Am besten kann man «festsitzende» Strukturen und Verhaltensweisen verändern, indem man Bewegung und Dynamik in den Schulalltag bringt.
Auf der kybun Matte wird ein weicher flexibler Untergrund simuliert. Alleine durch das federleichte Schweben auf der kybun Matte werden viele Muskeln aktiviert. Studien belegen: Wer sich beim Lernen moderat bewegt, tut sich leichter und erhöht seine Intelligenz. Stillsitzen und konzentrieren zeigt dagegen deutlich schlechtere Ergebnisse. Zudem vermeidet kybun Haltungsfehler und baut Schulstress ab.
An der Kantonsschule Wil SG lernen Schüler seit sieben Jahren im Stehen auf dem kyBounder. Wer geistig viel leisten muss, sollte hin und wieder am Stehtisch arbeiten – das entlastet den Körper,...Mehr [+]
Was Hänschen nicht bewegt, bewegt Hans nimmermehr. Kinder brauchen Bewegung – auch während dem Unterricht. Denn Sitzen senkt nicht nur den Energieverbrauch, sondern führt auch zu schlechteren...Mehr [+]
«schule bewegt»-Götti Nicolas Fischer hat die SchülerInnen der Primarschule Grossacker in St.Gallen SG am 27.02.15 besucht und sich mit ihnen direkt im Klassezimmer bewegt.Mehr [+]
Im Oberstufenzentrum Buechenwald wird seit einigen Jahren mit höhenverstellbaren Tischen und kyBounder Matten von Zeit zu Zeit stehender Unterricht betrieben. Olivier Bosshardt, der aktuell eine...Mehr [+]
Es gibt Schulen, die Erfahrungen der Wissenschaft fürs Wohl der Kinder nutzen und daher ihre Schulzimmer mit Stehlösungen ausrüsten. Mit durchschlagendem Erfolg.Mehr [+]