, ein weiteres für meine Privatpraxis, ein sportlicheres Modell für den Frühling und ein wetterfestes Paar für den Winter gekauft habe. Ich kann mittlerweile nicht mehr ohne kybun Schuhe leben. Ich wollte auch meinem Bruder ein Paar schenken, der als Offizier der Carabinieri arbeitet. Er musste sich wegen Bandscheibenvorfällen mehreren Operationen unterziehen. Er war ebenfalls sehr glücklich und zufrieden mit diesem neuen Ansatz, nachdem er schon viele erfolglose Alternativtherapien getestet hatte. Aber all diese Worte sind Zeitverschwendung – Sie müssen kybun Schuhe selbst testen, um sich vom Komfort, der Qualität und den therapeutischen Eigenschaften zu überzeugen. Sie glauben es erst, wenn Sie die Schuhe selbst einmal getragen haben. Vielen Dank, kybun. Ich werde dir immer dankbar sein. Ich kaufe nur noch Schuhe von kybun!
Roberto Rendo, Zahnarzt, La Spezia, Italien
Es ist wie instabil und weil man sich anders bewegen sollte, merkt man was es bewirkt. Das ist eine kleine Anpassung. Man lernt auch bewusster zu Gehen. Man gewöhnt sich schnell daran. Respektive das es auch als sehr positiv und wohltuend empfunden wird. Also von daher eine kurze Umstellung und ich hatte schon immer gute Schuhe für die Praxis und trage kybun Schuhe jetzt immer in der Praxis und fühle mich sehr wohl damit.
Josef Lingenhöle, Gynäkologe aus der Schweiz
Meine Arbeit in der Klinik verlangt viel Bewegung: Sitzen, Stehen … Jetzt habe ich plötzlich einen Stossdämpfer. Der ist ganz wichtig: er hilft gegen meine Rückenschmerzen. Ich laufe wirklich wie auf Luft. Meine Rückenschmerzen und anderen täglichen Probleme haben abgenommen. Gern sage ich, dass ich die Schuhe Freunden und mir bekannten Zahnärzten empfohlen habe, und auch auf meiner Facebook-Seite. Und als Lehrer für Agronomie und verwandte Themen hoffe ich, dass meine Empfehlung als professionelle Meinung verstanden wird.
Dr. Rafi Fisher, Zahnarzt, Ramat Gan, Israel
Seitdem ich mein tägliches Bewegungspensum mit dem kybun Schuh erledige, spüre ich auch nach längerem Asphalttreten keine Knie- und Hüftschmerzen mehr.
Dr. med. Georg Eckert, Senden, Deuschland
Meine persönlichen Erfahrungen mache ich jeden Tag, weil ich Ihre Schuhe bei der Praxisarbeit trage (und vorführe) , was die Aktivität mit kleinen Bewegungen (Non exercise activity thermogenesis) fördert und das Laufen wenig ermüdend und einfach "lustig" macht - jeder Schritt ein Freizeiterlebnis. Ich weise Patienten mit Überlastungsbeschwerden, verspanntem Fussgewölbe, Problemen der Wadenmuskulatur auf die Möglichkeit des kybun Schuhs hin.
Dr. med Sabine Kappler, Allgemeinpraktikerin Osteopathie und Manuelle Medizin, St.Niklaus, Schweiz
kybun Schuhe fördern das Gleichgewicht und aktivieren die Muskulatur von den Zehen bis in den Rücken: Sie sind hilfreich in der Behandlung von Fersen- und Vorfussschmerzen und werden gerne zur unterstützenden Behandlung bei Achillessehnen- und Rückenschmerzen eingesetzt.
Dr. med. Markus Müller, Facharzt für orthopädische Chirurgie, Luzern, Schweiz
Der kybun Schuh ermöglicht ein aktives, gesundes Gehen auch auf harten Böden. Die weiche, instabile Sohle schont die Gelenke, trainiert die Muskulatur, verbessert die Balance und stimuliert die Fußrezeptoren. Aus medizinischer Sicht empfehle ich den kybun Schuh daher vor allem PatientInnen, die Haltungsfehler oder Probleme mit den Knien haben.
