Sehen und Lesen Sie hier die Video-Statements zu unseren Produkten.
Sie ist die Repräsentation des Kantons Thurgau und des Apfels: Melanie Maurer.
Schwere Beine, brennende Füsse und Rückenschmerzen: Daran leiden viele Arbeitnehmer in Stehberufen.
Thomas van Haaften arbeitete während 26 Jahren am Zürcher Obergericht. Mit 48 Jahren entschied er sich für eine berufliche Veränderung und wagte den Schritt in die Selbständigkeit.
Wer bei der Arbeit ständig steht kennt es: Am Abend schmerzen die Beine und der Rücken. Die Gründe sind meistens Schonhaltungen und harter Untergrund.
Der Thurgauer Stefan Burkhalter gehört trotz seinen 43 Jahren noch heute zu den besten Schwingern des Landes.
Das Alpspektakel in Seewis im Prättigau lockt hunderte Besucher an. Die Alpabfahrt ist für die Einheimischen und Touristen gleichermassen eine Attraktion.
Hermann Baur steht während zehn Tagen an seinem Messestand an der BEA in Bern. Trotzdem schmerzen ihn seine Füsse nicht.
Marco Sessa blickt auf eine lange Schmerzgeschichte zurück. Zuerst musste er seine linke und danach die rechte Hüfte operieren lassen.
Hans-Peter Schmid aus Zürich ist seit seiner Jugend blind. Da er den Boden nicht sehen kann, muss er sämtliche Informationen über die Füsse aufnehmen.
Als Marktfahrer steht Oliver Martin oft stundenlang an seinem Magenbrot und Softice-Stand. Der Geschäftsführer der Martin Confiserie Manufaktur litt früher schon nach kurzer Zeit an müden und schweren Füssen.
Als Geschäftsinhaber der Albert Suhner AG steht Michael Eugster jeden Tag mindestens zehn Stunden auf den Beinen. Bis vor kurzem plagten ihn im Alltag schmerzende Fusssohlen und müde Beine.
Werner Keusen vertreibt italienische Spezialitäten und naturreine Nahrungsmittel in seinem Shop und auf Messen. Dabei steht er stundenlang auf den Beinen.