kybun Meinungen & Video-Interviews
kybun Meinungen
Dankbar, bewegt und glücklich bin ich gestern in Santiago de Compostela angekommen. Nach rund 2300 Wanderkilometern. Ich bin sehr dankbar, dass ich dank dem kybun Schuh (in Genf gekauft) und Karls Jogging- und Stretchtipp meine Achillessehnenschmerzen ab der französischen Grenze augenblicklich ablegen konnte. Ich habe auf diesem Weg zwischen Arbon und Santiago viele auch junge Pilger mit Achillessehnen- und Knieproblemen getroffen. Und hätte ihnen den Schuh, sorry, das Trainingsgerät 😉 aus Roggwil gewünscht. Herzlichen Dank für Eure Begleitung auf meinem Jakobsweg. Den ich ab Mittwoch fortsetzte ans Meer (Finisterre) und danach vielleicht noch auf dem Camino Portugues in zwei Wochen nach Porto.
Ueli Daepp aus der Schweiz
Was sagt die Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie zum kybun Konzept? Erfahren Sie mehr im Interview.
Dr. med. Sabine Bleuel, Orthopädin, Unfall-, Hand- und Fusschirurgin
Ich hatte eine chronische Achillessehnenentzündung und war lange in der Physiotherapie. In der Zeit als es wieder besser war hatte ich den kybun Schuh viel an und es hat wirklich genützt.
Kunde aus der Schweiz
Was haben Sie für Beschwerden und wie konnte Ihnen der kybun Schuh helfen? Seit 6 bis 7 Monaten habe ich Achillessehnenentzündung. Ich war in der Physiotherapie und habe weiteres ausprobiert. Es hat alles nichts gebracht. Seit einem Monat habe ich den kybun Schuh an und ich habe das Gefühl, dass es schon gebessert hat. Der Schmerz ist weniger geworden und die Schwellung, die ich hatte ist nun weicher. Es ist jetzt besser. Wie sind Sie auf den Sprechstunden-Tag aufmerksam geworden? Ich kam wegen meiner Achillessehnenenzündung vor etwa vier Wochen hier in den Laden. Ich hatte schon davon gehört und es wurde mir empfohlen. Ich wurde im Laden darauf angesprochen und dachte es sei eine gute Idee. Wie erleben Sie den kybun Schuh? Ich finde man geht weich und wie auf Luft. Es tut automatisch die Sehnen dehnen. Wenn man im Wald über die Steine laufen geht dämpft es die Schläge. Es ist sehr angenehm.
Anneliese Paganini Kundin Sprechstunden-Tag Roggwil, Schweiz
Vor gut eineinhalb Jahre hatte ich eine schwere Operation an der Achillessehne und man musste auch noch den Muskel operieren. Dadurch hatte ich kein Gefühl mehr im Fussgelenk und ich konnte nicht mehr richtig abrollen. Ich benötigte dann einen Schuh, welcher die Abrollfunktion übernimmt. So wie es MBT macht, darum hatte ich am Anfang auch MBT. Der Vorteil beim kybun Schuh ist, dass er mir nicht nur bei der Abrollfunktion behilflich ist, sondern auch noch sehr weich ist. Das hat mir enorm geholfen den Alltag zu bewältigen.
Duc Huynh aus Interlaken, Schweiz
Ich bin Marathonläufer und sehr dankbar für den kybun Schuh. Häufig hatte ich nach dem Laufen Schmerzen an der Achillessehne. Mit dem Tragen des kybun Schuhs ist der Schmerz gewichen. Gott sei Dank, für Erfinder und die Leute, die unterstützen.
Joachim Schmid, Marathonläufer aus Filderstadt, Deutschland
kybun Schuhe fördern das Gleichgewicht und aktivieren die Muskulatur von den Zehen bis in den Rücken: Sie sind hilfreich in der Behandlung von Fersen- und Vorfussschmerzen und werden gerne zur unterstützenden Behandlung bei Achillessehnen- und Rückenschmerzen eingesetzt.
Dr. med. Markus Müller, Facharzt für orthopädische Chirurgie, Luzern, Schweiz
Propriozeption (Wahrnehmung von Körperbewegung und - lage im Raum) und das propriozeptive Training sind sehr wichtig, um Verletzungen vorzubeugen. Der kybun Schuh stellt ein effektives Tool für dieses Training dar, kann die ganze Zeit getragen werden und ist sehr bequem. Somit befindet man sich ohne Anstrengung in einer Art Dauertraining. Den Effekt konnte ich zuletzt an mir selbst testen. Ohne spezifische Therapie nur durch das Tragen des kybun Schuhs konnte ich meine Achillessehnenüberlastung kurieren, indem durch die instabile Sohle die muskulären Sprunggelenksstabilisatoren gekräftigt und die überlastete Muskulatur entspannt wurde. Ich empfehle den kybun Schuh nach Verletzungen im Bereich der unteren Extremität, bei stehenden Berufen, bei Sportlern und im Alter als Sturzprävention.
Dr. med. Konrad Birrer, Oberarzt FMH Chirurgie, Luzern, Schweiz
Vor zwei/drei Jahren bin ich in eine Apotheke gegangen, weil ich extrem starke Rheumaschmerzen hatte. Diese haben mir den kybun Schuh empfohlen. Unter anderem auch deshalb, weil ich extreme Schmerzen an der Achillessehne hatte. Ich durfte den kybun Schuh zuhause testen und war begeistert. Die Schmerzen waren weg. Aus diesem Grund habe ich den Schuh dann gekauft. Ich war überglücklich mit diesem.
Manuela Fellner, Sängerin und Schweizer Grand Prix Siegerin, Schweiz
Tatsächlich – die „Vorwarnung“ war nicht übertrieben. Das Gehen im kybun Schuh ist fast so, wie wenn „laufen“ neu erfunden wurde. Meine Achillessehnenbeschwerden spürte ich bereits nach den ersten kybun Schuh-Stunden kaum mehr. Nicht das sie gleich verschwunden wären; sie sind aber nach drei Tagen so abgeklungen, dass ich bereits ein erstes mal 20 Minuten ohne Beschwerden – auch keiner nachträglichen – joggen gehen konnte.