Der kybun Schuh, die kybun Matte und das kybun Laufband unterstützen Profisportler in ihrem täglichen Training und dienen ebenso allen Hobbysportlern. Mit dem elastisch-federnden Untergrund lassen sich Kondition und Fitness mit minimalem Aufwand deutlich steigern. Der flexible Untergrund versetzt den Körper in Bewegung. Übungen im kybun Schuh oder auf der kybun Matte sind für Freizeit- und Profisportler geeignet. Kleine Bewegungen werden intensiviert. So steigert sich schon nach kurzer Zeit das körperliche und geistige Wohlbefinden. Die intensive Bewegung der tiefliegenden Muskelpartien kurbelt den Kreislauf an. Ein Mix aus Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining, das Spass macht.
Bei der kybun Micro-Intervall-Methode auf dem kybun Laufband erfolgen Belastung und Erholung in den meisten Fällen im 15 Sekunden-Takt. Solch kurzzeitige Intervalle lassen keine Übersäuerung der Muskulatur zu. Das für das Training schädliche Laktat (Milchsäure) staut sich nicht an. Zudem folgt auf die Belastung stets die Regeneration in gleicher, zeitlicher Dauer oder sogar länger. Diese Faktoren begünstigen, dass der Körper kaum ermüdet, obwohl er trainingsintensiv aktiv ist.
Um sich optimal auf einen Wettkampf vorzubereiten, empfehlen Sportmediziner regelmässig die tiefliegende Muskulatur zu stärken. Nur ein aktiver, gekräftigter Muskel kann vor Schäden der Bänder, Sehnen und Gelenke schützen. Häufig werden nur die grossen Muskelgruppen trainiert und die kleinen, feinen Segmente ausser Acht gelassen. Damit steigt das Verletzungsrisiko unnötig.
Hochleistungssportler trainieren hart, viel und leider in den meisten Fällen sehr einseitig. Je nach Sportart tragen viele Sportler inzwischen nach ihrer aktiven Zeit langfristige und irreparable Schäden davon. Der Grund ist meistens die extreme und monotone Belastung einzelner Körperteile.
Zum Glück wird immer mehr vorgebeugt und von Physiotherapeuten zum Beispiel bei Handballern, Fussballern oder Leichtathleten auf sanfte Trainingsmethoden geachtet. Denn neben Ausdauer- und Krafttraining ist es wichtig, auch die tieferliegenden Muskelpartien zu trainieren und zu stabilisieren. So findet mit der kybun Matte ein sanftes, intramuskuläres Training statt, welches eine ideale Ergänzung zu dem weiteren Trainingsprogramm der jeweiligen Spitzensportart bedeutet. Nach hartem Training oder Wettkämpfen bieten der kybun Schuh und die kybun Matte aktive Erholung.
kybun ist im Bereich der Leistungsverbesserung, Verletzungstherapie, Prävention sowie Regeneration wegweisend.
Der MBT war eine Revolution, dieser kybun Schuh übertrifft alle meine Vorstellungen des Wohlbefindens beim Gehen, Laufen, Joggen und selbst beim Stehen.
Das sind die bequemsten Schuhe mit der besten Stützwirkung, die ich jemals getragen habe. Als Somatopsychologe bin ich mir durchaus bewusst, wie wichtig es ist, dass die Füße den Rest des Körpers gut stützen. Die Schuhe von kybun sorgen für eine optimale Unterstützung meiner Lendenwirbelsäule. Ich bin 72 Jahre alt und begeisterter Golfspieler, weshalb ich hin und wieder unter Rückenschmerzen leide. Ich muss nur ein paar Schritte in meinen kybun Schuh gehen, und meine Schmerzen lassen sofort nach. Außerdem fühlt es sich an, als würde ich auf Wolken gehen. Früher habe ich als erstes meine Schuhe ausgezogen, wenn ich von der Arbeit nach Hause kam. Heute will ich sie gar nicht mehr ausziehen – sie sind noch viel bequemer als meine Hausschuhe! Hinsichtlich Komfort und Stützwirkung kann ich keine anderen Schuhe mehr tragen. Mein zweites Paar wird bald geliefert, und ich denke sogar schon über ein drittes nach. Diese Schuhe sind jeden Cent wert.
Ich trage die kybun Schuhe bei meiner Arbeit im Verkauf und in der Werkstatt. Zudem absolviere ich mein regeneratives Lauftraining mit dem Modell Magglingen um damit meinen Körper von den harten Strapazen optimal zu entlasten.
(Stifi Reichmuth hat im Freistil bis 86 Kg die Bronzemedaille an der WM 2019 gewonnen. Dies ist die erste WM Medaille im Freistil seit es darüber Aufzeichnungen (1904) gibt!)
Der FCSG-Stürmer und Schweizer Nationalspieler Cedric Itten ist nach einer längeren Verletzungspause wieder zurück auf dem Spielfeld.Mehr [+]
Der FCSG-Stürmer Cedric Itten hat sich im September 2018 das vordere Kreuzband und das Innenband im rechten Knie gerissen.Mehr [+]
Die beiden Verteidiger Nicolas Lüchinger und Philippe Koch vom FC St.Gallen mussten sich einer Operation unterziehen.Mehr [+]