Prof. Dr. Christian Gäbler, Facharzt für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie, Wien, Österreich
Propriozeption (Wahrnehmung von Körperbewegung und - lage im Raum) und das propriozeptive Training sind sehr wichtig, um Verletzungen vorzubeugen. Der kybun Schuh stellt ein effektives Tool für dieses Training dar, kann die ganze Zeit getragen werden und ist sehr bequem. Somit befindet man sich ohne Anstrengung in einer Art Dauertraining. Den Effekt konnte ich zuletzt an mir selbst testen. Ohne spezifische Therapie nur durch das Tragen des kybun Schuhs konnte ich meine Achillessehnenüberlastung kurieren, indem durch die instabile Sohle die muskulären Sprunggelenksstabilisatoren gekräftigt und die überlastete Muskulatur entspannt wurde. Ich empfehle den kybun Schuh nach Verletzungen im Bereich der unteren Extremität, bei stehenden Berufen, bei Sportlern und im Alter als Sturzprävention.
Dr. med. Konrad Birrer, Oberarzt FMH Chirurgie, Luzern, Schweiz
Im Rahmen meines sportmedizinischen Einsatzes mit der Bob Nationalmannschaft in Kanada, war es mir möglich, den kybun Schuh im Alltag und bei leichteren sportlichen Aktivitäten ausführlich zu testen. Das kybun Konzept hat mich sehr überzeugt. Das Gehen ist sehr angenehm und vor allem sehr körperaktiv. Man spürt eine sehr gute Dämpfung und auch dreidimensionale Bewegungen der Sohle, die jedoch nie als instabil oder unangenehm empfunden werden. Gerade ich, der einen ausgeprägten Hohlfuss mit teilweise deutlichen Druckspitzen im Bereich der Mittelfussköpfchen aufweist, bin ein Mensch mit sog. Problemfüssen. Der Schuh kam meiner Fussform und meinen Bedürfnissen von Anfang an sehr entgegen, und ich konnte erstmals seit vielen Jahren einen Schuh auch ohne Einlagen tragen.
Dr. med. Andreas Gösele-Koppenburg, Leiter Swiss Olympic Medical Center, Basel, Schweiz
Die ausführliche Untersuchung und der klinische Test zeigen: Durch die langgezogene Schnürung lässt sich der kybun Schuh sehr passgenau auf den Fuss fixieren, was auch die exakte Positionierung des Fusses über der Sohle ermöglicht. Das grosse Innenvolumen ermöglicht ein genügendes Spiel der Zehen ohne Druckstellen und ist somit auch für Personen mit vergrössertem Fussvolumen geeignet. Das Schaftmaterial ist sehr weich, was den Tragekomfort noch weiter verbessert. Die speziell konstruierte Sohle bereichert das Innenklima des Schuhes ganz erheblich, da die Belüftung bei jedem Schritt zu einer Ventilation des Fusses führt. Dies ist besonders bei mehrstündigem Tragen sehr angenehm. Die extreme Dämpfung ist vor allem für Menschen mit Arthroseproblemen in den Beinen sowie auch im Hüftbereich und auch im Wirbelsäulenbereich geeignet. Die hohe Deformations- Potenz der schock-absorbierenden Sohle wird nicht, wie bei andern handelsüblichen Gesundheitsschuhen, durch eine übertriebene Erhöhung der Sohle erreicht, sondern durch das ausgeklügelte Dämpfungssystem. Trotz des starken Federns des Fusses beim Abrollvorgang entsteht keine eigentliche Instabilität, da die Laufsohle breit gehalten wurde, was die seitliche Abstützung gewährleistet. Die hohe Dämpfung im Mittel- und Vorfussbereich predestiniert den kybun Schuh für Menschen mit Mittelfuss- und Vorfussbeschwerden oder Fehlstellung der Zehen und Arthrosen.
Dr. Gerard Farkas, Facharzt für Orthopädische Chirurgie, Basel, Schweiz
Ich habe viel Freude an meinen neuen kybun Arbeitsschuhen. Und gestern bin ich in 30 cm Neuschnee runter zur Spitalkantine gejoggt - ohne zu rutschen. Cool, du hast wirklich an alles gedacht. Zudem war ich vom Scheitel bis zur Sohle perfekt getarnt... ganz in weiss. Tarnfarbe deshalb, weil ich im tiefen Neuschnee mit der Leichtigkeit des Schneeleoparden locker den schmalen steilen Weg zur Spitalkantine runter getrabt bin. Alles Weiss in Weiss: Der flatternde Arztkittel, der unberührte Schnee, der Schuh mit dem griffig-weichen Bodengefühl. Apropos Rutschfestigkeit: Ich sah mich schon flutsch ausrutschen und flach am Boden liegen bleiben. Gott sei Dank hast du wirklich an alles gedacht, Karl! Übrigens: Das "kybun-Raubtierpfoten-Feeling" ist unvergleichlich besser als auf Luft laufen zu müssen.