Sehen und Lesen Sie hier die Video-Statements zu unseren Produkten.
Wer bei der Arbeit ständig steht kennt es: Am Abend schmerzen die Beine und der Rücken. Die Gründe sind meistens Schonhaltungen und harter Untergrund.
Peter Wild ist glücklich. Die neue Sohle von kybun lindert ihm nicht nur seine Schmerzen, sondern verleiht ihm auch ein Wohlgefühl.
Der Schlüssel zur Schmerzfreiheit liegt in der elastisch-federnden Trampolin-Bewegung. Der Schweizer Maschinenbau-Ingenieur ist überzeugt, dass durch diese Schlüsselbewegung Rücken-, Hüft-, Knie- und Fussbeschwerden gelindert werden können.
Der Thurgauer Stefan Burkhalter gehört trotz seinen 43 Jahren noch heute zu den besten Schwingern des Landes.
Irene Millard-Faude und Ruth Bloch leben in Australien. Auf ihrem Heimaturlaub in der Schweiz haben sie die World of walk-on-air in Sennwald besucht und live gesehen, wie der Schweizer Luftkissen-Schuh hergestellt wird.
Physiotherapeut Romeo Botta hat mit dem Luftkissen-Schuh kyBoot eine erstaunliche Erfahrung gemacht. Seine Patientin Christine Muchenberger war dank dem Tragen des speziellen Schuhs ihre Fuss-Schmerzen innert Kürze los.
90 Kilometer zu Fuss auf Schnee und Eis legt Kandid Hofstetter bei der Baikalsee-Überquerung in Russland zurück. Dies bei Temperaturen bis zu -30 Grad.
Damit hat Paul Hoffmann nicht gerechnet: Durch das Tragen eines Luftkissen-Schuhs hat er seine Hüft- und Fersenschmerzen deutlich gelindert.
Johann Brülisauer aus Teufen leidet seit Jahren an Parkinson. Den Symptomen der Steifheit, Unbeweglichkeit und der Haltungsinstabilität beugt er mit einer speziellen Sohle vor.
Das Saison Kick Off des FC St.Gallen fand zum ersten Mal bei kybun statt. FCSG-Partner und Sponsoren hatten vorab die Gelegenheit die kybun World in Sennwald zu erleben und die Vorzüge der weich-elastischen Untergründe kennen zu lernen.
Seit einer Sehnenverletzung leidet Peter Zwahlen an starken Schmerzen. Die Verletzung zog sich der begnadete Maultier-Halter auf einem ausgiebigen Ausritt zu.
Hans-Peter Schmid aus Zürich ist seit seiner Jugend blind. Da er den Boden nicht sehen kann, muss er sämtliche Informationen über die Füsse aufnehmen.